News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Süßkirsche, Probleme (Gelesen 6781 mal)
Moderator: cydorian
Süßkirsche, Probleme
Hallo,habe eine "Große Schwarze Knorpel", hat gut geblüht, keine Früchte angesetzt (Frost war nicht erkennbar).Jetzt zeigen sich eine Menge verwelkter Blätter die abfallen. Wasserversorgung ist o. k. Leichter Boden. Kein sichtbarer Schädlingsbefall.Was tun?
Re:Süßkirsche, Probleme
das hatte ich dieses Jahr auch - erst hat die Kirsche toll geblüht und wunderbar getrieben, dann wurde 1 Trieb welk und noch einer und von jetzt auf gleich sind fast alle Triebe welk geworden....Ich habe ein bisschen gegockelt und bin darauf gekommen, das man SOFORT die befallenen Triebe bis ins gesunde Holz zurückstutzen muß und die Abschnitte über Mülltonne entsorgen soll... das habe ich auch gemacht und nun sieht die kleine Kirsche zwar ziemlich gerupft aus, aber die gesunden Triebe sind ok....Scheint dieses Jahr durch den Regen ein besonderes Problem bei Kirschen und Zwetschgen zu sein.... selbst meine beiden Pfirsiche kräuseln das erst mal seit Jahren...LGTaques
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Süßkirsche, Probleme
Bei Süßkirsche Monilla ,wenn du das meinst? Meines Wissens geht die nicht in Süßkirsche.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Süßkirsche, Probleme
Hast Du mal auf Wühlmäuse hin kontrolliert?lgJetzt zeigen sich eine Menge verwelkter Blätter die abfallen. Wasserversorgung ist o. k. Leichter Boden. Kein sichtbarer Schädlingsbefall.Was tun?
LG vom Bodensee
Re:Süßkirsche, Probleme
ich glaub es nannte sich "Triebwelke" - auf jeden Fall ist die letzten Tage nach dem Radikalschnitt nix mehr gewelkt und die verbleibenden Kirschen sehen auch gut aus...Beim nächsten mal schneide ich gleich alles was anwelkt weg - sicher ist sicher!
Re:Süßkirsche, Probleme
Danke für die Mühe.Hatte bisher gedacht Monillia kommt nur an Sauerkirschen vor.Wird wohl jedes Jahr wiederkommen und wahrscheinlich zum Verlust des Baumes führen.Gruß......
Re:Süßkirsche, Probleme
... habe dieses Jahr Monilia an Bäumen, die das noch nie hatten. Bedingungen waren halt extrem feucht / kalt. In normalen Jahren ist dann wieder alles OK, vermute ich.
Re:Süßkirsche, Probleme
Auch bei uns sieht man heuer Monilla an Bäumen, die die noch nie hatten! Zum Verzweifeln ist es trotzdem nicht, denn, wie frankste sagt: bei besseren Witterungsbedingungen kann der Baum ein anderes Jahr wieder völlig gesund sein! Meiner Quitte - die ich schon verloren glaubte weil sie jahrelang welke Neuaustriebe hatte (nachdem sie durch zu frühen Schneefall einen großen Ast verloren hatte und wie ich vermute: aus dem Gleichgewicht zwischen "oben" und "unten" gekommen war - war voriges Jahr wieder völlig gesund! Die kranken Ästchen traten immer dann auf, wenn der Boden durch Dauerregen oder schwere Wolkenbrüche zu nass war!
- Thüringer
- Beiträge: 5909
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Süßkirsche, Probleme
Bei uns hat's erstmalig auch eine Süßkirsche nach einer starken Blüte erwischt. Das ist schon von weitem zu sehen, wobei eine größere Süßkirsche unmittelbar dahinter völlig gesund aussieht. Ich unternehme garnichts und warte auf das nächste Jahr - hoffentlich nicht umsonst.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Süßkirsche, Probleme
etwas näher [td][galerie pid=66124]Kirsche 2[/galerie][/td][td][galerie pid=66123]Kirsche 3[/galerie][/td][td][galerie pid=66121]Kirsche 4[/galerie][/td]
inzwischen sind nur wenige Äste nicht betroffen - Rückschnitt würde nichts Gutes heißen. Es ist doch unser Schattenspender 

Re:Süßkirsche, Probleme
ja so ähnlich hat meine auch ausgesehen, aber ich habe nachdem 4 Äste betroffen waren alles welke und noch ein paar cm vom gesunden Holz abgeschnitten und nun ist sie wieder fit und von Welke keine Spur mehr
Gut, mein ca. 1 m Bäumchen ist nun fast kahl, hat nur noch 2 Äste, aber dafür sind noch einige Kirschen dran und es sieht gesund aus.Mit etwas Glück erholt es sich in den nächsten 2-3 Jahren und alles wird gut...Bei einer Pfirsich kräuselt sich auch alles, fast alle Früchte sind abgefallen und auch das Laub ist weg, aber da versuche ich mein Glück erst mal mit spritzen im Frühling anstatt mit stutzen (soll ja auch helfen) - ansonsten wird im Frühling radikal die Heckenschere eingesetzt!!!!Die Ausfälle dieses Jahr sind echt enorm!LGTaques

Re:Süßkirsche, Probleme
ich hab heuer argen monilia befall an einer wunderschönen zierkirsche und dachte zuerst schon es wär feuerbrand
wurde aber nun eines besseren belehrt. trotzdem sieht die kirsche scheußlich aus und ich werde wohl radikal zur schere greifen
muss wohl wirklich am heurigen mistwetter liegen, weil sowas hab ich noch nie gesehen - zumindest nicht in dem ausmaß 




- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Süßkirsche, Probleme
Das tröstet mich ja nun doch was Ihr schreibt. Stand gerade vorhin unter dem Kirschbaum und habe vom Winde abgewehte Blätter zusammengeharkt. Die Blätter sehen einfach gräßlich aus, mit braunen Punkten und Löchern .. hatte schon Befürchtungen dass sich der alte Bursche verabschieden will - aber dann besteht ja doch die Hoffnung, dass er im nächsten Jahr wieder gut aussieht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Süßkirsche, Probleme
dass es nicht feuerbrand ist, kannst du sicher sein, cimi, denn diesen bekommt steinobst nicht!