News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
HILFE! Deutzia Strawberry Fields geht ein (Gelesen 2571 mal)
Moderator: AndreasR
HILFE! Deutzia Strawberry Fields geht ein
Hallo, ich brauch dringend eure Hilfe! Ich habe mir im März/April diese kleine süße Gewächs gekauft, gleich 2x damit ich mehr von habe. Ich hab es in einen Topf für die Terrasse gepflanzt und es entwickelte sich prächtig (in der kurzen Zeit).Dann aber kam der große Sturm, die Pflanze (derzeit ca 140cm hoch) stürzte um und ich stellte sie wo anders hin. Danach fing alles an, sie warf die Blätter ab und hängt seit dem irgendwie da wie nach ner Grippe.Sie hat die Blattläuse und Ameisen die Clematis und co haben überstanden aber irgendwie.... ich weiß nicht weiter. Ich ahbe gedüngt....Meine Nachbarin meinte der Topf sei mittlerweile zu klein und ich sollte umtopfen? Sie hat auch dieses Jahr noch nicht geblüht, was ja eigentlich im Juni Juli kommen soll?Ich möchte die Pflanze nicht verlieren, was kann und sollte ich tun? Die 2 erstmal trennen? Foto hänge ich gleich an, muss noch welche machen!Danke für eure Hilfe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:HILFE! Deutzia Strawberry Fields geht ein
Das mit dem Umtopfen würd ich schnell machen. Nicht trennen da sie sicher einen Wurzelfilz bilden. Im Herbst wär sowas nach dem Laubfall sicher möglich. Sowas wüchsiges ist eigentlich im freien Boden besser aufgehoben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:HILFE! Deutzia Strawberry Fields geht ein
Der Topf sieht tatsächlich viel zu klein aus.
Re:HILFE! Deutzia Strawberry Fields geht ein
Der Topf muß mindestens doppelt so groß sein! Keinesfalls sollte man Blumenerde (das Zeug für die Sommerblumen im Kisterl) verwenden. Topfe die Deutzias so rasch wie möglich um, düngen brauchst du bei guter Kübelpflanzenerde heuer nicht mehr (außer eventuell Patentkali im Herbst für bessere Winterhärte). Vielleicht wäre ein Rückschnitt auch ratsam, weil die gemarterten Wurzeln die ganze Pflanze eh nicht versorgen können?Liebe Grüße, Barbara