News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Seidenpflanze - Asclepias curassavica (Gelesen 2852 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Seidenpflanze - Asclepias curassavica
Ich habe diese Pflanze im Frühjahr aus Samen gezogen, den ich von einer lieben Gartenfreundin geschenkt bekam.Jetzt wo es ins Winterquartier geht stellen sich doch ein/zwei Fragen.- Welche Ansprüche hat die hübsche Pflanze an ihren Winterstandort?- Ist Blattabfall normal?
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Re:Seidenpflanze - Asclepias curassavica
Hallo Rosenduft,prima, dass es mit der Aussaat geklappt hat. Wie hast du es gemacht?Asclepia ist nicht frosthart. Deswegen hälst du sie am besten im Haus an einem kühlen, hellen Ort bei etwa 10°C. Die Erde sollte niemals völlig austrocknen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Seidenpflanze - Asclepias curassavica
ich hatte jahrelang diese seidenpflanze. sie setzt jedes jahr reichlichst samen an. deshalb sind ihre nachkommen auch in der gesamten foren-welt verteilt/verbreitet
. winter ist problematisch. hell und kühl müßte klappen. allerdings habe ich bei sämtlichen überwinterungskombinationen (licht, temperatur, wasser) erheblich teile meines buschs eingebüßt. jedes jahr. es überlebten immer nur einige der stärksten triebe. ich bin dann dazu übergegangen, in den selben kübel nachzusäen um die lücken zu füllen. hat ganz gut geklappt, zumal die keimung kein problem darstellt.nachdem die sache der überwinterung schwierig ist (warm und hell habe ich nicht versucht) bin ich zu dem schluß gekommen (für mich). wenn a.c., dann als einjährige halten. wenn mann es so macht, muß man sehr früh im jahr im haus säen, damit man dann noch einen angemessenen blühzeitraum zusammenkriegt.problem im sommer: wird gerne von läusen befallen. sie nehmen die hübsche farbe knallorange an
.


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Seidenpflanze - Asclepias curassavica
Wenn man im Februar aussäht klappt das mit der Einjahrespflanze ganz gut, was bei mir nicht funktioniert hat ist das Auspflanzen, die Schnecken haben ihnen über Nacht den Gar ausgemacht. 
