News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mulcht ihr eure Kuebel? (Gelesen 11684 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Mulcht ihr eure Kuebel?

Dogwood »

Hallo, seit einigen Sommern ueberlege ich, ob und wie ich meine Topfpflanzen mulchen soll. Im Sommer werden die Toepfe in der Sonne oft dermassen durchgebacken, dass abends beim Giessen die Erde kaum noch zu benetzen ist. Ich habe Acer palmatum, Tomaten, Erdbeeren, Einjaehrige, Hostas und anderes in Kuebeln. Dieses Jahr wohnen wir nicht mehr in England, sondern in Italien, da wird das Problem sicher noch verschaerft.Die Acer kriegt Rindenmulch und stehen im Halbschatten, das hat letztes Jahr funktioniert. Aber moegen die Tomaten, Erdbeeren und Bluemchen den Rindenmulch ::)? Auf den Erdbeeren hatte ich letztes Jahr Stroh, da hat dauernd irgendein Getreide gekeimt, sonst war's gut... Ginge auch Grasschnitt? Kies? Mulcht Ihr Eure Topfpflanzen? Womit?Neugierige Gruessedogwood
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

Tara » Antwort #1 am:

Auf den Buchstöpfen, die in der prallen Sonne stehen, habe ich Blähton, bin recht zufrieden. Bilde mir ein, ich muß ein bißchen weniger gießen, und das Unkrautzupfen ist deutlich leichter.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

Katrin » Antwort #2 am:

Meine Hostas sind mit Kies gemulcht, das scheint ihnen zu gefallen und ich finde es hübsch und praktisch.
Dateianhänge
hostas_kies_topf.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

riesenweib » Antwort #3 am:

ja, mit alten weinkorken 8), mit splitt, mit stark zerkleinertem pflanzenmaterial - je nach standort/bewohner.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

Wiesentheo » Antwort #4 am:

Meine Hostas sind mit Kies gemulcht, das scheint ihnen zu gefallen und ich finde es hübsch und praktisch.
Und es plattert nicht so beim gießen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
freiburgbalkon

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

freiburgbalkon » Antwort #5 am:

nomalerweise mulche ich nicht, weil ich meistens mit was unterpflanze (bei Kletter- und Strauchrosen verständlich, bei Erdbeeren wohl weniger, die nehm ich dann lieber zur Unterpflanzung): Bärenfellgras, Sternmoos, Erdbeere eben, Grasnelke, niederer Phlox, Zweigakelei, Geranium (ist schon fast zu arg wuchernd). Wenn ich nicht mulche, kommt sofort Unrkraut vom bewachsenen Flachdach an und besiedelt die Töpfe, bei kleinen Röschen auch schon fast zu arg, sonst lass ichs und schneide es gelegentlich mit der Scheere). Ja das Gießen ist dadurch angenehmer, aber die Pflanzen der Unterpflanzung nehmen der Hauptpflanze auch Wasser weg. Außerdem sieht man schlecht, ob die Erde ausgetrocknet ist und überhaupt gegossen werden muß, was bei Mulch im Kübel wahrscheinlich auch ein Problem sein wird.
Günther

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

Günther » Antwort #6 am:

"Als Mulchen (mnd. mul, „zerfallende Erde, Staub“; siehe Mull) wird in Gartenbau und Landwirtschaft das klein- oder großflächige Bedecken des Bodens mit unverrotteten organischen Materialien (Mulch) bezeichnet.....Der Mulch kann auch mit anorganischem Material wie Gesteinsmehl, Kies oder Schotter versetzt werden"http://de.wikipedia.org/wiki/MulchenHeißt: NUR Kies oder Schotter ist nicht Mulch. 8)
Lehm

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

Lehm » Antwort #7 am:

Es gibt auch Zeitgenossen, die "mulchen" mit Kunststofffolie... :PGanz radikale "mulchen" die Einfahrt noch nicht mal mit Kies, sondern mit Asphalt.
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

sywa » Antwort #8 am:

In dem o.g. Wikipedia-Artikel steht aber auch:"In Gemüsekulturen und unter Topf- und Containerpflanzen verwendet man - im übertragenen Sinne der Abdeckung - Bioplastik und verschiedene Typen von Kunststofffolien zum Mulchen."Warum also nicht! Dies erfüllt zumindest einen Teilzweck. Optisch ist es natürlich im Hausgarten fraglich. Ich würde es auch nicht machen.Ich verwende gerne Scheiben aus Kokosfasern. Wenn man aufpasst, kann man sie manchmal sehr günstig erwerben. Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Günther

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

Günther » Antwort #9 am:

Dieser "Sinn" ist aber schon SEHR "übertragen"....Solche Kokosfaserscheiben - gibts auch aus Hanf - sind halt ein bisweilen praktischer Schutz gegen oberflächliche Austrocknung und decken beim groben Spritzen ab. Viel Unterschied zu Gartenvlies ist dann nimmer.
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

baeckus » Antwort #10 am:

Hallo!Letztes Jahr habe ich zur großen Freude der mannigfachen Vogelwelt in meinem Garten, einige Kübel - vor allem die mit den durstigen Hydrangeas - mit Astschredder gemulcht.Täglisches Wegfegen des zerwühlten Mulches hat mehr Arbeit gemacht als Unkrautrupfen und mehr gießen.Gute erfahrung beim unterpflanzen habe ich vor allem mit der unverwüstlichen , selbstweiterverbreitenden , aber nicht zum Unkraut werdenden Zimmerpflanze "Tradeskantia," gemacht.Ciao baeckus
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

riesenweib » Antwort #11 am:

Ganz radikale "mulchen" die Einfahrt noch nicht mal mit Kies, sondern mit Asphalt.
*wiehervorlachen*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

riesenweib » Antwort #12 am:

die tierwelt lässt sich auch durch unterpflanzung nicht vom durchwühlen der erde im kübel abbringen (im herbst dann z.b. beim einlagern der nüsse durch eichhörnchen), und stimmt, die korken fliegen oft weit.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Wiki weiss es scheinbar nicht besser aber es gibt auch Steinmulch. Ich hab dieses Jahr in meinen Lilientöpfen grasschnitt gemulcht. Als es so trocken war die Erde deutlich feuchter unter dem Mulch. Ob es besser ist werd ich nach ein paar Jahren sagen können. Die Mischung ist dieses Jahr auch mit Perlite und ich hab alle dünn mit Rasenschnitt gemulcht. Allerdings keimt jetzt überall Klee :P. Der war mir gar nicht aufgefallen, eigentlich wars nur Gras. Anfang April schon Kleesaat????Weil die Katzen dauernd durch die Töpfe stiefelten hab ich noch Rosenschnitt drauf gegeben. Die stachligen Äste halten auch die blöden schwarzen und braunen, gefiederten Wildschweine vom Wurmsuchen ab.Die Erde bleibt auf jeden Fall kühler und das mögen die Lilien ja.Die Schicht ist ja ziemlich dünn das reicht den Schleimern nicht als Versteck und da bin ich mit blauen Lockmitteln nicht zimperlich
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:Mulcht ihr eure Kuebel?

Günther » Antwort #14 am:

Aber die unbekleideten Spanierinnen und deren Verwandte freuts....
Antworten