News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Identifizierung Allium Arten (Gelesen 2282 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Identifizierung Allium Arten

SeanOgg »

Ich habe hier zwei Knoblauchverwandte, beide für die Küche, also keine Zierarten. Beide Pflanzen sehen im Grunde wie Knoblauch aus, der daneben wächst und den ich als Zehe vom Markt gesetzt habe. Auch die Größe (ohne Blüte) ist bei allen dreien gleich.Aber irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob die "Verkaufs"-Bezeichnung stimmt. Vielleicht kann mir jemand helfen?1. Dieser Blütenstand gehört zu einer Rockenbolle, was ich aber nicht glaube. Das Bild zeigt den Blütenstand der kleineren Pflanze. Der Blütenstand der größeren ist rund 120cm hoch. Dort ist jede einzelne Blüte zu einem rund 15cm langen Stängel gewachsen, an dem wieder ein Knubbel ist, mal schauen ob ich ein Foto hinbekomme, auf dem man etwas sieht.Bild2. Die zweite Sorte sieht schon eher wie eine Rockenbolle aus, wurde aber als Knoblauch mit extra großer Knolle verkauft.BildBeide habe ich im Topf bekommen, kann daher (noch) nichts zu den Zwiebeln sagen.
tomatengarten

Re:Identifizierung Allium Arten

tomatengarten » Antwort #1 am:

bild 2 stimmt: allium sativum var.ophioscorodon (auch als hardneck bezeichnet, oder wie du dazu sagst: rockenbolle)
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Identifizierung Allium Arten

SeanOgg » Antwort #2 am:

Erst einmal vielen Dank, grüne Pflanze auf grünem Grund ist immer schwierig.Die erste sieht eigentlich genauso aus, nur der gerade Blütenstand. Jeder einzelne lila Knubbel scheint wieder einen Stengel mit Blüte hervorzubringen. Ich habe eine herausgebrochen und zerkaut. Das schmeckt eher nach Zwiebel.
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Gelöst? Allium scorodoprasum und Allium sativum var. ophioscorodon

SeanOgg » Antwort #3 am:

Manchmal ist der Gockel doch ein Freund ;) Nach heftiger Suche bin ich auf Allium scorodoprasum gestoßen, den Schlangenlauch oder Sand Leek auf englisch. Da findet man auch viele Bilder, die genau passen. Der wird auch mal Rocambole oder eben auch Rockenbolle genannt, genauso wie auch Allium sativum var. ophioscorodon.Das ist wieder ein Hinweis, wie wichtig eindeutige lateinische Namen sind, damit man über das gleiche spricht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Identifizierung Allium Arten

partisanengärtner » Antwort #4 am:

In einem meiner Lilientöpfen ist ein ganz zarter Lauch aufgetaucht. Er macht scheinbar nur Brutzwiebeln. Hier das vergrößerte Bild
Dateianhänge
allium-zart.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
tapir

Re:Identifizierung Allium Arten

tapir » Antwort #5 am:

der erinnert mich an den Zierlauch Allium 'Hair", aber mit spärlicherer HaarprachtLG, Barbara
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Identifizierung Allium Arten

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Der ist auch extrem zierlich und hat gar keine Blüten. Keine Ahnung wo der her ist. Aber ich hab die Gewohnheit überall Knöllchen mitzunehmen und in vielen Töpfen zu vergessen. 8)Der Stengel ist sehr dünn (1-2 mm), zäh und hat einige Blätter am blühenden "Faden"
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten