News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mal wieder ein unbekannter Pilz (Gelesen 652 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Mal wieder ein unbekannter Pilz
Vorgestern habe ich diesen Pilz gesehen. Er war damals noch heller und die jetzt dunklen "Löcher" waren rosa. Leider war es zum Fotografieren schon zu dunkel. Gestern sah er dann so wie abgebildet aus. Es muss irgendein Tintling sein. Nur welcher?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Mal wieder ein unbekannter Pilz
Ein Tintling
Re:Mal wieder ein unbekannter Pilz
Sieht aus, wie ein Großer Ring-Tintling (Cóprinus sterquilinus).Vorkommen: Mai - Okt., einzelnen u. in kleinen Gruppen, auf Pferdewiesen u. gedüngter Gartenerde (Michael, Henning, Kreisel, Handbuch f. Pilzfreunde IV, S. 440)
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mal wieder ein unbekannter Pilz
Gedüngt: neinPferdewiese: nein, aber früher mal Schafweide. Könnte das auch passen?Merkwürdig fand ich halt die rosa Löcher, die einen Tag später tintenschwarz waren. Auf den Bildern habe ich diese nicht gefunden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Mal wieder ein unbekannter Pilz
Tintling - ja.Schopftintling - schlecht zu sagen. Wie sah der Fruchtkörper vorher aus(Farbe)?Bleiben wir bei der Gattung : Coprinus spp.Die Löcher sind Schneckenfraß, vorher rosa und dann schwarz deshalb, weil durch die Fraßstellen(Löcher) die Lamellen zu sehen sind und mit eintretender Sporenreife diese schwarz werden und zerfließen.Die Sporenreife verläuft sichtbar über weiß nach rosa zu schwarz. Deshalb gestern rosa Löcher und heute schwarze.Liebe Grüße, Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)