News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stachelbeeren - Rezeptideen? (Gelesen 12461 mal)
Moderator: Nina
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Stachelbeeren - Rezeptideen?
Sie werden so langsam reif, ich möchte Marmelade kochen. Was könnte dazu passen? so richtig fällt mir grad nix ein.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Stachelbeeren
Hab mal welche in kräftigem Malventee (Verhältnis ca. 5 Teile Beeren, 1 Teil konzentrierter Tee) gemacht, das schmeckte der säuerlichen Malvennote sehr gut. Und ich hab mal Stachelbeermarmelade mit Rosinen gekostet - mein Fall war's nicht (zu süß). Ich würde evtl. Stachelbeeren mit wenigen Johannisbeeren mischen oder etwas Johannisbeersaft.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Stachelbeeren
Malventee mögen wir nicht so, aber letzte Woche habe ich Jahannisbeersaft gemacht, das ist schon mal eine gute Idee.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Stachelbeeren
Ich lasse oft die Früchte im Gefrierschrank aufeinander warten, Stachelbeeren mit Scheinquitten sind sehr fein.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stachelbeeren
Was spricht den gegen pur?Was könnte dazu passen? so richtig fällt mir grad nix ein.

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Stachelbeeren
die roten wollte ich pur machen, für die grünen suche ich noch Ideen. Gerade eben kühlt die erste Fuhre mit Ingwerminze ab.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Stachelbeeren
Wie wäre es mit schwarzen Johannisbeeren (1:1)?Schmeckt super, egal wie (Frischobstverzehr, Kuchen, Marmelade oder als Eis).Banane
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Stachelbeeren
hast du auch interesse an einem kuchenrezept?ich backe den seit jahren zur stachelbeerzeit...und jeder war bisher begeistert!Hier das Rezept für ein Blech: Für den Teig:400g Mehl1/2 Päckchen Backpulver3 EierSaft und Schale einer unbehandelten Zitrone200g Butter150g Zucker1 Päckchen Vanillezuckerca. 1/8 Liter Milch Für den Belag:1kg Stachelbeeren geputzt Für die Baisermasse:3 Eiweiß1 Prise Salz200g feiner Zucker1 Päckchen Mandelblättchen Die Teigzutaten nacheinander wie bei einem Rührkuchen zu einem glatten Teig verrühren. Backblech mit Backpapier belegen, denTeig darauf verstreichen.Die Stachelbeeren auf dem Teig verteilen und im Ofen bei 200 Grad 30-35 min. backen. In der Zwischenzeit das Eiweiß steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Den Stachelbeerkuchen aus dem Ofen nehmen, Ofen auf 180 Grad zurück drehen.Die Baisermasse auf dem Kuchen verstreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.Weitere 10-15 min. backen. Fertig und ganz easy :-)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Stachelbeeren
Ein ganz altes Rezept:Pfarrhausmarmelade750g Stachelbeeren, püriert1/4 l Apfelsaft1/2 Teel. Zimtich nehme 1 kg Gelierzucker - du kannst ja den nehmen, den du möchtestSchmeckt sehr feinLG Santolin
Re:Stachelbeeren
Juhu das kommt mir gerade recht das Rezept, habe aber leider keinen Apfelsaft im Haus, aber das mit dem Zimt ist eine gute Idee, vielleicht mache ich auch eine "Fuhre" mit Spekulatiusgewürz? Hab gerade Stachelbeeren ohne Ende und bin sie gerade am Saubermachen. Danke!
Irisfool

Re:Stachelbeeren
Ich habe helle Stachenbeeren (so rund ein Kilo) gerade zusammen mit zwei Hand voll Felsenbirnen (gibt eine schöne rosarote Farbe) samt etwas Zucker dampfentsaftet, dann mit dem Saft einer Limette aufgekocht und ein knappes Päckchen Gelierzucker (2:1) drangetan. Bin begeistert von dem Ergebnis
.LGNatalie
