
Ja, eine mittlere "Katastrophe" beschreibt es ganz gut.

Aber weißt du, ich habe aufgehört, mich darüber aufzuregen, was "Fachleute" so alles fertigbringen...

Wundern ist einfach gesünder!

Aber deswegen frag' ich ja!

Und es ist ja alles noch ganz unfertig und 'im Bau'... Insofern ist ja noch alles zu retten.Gibt dann vielleicht mal irgendwann ein besonders schönes Vorher-Nachher-Bild.

Ich denke, der Hinweis mit der Hausansicht ist gut, denn mir bereiten zwei Sachen besondere Probleme - erstens: Wie füge ich die Sachen, die da sind und bleiben sollen (wie Kirschbaum, Wege, Terrassen) vernünftig ein und wie gelingt es mir dennoch, vom Wohnzimmer aus einen schönen Blick zu behalten...Zur Hausansicht (auch noch eine Katastrophe und eine unaufgeräumte dazu

)

Im Beet vor der Mauer rechts sind tatsächlich auch Moorbeetpflanzen untergebracht. Aber der Boden dort wurde entsprechend ausgewechselt. Rhododendren, Azaleen und ein Virburnum bodantnese "Dawn" finden sich dort. Auf dem Bild sieht man auch deutlich, dass der Rhus noch zu eng an der Wand steht. Sorbus wäre auch meine Alternative gewesen - ob nun vilmorinii oder aucuparia 'Edulis' wäre dann ja eh frühestens im Herbst zu entscheiden. An der Mauer sollen Aristolochia und Clematis grünen und blühen. Die Mauer vom Schuppen rechts soll auch noch begrünt werden - Vorschläge dazu sind willkommen. Neben der Terrassentür geht eine Campsis hoch. Die Idee mit dem Pavillion oder einer Pergola über der Terrasse hinten im Garten finde ich gut - dann ist auch der Mauer-Effekt durch die Säulen-Taxus-Pflanzung weg. Auch die würde ich ungern wegnehmen, auch wenn sie nicht schön sind. Weil sie einen prima Sichtschutz zu mehrgeschössigen Häusern im Hintergrund bilden. Der Rasen kann von mir aus weitgehend weg - nur der Hund hätte gerne ein kleines Stück zum Wälzen...

Ich will im Garten Natur genießen und entspannen. Meine Idealvorstellung wäre ein naturnaher, vogel- und tierfreundlicher Garten, ohne Formschnitt und gerade Kanten...

Letzere sind aber nun mal gepflastert da, das gilt es zu kaschieren.