News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
viel Regenwasser sammeln (Gelesen 3399 mal)
viel Regenwasser sammeln
Hallo. wir haben Gelegenheit, das Regenwasser vom nebenan gelegenen Schulhaus zu sammeln. Es müßte oberirdisch gesammelt werden und sollte schon etliche Kubikmeter fassen. Ich erinnere mich, dass das Thema schonmal ausführlich erörtert wurde, kann es aber mit der Suchfunktion nicht finden ...
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:viel Regenwasser sammeln
Und wie oder wobei können wir dir jetzt helfen? 

Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:viel Regenwasser sammeln
oben in der kopfzeile gibt es den menüpunkt "GSuche". dort kannst du ja mal gucken, ob du etwas findest...

Re:viel Regenwasser sammeln
Ja, ich hab mich da etwas diffus ausgedrückt. Ich habe im Internet solche stapelbaren Kunststoffcontainer von einem Kubikmeter Aufnahmevermögen gesehen, und es würde mich interessieren, ob jemand Erfahrung mit diesen Dingern hat und was man beachten sollte, wenn man sie gebraucht kauft. Ich würde gern ungefähr zehn Kubikmeter speichern und möchte mich ein wenig schlaumachen, bevor ich vielleicht zehn von diesen Dingern kaufe ...
-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:viel Regenwasser sammeln
Vielleicht kennst du einen Landwirt der aufhört und noch ein Weidefass hat. Wobei die keine 10m³ haben, aber doch einiges reingeht. Oder generell mal unter Güllefass, Weidefass suchen. So was habe ich gemeint: http://www.pre-la.de/files/Wasserfaesser.pdf
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:viel Regenwasser sammeln
Ups, kann ich zu den Preisen nur sagen.Hier werden neuwertige Regenfässer für 1100 l für 40 Euro angeboten.Wir haben auch Fässer (1000 + 500 l) aus der Industrie und sind sehr zufrieden damit.So was habe ich gemeint: http://www.pre-la.de/files/Wasserfaesser.pdf
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:viel Regenwasser sammeln
Stapelbare Kunststoffcontainer sind ausgezeichnet, habe ich auch, werden z.B. von der Druckindustrie gereinigt kostenlos an Abholer abgegeben.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:viel Regenwasser sammeln
tatihou meint wohl diese IBC-Tanks, die gibt es gebraucht z.b. in der Bucht.Bei uns steht seit Frühjahr auch einer herum, den GG organisiert hat.In unserem Tank war vorher nur Wasser, wenn da etwas öliges oder giftiges drin gewesen wäre, wär es bestimmt nicht ganz so einfach, ihn zu reinigen, er hat zwar eine große Öffnung, aber ob man in alle Ecken kommt, Hochdruckreiniger wär nicht schlecht. Und wenn man nach dem Reinigen den Tank kippt, damit er ganz leer wird, läuft das Ausgespülte dann so seiner Wege.Ich würde nur gereinigte Tanks kaufen oder welche, die unkritischen Inhalt hatten.Wichtig ist auch, dass sie abgedunkelt werden, wenn Wasser drin ist, sonst gibt es Algenbildung. Ich werde, da es nur ein Tank ist, am Gartenhaus einen Holzverschlag drumherum bauen, zumal ich den Tank auch nicht wirklich schön finde.Einen zweiten werden wir evtl. in einer alten Sickergrube versenken. Da muss ich mich aber noch wegen der evtl. nötigen Frostfestigkeit schlau machen müssen.Als Zubehör gibt es, je nach Hersteller, diverse Anschlüße, damit man unterschiedliche Entleerungs- oder Befüllungssysteme anschließen kann.Soweit ich weiß, kann man die Tanks stapeln und untereinander verbinden.Ich muss noch irgendwie meine Dachrinne umbauen und eine Lösung finden, damit man den Tank mit dem schon vorhandenen Regentonnenfüller befüllen kann (eigentlich will ich ungern ein Loch in den Tankbohren, damit man das über den Wasserstand regeln kann...edit: zum handling:ein solcher Tank passte bei mir (gekippt) in meinen kleinen französischen Kastenwagen (Klapptüren), aber gerade auf den Millimeter genau.Zu zweit lassen sie sich (leer natürlich) ganz gut tragen, allein kann man sie zumindest hin und her rücken.Handschuhe anziehen, weil das Metall scharfe Kanten hat.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:viel Regenwasser sammeln
Dann koppel doch einfach da ein paar zusammen. Ist doch kein Hexenwerk.Hier werden neuwertige Regenfässer für 1100 l für 40 Euro angeboten.Wir haben auch Fässer (1000 + 500 l) aus der Industrie und sind sehr zufrieden damit.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:viel Regenwasser sammeln
Genau, zwei Verschraubungen und ein Stück dicken Schlauch aus dem Baumarkt, damit die Stutzen verbinden. Oben den Saugschlauch der Pumpe reinhängen. Fertig.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:viel Regenwasser sammeln
Wenn Du die Tanks nebeneinander stellst, kannst Du Dir die Pumpe und Stromleitung sparen. Sobald ein Tank mehr gefüllt ist, verbindest Du die Tanks mit einfachen Schläuchen, die bis zum Boden reichen, Wasser ansaugen, eintauchen und von da ab ist jeder Tank gleichhoch gefüllt. Natürlich kannst Du auch die Tanks stapeln und für jede Etage separate und abtrennbare (!) Kreisläufe schaffen.Wenn es denn Regenwasser gibt. Hier nicht.
Re:viel Regenwasser sammeln
Danke für eure nützlichen Antworten. Werde mich also mal auf die Suche nach einem in der Nähe befindlichen Anbieter solcher IBC-Teile machen. Ich wohne in Mittelhessen und kann natürlich nicht gottweiß wohin fahren, um die Dinger zu holen. Großes Auto und evtl. Anhänger habe ich zur Verfügung. Und natürlich werde ich die Teile irgendwie kaschieren, denn eine Zierde sind sie ja nicht gerade; im i-net habe ich gesehen, dass es auch Hussen gibt gegen Algenbildung.
Re:viel Regenwasser sammeln
Schwierig!!! Es steht jeweils eins am GWH und am Holzschuppen, also an entgegengesetzten Gartenecken. Aus Platzgründen lässt sich das Wasser vom Haus nicht sammeln.Unsere Fässer sind übrigens schwarz und damit recht unauffällig.Dann koppel doch einfach da ein paar zusammen. Ist doch kein Hexenwerk.Hier werden neuwertige Regenfässer für 1100 l für 40 Euro angeboten.Wir haben auch Fässer (1000 + 500 l) aus der Industrie und sind sehr zufrieden damit.
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:viel Regenwasser sammeln
Also um Bergfeiges Pessimismus eeetwas zu dämpfen... hier regnet es auch nicht, aber nooooch hält die 6500 l Zisterne durch. Es schaut zwar schon der Pumpenkopf raus, aber mit eeeetwas Glück kommt ja Mitte der Woche ein Gewitter.
Re:viel Regenwasser sammeln
Danke für den Hinweis. Ich lege sofort eine Regenwasserleitung Richtung Göttingen.