News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stachel-und Johannisbeeeren als Formobst? (Gelesen 2847 mal)
Moderator: cydorian
Stachel-und Johannisbeeeren als Formobst?
Moin, hat schon jemand von euch Stachel- und Johannisbeeren als Formobst gezogen, zB als einarmigen Kordon?Wegen der Übersichtlichkeit, der besseren Durchlüftung und dem einfacheren Ernten, der Platzersparnis bzw. der Nutzung langer Zäune?danke, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Stachel-und Johannisbeeeren als Formobst?
hi landgirl,bei den Ribisel ist die Sorte ROWADA leicht als Stämmchen zu er-ziehen. Die trägt dann ganz viel und lange Rispen, die alle Früchtegleichzeitig reifen läßt - eine ganz tolle Sorte. Aber sie brauchen eineStütze, sieht dann aus wie kleiner Weinbau. Bei den Mauchalan und Schwarzen Ribisel (=Stachelbeeren und Jo-hannisbeeren) kannst sie auf Jostabeere pfropfen oder als Hoch-stamm beim Gärtner kaufen. Ich mach alles auf Stamm, dann ist diePflege per Rasenmäher geritzt - se-sa + ciao damax
Re:Stachel-und Johannisbeeeren als Formobst?
Hallo, die kann man wohl als Spalier erziehen:http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/24651/Grüße Floris
gardener first
Re:Stachel-und Johannisbeeeren als Formobst?
dank für den schönen Link!Zweidimensionales Obst und genutzte Zäune, sehr hübsch.Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Stachel-und Johannisbeeeren als Formobst?
Das mit dem Stachel- und Jobeeren Spalier versuche ich gerade. Allerdings haben letztes Jahr die Blattläuse das Längenwachstum im falschen Augenblick arg abgewürgt, so dass ich noch nicht viel sagen kann.Allerdings sind auch alle Pflanzen entweder aus Stecklingen gezogen oder vom Discounter, bringen also nicht unbedingt die optimalen Voraussetzungen mit.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Stachel-und Johannisbeeeren als Formobst?
Lassen sich die Jostasorten aus Samen nachziehen? Als Hyvride aus Stachel- und schw. Johannisbeere muß man die weitere Fertilität ja nicht per se voraussetzen.Hat das mal einer versucht?
Tschöh mit ö