News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildblumen im Balkonkasten (Gelesen 4998 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
makao
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2010, 15:17

Wildblumen im Balkonkasten

makao »

Ich habe Mitte März in meinem Balkongasten "Wildblumen" ausgesät. Saatgut vom Fachhandel und von Lidl.Es wächst alles toll.Nun meine Frage: Brauchen die die Wildblumen einen Zwischenschnitt ?oder einfach wachsen lassen ?Danke im vorausMakao
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wildblumen im Balkonkasten

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Hallo Makao,ich nehme an dass du eine Mischung von Wildblumen für eine Wiese oder ähnliches gesät hast. Wenn du vor der Blüte schneidest, wirst du keine Blüten sehen. Die meisten Wiesenblumen bleiben auf Dauer nur erhalten, wenn sie die Gelegenheit haben, ihre Samen zu verstreuen bevor die Wiese gemäht wird.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
makao
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2010, 15:17

Re:Wildblumen im Balkonkasten

makao » Antwort #2 am:

Ich habe Mitte März in meinem Balkongasten "Wildblumen" ausgesät. Saatgut vom Fachhandel und von Lidl.Es wächst alles toll.Nun meine Frage: Brauchen die die Wildblumen einen Zwischenschnitt ?oder einfach wachsen lassen ?Danke im vorausMakao
Benutzeravatar
makao
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mai 2010, 15:17

Re:Wildblumen im Balkonkasten

makao » Antwort #3 am:

Hallo Makao,ich nehme an dass du eine Mischung von Wildblumen für eine Wiese oder ähnliches gesät hast. Wenn du vor der Blüte schneidest, wirst du keine Blüten sehen. Die meisten Wiesenblumen bleiben auf Dauer nur erhalten, wenn sie die Gelegenheit haben, ihre Samen zu verstreuen bevor die Wiese gemäht wird.Viele GrüßeThomas
Na ja ich dachte ja einfach, wenn die Wildblumenwiese im Frühjahr gemäht bzw. geschnitten werden, wachsen diese ja auch nach und blühen dann.Das mit de Erhalten ist in diesem Fall ja kein Problem, da ja im nächsten Jahr nachgesät werden kann und viele wiederum ja nur einjährig sind. Manchmal fördert ja eine Zwischenmad das Wachstum und die Vielfalt.Makao
Eva

Re:Wildblumen im Balkonkasten

Eva » Antwort #4 am:

Kommt denn auch Gras (also "Blumenwiese") oder nur krautiges Zeugs ("Wiesenblumen")? Wenn Gras dabei ist, könnt man drüber nachdenken, ob man das Gras niedrig halten will um die Blumen zu fördern. Wenn eh nur breitblättriges Zeugs wächst würde ich da nichts abschneiden, bei manchen Blumen ist es aber günstig, Verblühtes rauszuschneiden weil sie dann länger nachblühen oder insgesamt ein zweites Mal blühen. Vielleicht sind in Deiner Mischung ja auch Zweijährige drin, die würden dann erst nächstes Jahr blühen. Auf den Blumenwiesen in der Agrar-Natur blüht eigentlich das allermeiste vor der ersten Mahd (also jetzt) - Margeriten, diverse Lichtnelken, Glockenblumen, Butterblumen, diverse Doldenblütler...
Antworten