News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tomate u. gurke (Gelesen 1320 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 1
Registriert: 19. Jun 2010, 20:14

tomate u. gurke

Björn »

Hi Leute!Ich habe eine Frage zu den Heißgeliebten Thema Kann mann gurken und Tomaten nebeneinander Pflanzen? Ich Habe es Gemacht ist es schlimm? : :P
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:tomate u. gurke

marygold » Antwort #1 am:

Wenn der Abstand zwischen beiden groß genug ist, ist es kein Problem.Sie haben etwas unterschiedliche Standortansprüche. Hast du sie im Freiland oder im Gewächshaus stehen?
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:tomate u. gurke

Galeo » Antwort #2 am:

Oh je. Ich habe in einem großen Topf eine Tomate und als Art Unterpflanzung eine Snackgurke. Beeinflussen sie sich gegenseitig negativ? Der Topf steht auf em Balkon von morgens bis Ca. 13.00 sonnig.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:tomate u. gurke

marygold » Antwort #3 am:

Oh je, ganz übel. Die Gurke wird die Tomate umschlingen und würgen, die Tomate ihrerseits wird sich mit scharfgeschossenen Kernen rächen. ;)Nee, das ist natürlich Quatsch.Beide sind Starkzehrer und nehmen sich eher gegenseitig die Nährstoffe weg. Wenn du merkst die Pflanzen schwächeln, gib etwas Flüssigdünger. Die Gurke wird mit dem Standort etwas besser zurecht kommen als die Tomate, die es heißer und sonniger mag.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:tomate u. gurke

Galeo » Antwort #4 am:

Danke. Düngen muss ich ohnehin auch die anderen Topftomaten. Dann bekommt die Gurke einen Schluck extra.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Antworten