News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Potentilla fruticosa Farbveränderung (Gelesen 1211 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Ratz+Rübe

Potentilla fruticosa Farbveränderung

Ratz+Rübe »

Hallo zusammen,ich habe hier Potentilla fruticosa 'Pink Queen' neugepflanzt und die Blüten haben innerhalb einer Woche ihre Farbe verloren - sie sind nun schneeweiß... Auch schön, kein Problem. ;) :D Aber: Wie kommt das? Liegt's am Substrat?!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Potentilla fruticosa Farbveränderung

Staudo » Antwort #1 am:

Ich verdächtige die intensive Sonneneinstrahlung. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ratz+Rübe

Re:Potentilla fruticosa Farbveränderung

Ratz+Rübe » Antwort #2 am:

Du meinst also sie sind einfach ausgeblichen?! :o ;D Wie kommt denn sowas?Meinst du, meine Hemerocallis mit dem passenden Namen "Burning Daylight" sind dann morgen vielleicht auch nur noch blaßgelb?! ;) :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Potentilla fruticosa Farbveränderung

Staudo » Antwort #3 am:

Das nicht. Aber viele Blumen verlieren derzeit ihre Farbbrillanz. Bei gelben Hemerocallis fällt das auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ratz+Rübe

Re:Potentilla fruticosa Farbveränderung

Ratz+Rübe » Antwort #4 am:

Habe ich wirklich noch nie gesehen... Ich oute mich mal als Sesamstraßen-Fan 8) : Kann mir jemand erklären "Wieso? Weshalb? Warum?"
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Potentilla fruticosa Farbveränderung

baeckus » Antwort #5 am:

Hallo!Aber war die Rappelkiste nicht das Konkurrenzprodukt zur Sesamstraße......Aber zum Theama, viele meiner Clematisblüten verbleichen momentan schon am ersten Tag, manche werden vollkommen weiß.Auch hält die Blüte, vor allem bei den rosen oft nur halbsolang wie bisher.Nur die Südländer, allen voran, die Oleander, sind vom Wetter begeistert.Ciao baeckus
Ratz+Rübe

Re:Potentilla fruticosa Farbveränderung

Ratz+Rübe » Antwort #6 am:

Ich mochte beides - Rappelkiste und Sesamstraße! ;) ;D Schnellere Welke kann ich verstehen und nachvollziehen - aber was passiert in der Pflanze, dass die Farbe flöten geht?! Also welcher bio- bzw. photochemischer Prozess bewirkt das?! Das wollte ich eigentlich wissen... ;)
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Potentilla fruticosa Farbveränderung

baeckus » Antwort #7 am:

Hallo!Die Farbstoffe bleichen durch die intensive UV-Strahlung aus.Denk doch mal daran, dass man früher fleckige oder grau gewordene Wäsche im Sommer auf Wiesen ausgebreitet hat um sie wieder weiß zu bekommen.In vielen Dörfern gibt es die Gemarkungsbezeichnung "Bleiche", meist ein Teil der Allmende und oft in der Nähe von Gewässern, wo vorher die Wäsche gewaschen wurde.Anderes Beispiel - druck doch mal ein Farbbild mit deinem Drucker aus, schneid es durch, leg die Hälfte die nächsten Tage in die Sonne, die Andere in den Schatten oder ins Haus und vergleich in ein paar Tagen.Ciao baeckus
Banane

Re:Potentilla fruticosa Farbveränderung

Banane » Antwort #8 am:

Verschlimmert wird der Ausbleichvorgang (bei dem auch der Ozonanteil in der Luft einen durchaus wichtigen Anteil hat) sicher in diesem Falle noch durch die Probleme der Pflanzen mit der Wasserversorgung.Neu gesetzte Pflanzen müssen erst ausreichend neue Wurzeln ausbilden, um an diesem Standort sicher zu überleben. Die Versorgung der Blüten ist während dieser Zeit eher von untergeordneter Bedeutung.Gilbert
Ratz+Rübe

Re:Potentilla fruticosa Farbveränderung

Ratz+Rübe » Antwort #9 am:

Herzlichen Dank euch beiden! :)
Antworten