News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter Kletterer =>Ipomoea (x) multifida (Gelesen 2488 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Unbekannter Kletterer =>Ipomoea (x) multifida

fars »

Auf dem Etikett stand nur "Convolvulus".Eine zierliche Pflanze, mit äußerst grazilen, farnartigen Blättern und leuchtend roten Blüten.Scheint sehr kletterfreudig zu sein, denn die noch recht junge Pflanze bildet bereits lange Ranken.Ich vermute, dass sie nicht winterhart ist, sondern tropischen (?) Ursprungs.Kann mir jemand weiterhelfen?
Dateianhänge
Convolvulus_fars_2010.jpg
brennnessel

Re:Unbekannter Kletterer

brennnessel » Antwort #1 am:

Das ist Quamoclit lobata, eine Winde, nicht wh. .
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unbekannter Kletterer

fars » Antwort #2 am:

Leider nein, Lisl,meine Winde hat trompetenförmige Blüten und das Laub ist viel feiner.Auf diesem Bild erkennt man es besser:
Dateianhänge
Convolvulus_2_fars_2010.jpg
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Unbekannter Kletterer

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Ipomoe quamoclit?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
wollemia

Re:Unbekannter Kletterer

wollemia » Antwort #4 am:

Warst schneller.Ich war auch gerade dabei, unter Ipomoea zu suchen, z. B. I. x multifida.
brennnessel

Re:Unbekannter Kletterer

brennnessel » Antwort #5 am:

Eine Winde ist es schon, aber lobata ist falsch ::) ! Schau eventuell mal unter Ipomea quamoclit!.... zu langsam! ::)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Unbekannter Kletterer

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Ipomoea multifida syn. x sloteriich such noch die Seite, auf der ich das fand
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Unbekannter Kletterer

Zwiebeltom » Antwort #7 am:

Ich denke, I. x multifida passt besser als I. quamoclit.Bei letzterer sind die Blätter einiges länger und feiner und die Blüten eher sternförmig als rund.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Ipomoea multifida syn. x sloteri

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

scheint wohl häufiger mit der quamoclit verwechselt zu werdenrunterscrollen bis Cardinal climber vine
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Unbekannter Kletterer =>Ipomoea (x) multifida

riesenweib » Antwort #9 am:

da Ihr recht sicher zu sein scheint, habe ich den threadtitel entsprechend geändert :)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unbekannter Kletterer =>Ipomoea (x) multifida

fars » Antwort #10 am:

Vielen Dank!Ja, Ipomoea multifida syn. x sloteri trifft's.Kann man/lohnt es sich, von diesen I. Stecklinge machen und überwintern?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Unbekannter Kletterer =>Ipomoea (x) multifida

mickeymuc » Antwort #11 am:

Keine Ahnung ob es geht, aber ich glaube Stecklinge lohnen nicht - aus Samen sind die im Frühling einfach zu ziehen. Deine Pflanze sollte eigentlich welche ansetzen.Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten