News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meisterwurz- Verwendung (Gelesen 1545 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Meisterwurz- Verwendung
Wozu kann man Meisterwurz verwenden? Hätte auch Samen zum AbgebenLaurin
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Meisterwurz- Verwendung
Ich kenn es nur als heftiges Aufputschmittel. Zumindest hat es auf mich die Wirkung. Brennt etwas auf der Zunge. In gärtnerischer Kultur ist es aber bei mir viel zahmer gewesen. Scheint also in höheren Lagen wirksamer zu sein.Ich hab es nur frisch verwendet. Wirkt mehr geistig als körperlich.
;)In den zwei Testjahren hab ich es etwa 5 oder 6 mal probiert.Nur sehr wenig jeweils etwa soviel wie ein normales Basilikumblatt also nur ein kleines Stück eines Blattes. Da ich keinen Bedarf habe ist der Versuch in den letzten Jahren nicht wiederholt worden. Wäre aber an anderen Erfahrungen interessiert.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Meisterwurz- Verwendung
Hallo Laurin !Schnaps machen. Der Meisterwurz ist eine Tiroler Schnapsspezialiät,sehr gut
,lg elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Mediterraneus
- Beiträge: 28525
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meisterwurz- Verwendung
Gute Frage. Hab heut einen panaschierten Meisterwurz mitgenommen: Peucedanum ostruthium "Daphnis".Ein schöner panaschierter Gierschersatz ;DDie Blätter schmecken nach Petersilie.Kann ich die auch so verwenden? Von Aufputschmittel hab ich jetzt noch nix gelesen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenlady
- Beiträge: 22377
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Meisterwurz- Verwendung
Ich habe sie kürzlich auch gekauft und bin gespannt, wie sie sich entwickelt. Essen oder brennen wollte ich sie nicht
Hier ist noch ein thread dazu.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Meisterwurz- Verwendung
Ich muß dazu anmerken, daß die Potenz der Pflanze sehr vom Standort abhängt. Im Fichtelgebirge gesammelte Blätter waren x fach stärker als sie nach einem Jahr in Bayreuth im Garten waren. Da habe ich kaum den scharfen, leicht taube Lippen erzeugenden Geschmack bemerkt. Das kann man wohl auch mit Petersilie vergleichen schmeckt aber doch etwas anders.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28525
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meisterwurz- Verwendung
Ich fand den Geschmack eines jungen Blattes ausgesprochen gut. Und da Petersilie ja immer so eine Memme ist, könnte man in Notzeiten ja auf den Meisterwurz ausweichen, dachte ich.Wenn allerdings Risiken und Nebenwirkungen auftreten, werd ichs seinlassen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung