News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

einschlaghülsen gerade einschlagen - aber wie? (Gelesen 24262 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

einschlaghülsen gerade einschlagen - aber wie?

cimicifuga »

parallel zum anderen faden hier gleich noch die gegenfrage quasi:wie schlägt man verzinkte bodenhülsen eigentlich richtig in den boden? so, dass sie wirklich gerade stehen?und wie schaffe ich es, dass die pfosten oben nicht kaputt gehen beim drauf hauen?
Pewe

Re:einschlaghülsen gerade einschlagen - aber wie?

Pewe » Antwort #1 am:

Mit viel Hilfe einer Wasserwage und am besten einer zweiten Person. Zum draufhauen gibt es passende Plastikklötze.
cimicifuga

Re:einschlaghülsen gerade einschlagen - aber wie?

cimicifuga » Antwort #2 am:

Mit viel Hilfe einer Wasserwage und am besten einer zweiten Person. Zum draufhauen gibt es passende Plastikklötze.
echt? :o solche plastikklötze hab ich noch nie wo gesehen :-[ zu zweit ist illusorisch ::) wasserwaage ist klar.
Günther

Re:einschlaghülsen gerade einschlagen - aber wie?

Günther » Antwort #3 am:

So Einschlaghilfen gibts allerorten.Ansonsten zersäge einen Pfosten in kürzere Hilfsstücke - sind halt nachher kaputt...
Pewe

Re:einschlaghülsen gerade einschlagen - aber wie?

Pewe » Antwort #4 am:

Wie die bezeichnet werden, weiß ich nicht. Hab ich aus irgendeinem Baumarkt in dunkelgrün.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:einschlaghülsen gerade einschlagen - aber wie?

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Cimi,fürs Ausrichten, da schließe ich mich den Vorschreiber/inne/n an, ist ein/e Helfer/in am besten. Beim schadenfreien Einschlagen nützt sowas. Oder, falls es um größere Pfähle geht und du zum Einschlagen eine Schlagkatze benutzt: Lappen in den Zylinder stopfen, aus weichem, aber stabilem Stoff (z. B. Frottee). Funktioniert gut, ist nur fummelig, das Textilzeug nach getaner Tat wieder rauszufieseln. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten