News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

2 verschiedene Schadbilder an Blättern (Gelesen 6723 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Balkongaertner
Beiträge: 27
Registriert: 13. Feb 2007, 13:03

2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Balkongaertner »

Hallo zusammen, an meiner Gentle Hermione sind seit ca. 1 Woche 2 Schadbilder an den Blättern zu sehen, von denen ich annehme, dass sie nichts miteinander zu tun haben, aber bei beiden ist mir nicht klar, worum es sich handelt.Sie war im Winter ziemlich zurückgefroren, ich habe sie umgetopft, dann hat sie wieder gut ausgetrieben und auch schon gut geblüht bzw. blüht noch.Sind die weissen Flecken eine Mangelerscheinung? Ein Belag ist nicht vorhanden, weder auf der Blattober- noch auf der Blattunterseite. Auch sehe ich keinen Zusammenhang zwischen den weissen Stellen und den braunen Flecken. Hat hier jemand eine Idee oder kann helfen?Viele Grüsse Balkongärtner
Dateianhänge
IMG_2396-1.JPG
Benutzeravatar
Balkongaertner
Beiträge: 27
Registriert: 13. Feb 2007, 13:03

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Balkongaertner » Antwort #1 am:

Nächstes Bild
Dateianhänge
IMG_2398-1.JPG
Benutzeravatar
Balkongaertner
Beiträge: 27
Registriert: 13. Feb 2007, 13:03

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Balkongaertner » Antwort #2 am:

Und noch eines
Dateianhänge
IMG_2402-1.JPG
Benutzeravatar
Balkongaertner
Beiträge: 27
Registriert: 13. Feb 2007, 13:03

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Balkongaertner » Antwort #3 am:

Und noch eines
Dateianhänge
IMG_2399-1.JPG
Benutzeravatar
Balkongaertner
Beiträge: 27
Registriert: 13. Feb 2007, 13:03

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Balkongaertner » Antwort #4 am:

Und das letzte Bild
Dateianhänge
IMG_2400-1.JPG
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Elfriede » Antwort #5 am:

Erstes Schadbild ist eine Viruserkrankung = Rosenmosaik.
LG Elfriede
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

rorobonn † » Antwort #6 am:

(ich schiebe und pinne morgen mal wieder ::)) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Balkongaertner
Beiträge: 27
Registriert: 13. Feb 2007, 13:03

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Balkongaertner » Antwort #7 am:

Und was macht man gegen Rosenmosaikinfektion?Kann man das behandeln und kann man vorbeugen, d.h. dafür sorgen, dass es im nächsten Jahr nicht wieder auftritt?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Hortus » Antwort #8 am:

Hallo,Rosenmosaikvirus habe ich anders in Erinnerung (aufgehellte Blattadern). Vermutlich liegt ein Nährstoffmangel vor.Bei den nachfolgenden Bildern würde ich Sonnenbrand annehmen.http://gartendoktor.bayergarten.de/de/g ... virus.html
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Daniel - reloaded » Antwort #9 am:

.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Raphaela

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Raphaela » Antwort #10 am:

Das erste Bild sieht für mich nach Rosenzikaden aus.
Benutzeravatar
Balkongaertner
Beiträge: 27
Registriert: 13. Feb 2007, 13:03

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Balkongaertner » Antwort #11 am:

Danke schon mal für den input!Bei den vielen Fragen liefere ich gerne Zusatzinfos: Die Rose ist 2 Jahre alt, wurzelecht, steht in einem sehr grossen, hohen Kübel (eigentlich noch zu gross für sie, sie soll da noch hineinwachsen), die Erde ist von diesem Jahr und sehr guter Qualität vom selbstmischenden Gärtner meines Vertrauens (ganz leicht mit Langzeitdünger aufgedüngt), der hier im Umfeld anerkanntermassen die beste Erde herstellt, es wurde zusätzlich gedüngt mit Flüssigdünger (C**po-Rosendünger) und Braunalgenextrakt für die Mineralstoffversorgung im Giesswasser (Pflanzenstärkungsmittel). Letztes Jahr war sie pumperlgesund, auch als die anderen heftige Sternrusstauinfektionen hatten. Nenneswerten Insektenbefall gab es letztes Jahr auch nicht (ok, ein paar wenige Blattläuschen, die ich schnell gesehen habe, weil die Rose auf dem Balkon steht wie die anderen auch und fast jeden Tag inspiziert wird). Ich habe seit fast 10 Jahren Rosen in Kübeln auf dem Balkon und diese beiden Schadbilder noch nie gesehen, daher glaube ich nicht an eine Virenübertragung durch den Schnitt. Ausserdem ist der Schaden aufgetreten, bevor ich zum ersten Mal dieses Jahr die verblühten Blüten rausgeschnitten habe und zwischen dem Schnipseln an verschiedenen Rosen, insbesondere wenn sie Krankheiten haben, desinfiziere ich die Schere immer. Weil ich nur so wenige Rosen habe, betreibe ich ziemlichen Aufwand und sie bekommen viel Aufmerksamkeit :D Rosenzikaden gab es letztes Jahr und auch dieses Jahr bisher nicht, eigentlich bisher auch in diesem Sommer keine Insekten.Der Schaden mit den weissen "Entfärbungen" kommt definitiv nicht von Insekten und er tritt eher an den etwas älteren Blättern auf, nicht an den ganz frischen.Eisenmangel hatte ich letztes Jahr an einer anderen Rose und da an den jüngeren Blättern (wurden gelb und nicht weiss-fleckig wie jetzt), wurde mit Eisenblattdüngung erfolgreich bekämpft und danach gab es keine Probleme mehr damit, das sah auch definitiv anders aus als das Problem jetzt.Wie sollte ich weiter vorgehen?Leicht ratlos, Balkongärtner
Benutzeravatar
Balkongaertner
Beiträge: 27
Registriert: 13. Feb 2007, 13:03

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Balkongaertner » Antwort #12 am:

Noch etwas: habe gerade das Bild vom link zum Rosenmosaikvirus angesehen: ich finde, bei mir sieht das anders aus und auch vom Text her passt es nicht wirklich. Dort steht "Vergilbung entsteht entlang der Blattadern" : eigentlich ist bei mir der Beginn des Schadens nicht in der Nähe der Blattadern, sondern er weitet sich mit der Zeit so aus, dass er irgendwann auch dort ankommt, aber die Blattadern sind noch grün bzw. am längsten grün, d.h. der Verlauf der Krankheit ist genau anders herum. Wenn man das bild im link zu Bayer mit meinen vergleicht, finde ich, dass bei Bayer wirklich die Blattadern am gelbsten sind, während bei mir die Adern noch grün sind, während sich der Rest weiss verfärbt,, so als ob das Blatt das Chlorophyll verlieren würde. Oder sehe ich das nur anders, weil ich an der Rose hänge und nicht will, dass es das Rosenmasikvirus ist?Würde mich freuen, wenn es das nicht ist, weil das als Krankheit gar nicht gut klingt (quasi nach Pflanze entsorgen), was ich wirklich nicht tun möchte.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Elfriede » Antwort #13 am:

Hab im Buch von Woessner nachgeschlagen und die exakte Abbildung zum ersten Kankheitsbild gefunden. Darum meine Antwort. er schreibt dazu, dass man die Pflanze entsorgen sollte. Hoffe für dich, dass es nicht zutrifft!
LG Elfriede
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:2 verschiedene Schadbilder an Blättern

Daniel - reloaded » Antwort #14 am:

.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten