
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasen und Hunde (Gelesen 12773 mal)
Moderator: Nina
- sunnyzwerg
- Beiträge: 206
- Registriert: 12. Mär 2009, 18:11
Rasen und Hunde
Hallo meine Lieben!!Es ist zum verrückt werden, ich habe im gesamten Rasen soviel Löwenzahn, das ich mit dem ausreissen nicht mehr nachkomme!!! Jetzt meine Frage an Euch: ich war eigentlich immer dagegen, aber ich sehe sonst keine Chance auf einen schönen Rasen: wie gefährlich ist Rasendünger mit Unkrautvernichter? Gibt es von recht guten Marken schon gemeinsam, als Dünger und Vernichter. Ich habe es noch nie gemacht, da ich 2 Hunde habe, und die gern das Gras fressen
Nun meine Angst, das das dann durch die Chemie schädlich ist! Was haltet ihr davon??Ganz liebe Grüsse!!

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rasen und Hunde
Meinst Du wirklich ausreissen? Ich hab recht guten Erfolg (natuerlich nur fuer einige Zeit, rundherum ist Gruenland) mit Ausstechen- mit moeglichst viel Wurzel dabei.Hallo meine Lieben!!Es ist zum verrückt werden, ich habe im gesamten Rasen soviel Löwenzahn, das ich mit dem ausreissen nicht mehr nachkomme!!!
Gruesse
- sunnyzwerg
- Beiträge: 206
- Registriert: 12. Mär 2009, 18:11
Re:Rasen und Hunde
Ja ich meine je eh ausstechen ;-) , aber bei mir hilft auch das nichts, das wuchert und wuchert....
Re:Rasen und Hunde
Und die meisten Löwenzähne überleben die üblichen Unkrautvernichter.Ihre Wurzeln gehen bis zwei Meter tief, angeblich manchmal sogar bis 4 Meter...Systematisch ausstechen, immer wieder, und immer wieder. Das schwächt bis zum Eingehen.Samenflug spielt kaum eine Rolle bei der Ausbreitung.
Re:Rasen und Hunde
Man darf füglich davon ausgehen, dass sie dann tatsächlich ins Gras beissen.Vernichter. Ich habe es noch nie gemacht, da ich 2 Hunde habe, und die gern das Gras fressen![]()

Re:Rasen und Hunde

Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Re:Rasen und Hunde
Bei uns am Hundeplatz wurde letztes Jahr mal das Unkraut, das in den Zaun gewachsen war mit Roundup weggespritzt (jaja ich weiß, das wäre als Rasenunkrautvernichter nicht geeignet) - in Folge haben nicht alle aber einzelne Hunde, die dort geschnuppert haben, eine entzündete Stelle am Nasenrücken gekriegt. Ich tendiere in solchen Fällen sehr stark zum mechanischen Methoden (Jäten, Ausstechen, beim Zaun absicheln)
Re:Rasen und Hunde
Der Großteil der hiesigen Löwenzähne (ca. 2/3 oder mehr) ist triploid und vermehrt sich vegetativ.Löwenzahnsamen gibts im Handel, wenn Du einen brauchstda muß ich aber doch mal nachfragen:Samenflug spielt kaum eine Rolle ? Wie vermehren die sich denn dann ? Über Wurzelausläufer ?Gruß, Groundhog

Re:Rasen und Hunde
Die "Samen" (wahrscheinlich ist das Wort in dem Zusammenhang dann falsch) entstehen bei den triploiden Taraxacum zwar apomiktisch, werden doch aber dennoch über den Wind verbreitet, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Und im Ernst: "zwei bis vier Meter lange Wurzeln"?! Was hast Du denn für Monster im Garten?Der Großteil der hiesigen Löwenzähne (ca. 2/3 oder mehr) ist triploid und vermehrt sich vegetativ.
Re:Rasen und Hunde
Danke, hab genug ;DAber wie sollen die sich bitte vegetativ vermehren ? Wenns keine Wurzelauslaüfer sind, wie denn dann ? Knollen, Zwiebeln ? Gruß, G.
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Re:Rasen und Hunde
Die 4 Meter hab ich aus der Literatur - bei mir sind da schon Felsen...Aberein Meter hab ich schon selber ausgegraben, einmal und nie wieder, da ist mein Grund zu "steinreich". Bei besserem Untergrund glaub ich die zwei Meter "ung'schaut".Kleine Wurzelresterl können sich zu kompletten Pflanzen auswachsen.Von den Samen auf den Wiesen hab ich bis jetzt kaum Pflanzen erhalten....Die "Samen" (wahrscheinlich ist das Wort in dem Zusammenhang dann falsch) entstehen bei den triploiden Taraxacum zwar apomiktisch, werden doch aber dennoch über den Wind verbreitet, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Und im Ernst: "zwei bis vier Meter lange Wurzeln"?! Was hast Du denn für Monster im Garten?Der Großteil der hiesigen Löwenzähne (ca. 2/3 oder mehr) ist triploid und vermehrt sich vegetativ.
- sunnyzwerg
- Beiträge: 206
- Registriert: 12. Mär 2009, 18:11
Re:Rasen und Hunde
Also gibt es hier niemanden der schon mal so einen Dünger verwendet hat?!Einfach zum berichten... 

Re:Rasen und Hunde
Mein GG hat vor ein paar Jahren angefangen, jede, aber auch wirklich jede Löwenzahnstaude, die gerade blühte, gründlich auszustechen. Jetzt ist so, daß er meist nur 5 oder auch 10 Stück entfernen muß. Natürlich fliegen von Nachbars immer Fallschirmchen rüber, aber wir haben doch deutlich weniger von diesen Pflanzen. Henriette
Re:Rasen und Hunde
Jetzt frage ich mich natürlich, wer jedes Jahr hunderte kleine Löwenzahnpflänzchen in meine Topfe steckt ...Sunnyzwerg, Daniel ist der Spezialist für Pflanzenschutzmittel im Forum. Bitte ihn einfach per PM sich hier zu Deinem Problem zu äußern.Samenflug spielt kaum eine Rolle bei der Ausbreitung.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rasen und Hunde
Solche Monster haben wir hier auch nicht, die Wurzeln sind auch bei grösseren höchstens 30 cm lang und 2 bis 3 cm dick. Auch bei mir gehen Hunde durch den Rasen, äh, Gras! Da wird also auch nichts gespritzt. GG sticht sie immer mal wieder aus. Sie fliegen alle aus den nahen Wiesen ringsum ein, oder wenn wir mal einen vergessen und der blüht dann, gibts halt später etwas mehr zum ausstechen. Systematisch ausstechen und nicht warten bis sie blühen. Sonst eine Plastiktasche nehmen und alle "Lichter" abschneiden und in den Sack, wenn man nicht mehr hinterher kommt mit ausstechen. So halten sie sich aber einigermassen in Grenzen.Mein GG hat vor ein paar Jahren angefangen, jede, aber auch wirklich jede Löwenzahnstaude, die gerade blühte, gründlich auszustechen. Jetzt ist so, daß er meist nur 5 oder auch 10 Stück entfernen muß. Natürlich fliegen von Nachbars immer Fallschirmchen rüber, aber wir haben doch deutlich weniger von diesen Pflanzen. Henriette