News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schädling im ! Apfelbaum (Gelesen 3505 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Schädling im ! Apfelbaum

malva »

Hallo,vielleicht könnt Ihr helfen. An meinem Sitzplatz stehen zwei 1969 gepflanzte Apfelbäume.Unter einem lagen am Sonntag abend kleine Kügelchen, ca. 3mm im Durchmesser. Sie bestehen wohl aus Holz und vielleicht Speichelmasse? Füllt sich an wie Holzbrei. Im Ast darüber ein Loch ca. 1cm d. Im Ast ein Hohlraum in dem eine Schere ( geöffnet, eine Klinge) ca. 6 cm verschwindet. Zuerst haben wir mit einem "Stopfen", der von einem Pinsel abgesägt wurde verschlossen. Am nächsten Tag neben dem ersten Loch im Ast ein weiteres kleineres. Der "Stopfen", obwohl er (als Pinselstiel) mit Farbe lackiert war, von imnnen (im Hohlraum) des Astes total angenagt. Unterm Baum wieder die Kügelchen.Hat jemand eine Ahnung, wer da sein Unwesen treibt und wie wir dagegen vorgehen können. Ich möchte weder den Ast, noch später den Baum verlieren. Wenn ich ehrlich bin gar nicht wegen des Apfelertrags, sondern wegen des Schattens für den Sitzplatz. Den Schatten unterm Baum können ja weder Sonnensegel noch Sonnenschirm ersetzen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11565
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Schädling im ! Apfelbaum

Starking007 » Antwort #1 am:

Stochere mit Draht rein.Hängt am Ende Fleisch, hast du ihn erwischt.Ansonsten absägen, bis erwischt.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Schädling im ! Apfelbaum

malva » Antwort #2 am:

Absägen bis erwischt wäre schlecht. Das Ganze ist aso tief, dass dann 1/4 des Apfelbaumes fehlen würde. Rumstochern hat den Übeltäter bisher leider nicht erwischt. ::)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schädling im ! Apfelbaum

macrantha » Antwort #3 am:

Hallo Malva,das klingt ja übel. Wenn man bei Arbofux in der Datenbank sucht, dann findet man zuerst (bei der Gattung Malus, Suche "Auswahl nach Symptomatik und Pflanze") den Rundköpfigen Apfelbaumbohrer und den Ungleichen Holzbohrer.In verwandten Gattungen wie Sorbus und Crataegus ist noch der Blausieb und Chinesischer Laubholzbockkäfer gelistet, ich habe jetzt aber nicht alles durchgeschaut. Die Datenbank ist sehr gut und gibt auch gleich - so möglich - einen Bekämpfungshinweis.Alles Gute für Deinen Baum,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Schädling im ! Apfelbaum

Martina777 » Antwort #4 am:

Habe mich auch durch die Datenbank gewühlt, ein toller Link!Nettes Zitat bei Bekämpfung: "Einsatz von Alkoholfallen zum Abfangen der Weibchen." ;) Mit Prosecco füllen?@ Malva, sorry für das Gewitzel, ich hoffe, Du kannst den Baum retten!
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Schädling im ! Apfelbaum

malva » Antwort #5 am:

Hallo,wir, eigentlich der nichtgärtnernde GG, haben ihn erwischt. Stochern nützte nichts.Also wurde Watte 'reingestopft, mit Klebeband (das graue, dicke) abgeklebt und dann hat er mit einer Spritze Nitro/Verdünnung hineingespritzt. Am nächsten Tag waren dann keine Kügelchen mehr unterm Baum. GG hat dann beim Ausschneiden des angegriffenen Holzes den Übeltäter gefunden. Photos hier http://www.forumromanum.de/member/galle ... _318621Ich habe ihn tatsächlich als das ja schon verdächtigte Blausieb identifiziert.Vielen Dank schon mal für die Hilfe.Wir fragen uns aber noch, ob wir die Wunde versorgen sollten und wenn ja, mit welchem Mittel? Die Verletzung des Astes scheint mir doch erheblich. Außer dem zu sehenden "Loch", gibt es noch einen Gang, in den ein Stohhalm 15 cm hineingeschoben werden konnte. Dort ist aber die äußere Rinde nicht verletzt.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Antworten