News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sideritis syriaca oder Sideritis clandestina - Bergtee - aussähen ? (Gelesen 2457 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Sideritis syriaca oder Sideritis clandestina - Bergtee - aussähen ?
Hallo, ich habe aus Kreta einen Bergtee bekommen. Zwischen den Blüten habe ich abgeblühte Blütenhülsen gesehen und einige Dutzend kleine schwarze Samen ausgepuhlt - meine grundsätzliche Frage dazu ist ob diese jetzt noch auszusähen sind - oder ob es erst im Frühjahr Sinn gibt - oder ob es gar keinen Sinn gibt, weil ich ja keinen kalkhaltigen Gebirgsboden habe ?liebe GrüßeJub
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Sideritis syriaca oder Sideritis clandestina - Bergtee - aussähen ?
Mist, mein Text ist weg >:(Ich habe eine andere Art im Frühjahr ausgesät. Kräuter säe ich immer sehr früh aus, damit sie für den Winter stark genug sind.Wieviel Saatut hast Du denn?Ich würde einen Teil jetzt schon versuchen und einen anderen Teil im Frühjahr.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Sideritis syriaca oder Sideritis clandestina - Bergtee - aussähen ?
Hallo Cim, so schöne Pflänzchen auf deinem Link ...
bin begeistert von "deiner anderen Art"! Das läßt wirklich Hoffnung in mir keimen... ich puhle
halt aus dem Tee... so ca. 40 Samenkörnchen hab ich bis jetzt in meinen Kaffeefilter gesammelt - sind ja recht klein die Samen. Also versuche ichs mal wie du meinst mit einem Teil - mache mir nur Gedanken wie ich danach den richtigen Standplatz erreichen kann - kalkhaltig und mager denke ich wäre gut... aber wie erreiche ich das ?Es ist mein erstes Gartenjahr und somit bin ich noch etwas unsicher ob des Standortes hinterher. Ich denke bei normaler Saaterde sollten sie wohl keimen. Liebe GrüßeJub


Re:Sideritis syriaca oder Sideritis clandestina - Bergtee - aussähen ?
Wichtig scheint vor allem trocken zu sein . Das Exemplar mit dem ungünstigsten Standort sieht bei mir am besten aus - da steht sie nur stundenweise besonnt aber im Sommer knochentrocken , selbst das Irisbeet ist wohl noch zu feucht . Hat aber den Winter mit -20° C problemlos überlebt .