News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2010 (Gelesen 9522 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Conni

Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2010

Conni »

Es ist zu heiss, um ernsthaft im Garten zu arbeiten. Deshalb habe ich heute nur eine Runde gemacht, habe Muskatellersalbei, Rosen und Lavendel geschnitten und ein bisschen Eibe für den Rohling. Dann habe ich mir einen schönen Schattenplatz gesucht und einen Kranz gebunden. Allein der Duft beim Binden war eine Wonne. Und nun schmückt er den Esstisch und ich freue mich jedesmal, wenn ich ihn anschaue. Bindet Ihr Kränze? Oder schneidet Ihr Sträuße im Garten? Für Euch selbst, zum verschenken? Lasst sie doch sehen, bitte. :) tg_100628_1.jpgThreadtitel angepasst
Irisfool

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

Irisfool » Antwort #1 am:

Oh Conni, der ist aber wirklich wunderschön! Wenn ich ehrlich bin schneide ich nur die letzten Rosen, das sind wohl die Gene meines Vaters, der lieber einen Rosenstrauss für seine Frau beim Gärtner holte, als nur eine aus dem Garten zu schneiden..... ::) ;D ;D. Bei mir kommt nur in die Vase, was ich aus Versehen schneide oder niedertrample, was in letzter Zeit leider öfters vorkommt als mir lieb ist, da die Beete zuuuuuuu voll sind. ;D Aber nochmals der Kranz ist toll, ich würde dich sofort einstellen ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

Tara » Antwort #2 am:

Wirklich wunderschön, und man meint ihn fast zu riechen. :)
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

marygold » Antwort #3 am:

Boah, der ist schön! :D Kränze binde ich so gut wie nie. Ich pflücke eher Sträuße, für mich nur ganz selten, aber schon mal zum Verschenken.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

Aella » Antwort #4 am:

conni, der sieht tooooolll aus :D als ich noch einen richtigen garten hatte, stand eigentlich immer auf dem tisch ein frisches sträuschen. da ich aber den garten nicht plündern wollte, bestand der immer aus einzelnen oder wenigen blüten, kombiniert mit wiesenblumen, gräsern, schönen blättern und kräutern (blühenden und nicht blühenden)im sommer auch gerne aus kapuzinerkresse oder sommerflieder.was ich auch gerne mache (momentan wieder viel) ist eine schöne glasschale mit wasser füllen, unten ein paar glasnuggets rein und oben dann einzelne blüten, und blätter schwimmen lassen. ggf. noch ne schwimmkerze dazu.momentan aus pinkfarbenen röschen und dunkelblättriger schlitzholunder.da halten sich die blüten auch bei der hitze auf dem balkontisch ganz gut, da sie direkt mit dem kopf im wasser schwimmen.hier mal ein beispiel noch aus der hamburger zeit:Bildund im anhang ein kleines herbststräusschen mit sommerflieder, wicken, blühenden kräutern, blättern und herbstastern.
Dateianhänge
strausshamburg.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

Aella » Antwort #5 am:

achja, hier gabs schon mal so nen tollen thread zum anregungen holen :D http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... eadid=1080
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Irisfool

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

Irisfool » Antwort #6 am:

:D
Dateianhänge
B4522_Medium.JPG
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

Scilla » Antwort #7 am:

Ein Rosenarrangement in leuchtenden Herbstfarben!Schön, Heidi :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Irisfool

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

Irisfool » Antwort #8 am:

Heute mal ein Herbst/ Frühlings ;) Strauss.
Irisfool

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

Irisfool » Antwort #9 am:

Guten Morgen! ::) Bild vergessen :-\
Dateianhänge
B4798a_Medium.JPG
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

Crambe » Antwort #10 am:

Ein Strauß, den ich und GG vor kurzem in einem Gästezimmer für uns vorfanden :D :D Danke nochmals! :-*
Dateianhänge
Willkommensgru.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

marygold » Antwort #11 am:

Heute mal ein Herbst/ Frühlings ;) Strauss.
Wirklich außergewöhnlich: Iris und Astern in einem Strauß!
Conni

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

Conni » Antwort #12 am:

Ein bisschen wehmütig schau ich auf den Junikranz, der Sommer ist vorbei. Aber auch mit klammen Händen lassen sich Kränze binden. tg_101029_3.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

partisanengärtner » Antwort #13 am:

:'( :'( :'( :'( :'( ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ManuimGarten

Re:Sommersträuße und -kränze 2010

ManuimGarten » Antwort #14 am:

Tolle Ideen sieht man hier. Da bekomme ich Lust aufs Kränze binden. ;DIch muß mich allerdings auch am Riemen reissen, um überhaupt Blüten abzuschneiden. Am Besten gelingt es mir noch bei Dahlien... aber die sind jetzt dem Frost zum Opfer gefallen.
Antworten