News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdbeeren während der Blüte beregnen? (Gelesen 7726 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Landfrau »

Moin, ist es eine gute Idee, Erdbeeren zu beregnen, während sie blühen? Oder wässert man besser auf andere Art?Möglicherweise schadet das kalte Wasser in großen Mengen der Blüte?danke für Infos, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Fragaria » Antwort #1 am:

ist es eine gute Idee, Erdbeeren zu beregnen, während sie blühen? Oder wässert man besser auf andere Art?Möglicherweise schadet das kalte Wasser in großen Mengen der Blüte?
Bei mehrmals tragenden Erdbeersorten wirst Du in diesen Tagen kaum anders handeln können, wenn die zu versorgende Fläche größer ist und Du Qualitätsobst haben möchtest. Ich gehe mal davon aus, dass das Wasser Chlor-frei und trotzdem sauber ist. Dann besteht eigentlich nur die Gefahr, dass bei Sonnenschein die Wassertropfen Brennglas-Wirkung entfalten. Deshalb habe ich dafür die sehr frühen Morgenstunden bevorzugt und keine negativen Folgen gespürt. Abends würde ich nicht beregnen, weil dann die Pflanzenteile zu lange nass bleiben, so dass Pilzsporen auskeimen und ihr Ziel finden können. Qualitativ hochwertige Erdbeeren haben ausserhalb der Saison ihren Preis und rechtferztigen so den zusätzlichen Aufwand.
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Floris » Antwort #2 am:

Hallo,bewässern während (und nach) der Blüte ist sicher hilfreich, aber beregnen? Sollte man nicht alles vermeiden was Wasser auf die Blüten bringt wegen der Gefahr der Botrytisinfektion? Ich glaube den Botrytissporen reicht schon eine Stunde Nässe um auszukeimen.Grüße Floris
gardener first
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Landfrau » Antwort #3 am:

Dank fur eure Bemerkungen.Wir bewässern mit sehr kaltem (!) Brunnenwasser per Sektoralregner, zu unterschiedlichen zeiten.da ich trotz enormen Blütenansatzes (hab die Erdbeeren seit einem Jahr gepäppelt) kaum Früchte habe, vermutete ich das Beregnen als Fehlerquelle. Die Blüten werden einfach braun und trocken, die wenigen Früchte höchst aromatisch - wirklich irre, leider Sorte =? - aber halt wirklich nur ein paar Früchte. Würd halt gern den Fehler finden. Die nebenan wachsenden Dicken Bohnen haben übrigens ein ähnliches Phänomen - viel Blüten, wenig Hülsen. An Bestäubern mangelt es nicht. Mit Botrytis haben wir hier keine Probleme, es ist heiß heiß heiß, trocken und windig. Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Fragaria » Antwort #4 am:

Wir bewässern mit sehr kaltem (!) Brunnenwasser per Sektoralregner, zu unterschiedlichen zeiten. da ich trotz enormen Blütenansatzes (hab die Erdbeeren seit einem Jahr gepäppelt) kaum Früchte habe, vermutete ich das Beregnen als Fehlerquelle. Die Blüten werden einfach braun und trocken, die wenigen Früchte höchst aromatisch - wirklich irre, leider Sorte =? - aber halt wirklich nur ein paar Früchte. Würd halt gern den Fehler finden. Die nebenan wachsenden Dicken Bohnen haben übrigens ein ähnliches Phänomen - viel Blüten, wenig Hülsen. An Bestäubern mangelt es nicht. Mit Botrytis haben wir hier keine Probleme, es ist heiß heiß heiß, trocken und windig.
Ups, ich war davon ausgegangen, dass es um ein aktuelles Problem geht, etwa um die jetzt mehr als reichlich blühende remontierende Sorte Hummi Gento. Da kann man davon ausghen, dass normalerweise der Juli der regenreichste Monat des Jahres ist; diese Sorte verträgt reichlich Wasser, wenn es denn nicht als Hagel niedergeht.Bohnen sind was anderes, da gibt es "Erkältungskrankheiten" bei Temperaturen unter etwa 7 - 8 Grad. Vertrocknende Blüten sind entweder genetisch bedingt bei den sogenannten Primärbeerenträgern (etwa Georg Soltwedel oder Mieze Nova), aber da vertrocknen keinesfalls die ersten Blüten am Blütenstand. Es gibt aber auch rein männliche Pflanzen (etwa bei Zimterdbeeren, aber auch, wenn sich in älteren Kulturen bestimmte Sämlinge, sog. "Böcke", ausbreiten), da vertrocknen alle Blüten unter jeden Bedingungen.Ich hoffe nicht, dass bei Euch die eckige Blattfleckenkrankheit (Xanthomonas fragariae) grassiert; das würdest Du am besten an braunschwarz verfärbten Kelchblättern erkennen, vgl. http://www.smul.sachsen.de/lfl/publikat ... d/34_1.pdf. Bei der Verbreitung dieser Krankheit spielt Spritzwasser eine große Rolle.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Martina777 » Antwort #5 am:

Ich habe in diesem Garten hier eine automatische Bewässerung. Also Versenkregner, die alles, aber auch alles beregneten, und somit gab es täglich, wenn die Bodenfeuchte einen gewissen Wert unterschritt, eine frühmorgendliche Dusche. :PDas ist nicht gut, musste ich einsehen. Mittlerweile ist das hier auch stillgelegt, einfach nicht nötig. Im neuen Garten gibt es kein Spritzwasser mehr. Einfach aus dem Grund, weil Du unweigerlich Pilzen (Rosen! - SRT!) einen Nährboden bietest. Schnecken sind schneller, und die feuchten Stellen sind anfälliger. Irgendwie ein Kardinalsfehler bei vielen Gewächsen, und im Gemüsebeet hab ich wenig Toleranz festgestellt.Tomaten hassen Dich dafür, schätze ich, und so richtig mögen tun es offenbar die meisten Pflanzen nicht.Könntest Du auf Schläuche umsteigen? Das ist eine gute Alternative, denke ich.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Landfrau » Antwort #6 am:

Dank für den Link, werd nachher wohl die Netze runternehmen und die Pflanzen genauer begucken.Auch die Theorie von den "Böcken" ist interessant. Wiewohl alle Pflanzen Stolonen gekaufter Pflanzen sind, sozusagen sie erste nachgezogene aber genetisch identische Generation.Martina, vermutlich wohl wird auch der Gemüsegarten - hier sind die Erdbeeren - eine (halb)-automatische Bewässerung über ein Schlauchsystem bekommen - fragt sich nur, welches. Das würde mir an Tagen wie diesen 2 Gartenarbeitstage pro Woche sparen. Auch wenn ich allzu gern im Garten bin, es geht einfach nicht an, mehr als 4 Stunden am Stück mit nem Schlauch in der HAnd in der Hitze herumzustehen. Die Lösung mit dem Regner scheint keine gute gewesen zu sein. Zu dem THema "Kaltes Wasser". Unsere NAchbarn, die mit dem trockenen LAnd hier und der Bewässerung besser vertraut sind, sagen, man solle wenn möglich warmes Wasser (aus Behältern oder Gewässern) nehmen statt Brunnenwasser. Das bekäme den Pflanzen besser. Warum ist das wohl so?Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Ich habe das von meiner Mutter gelernt - wenn die Erdbeeren blühen, dann nur ohne Tülle von unten gießen - und so mache ich das auch. Der Sprenger ist die absolut letzte Lösung, wenn man so nicht mehr hinterher kommt. Mit reichlich Wasser direkt nach der Blüte, werden die Früchte größer. Und wenn es nicht durchweg nasses Wetter ist, bekommt man dennoch keinen Grauschimmel in die Beete. Ich habe im Grunde immer recht wenig gewässert und gute Erträge gehabt.Einmal nach der Blüte und mehr nicht mehr bis zur Ernte.In diesem Jahr hatte ich auch schon zweimal den Sprenger drauf, ging einfach nicht anders.L.G.Gänselieschen
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Martina777 » Antwort #8 am:

Landfrau, das "warme Wasser" ist eigentlich klar ... v.a. Tomaten brauchen es. Der Kältereiz hemmt das Wachstum, und im Garten meiner Eltern bekamen eben derartig empfindliche Pflanzen Wasser aus Regentonnen und zwar ohne Benetzung der Blätter.Was gut gegen Pilze ist.In meinem neuen Garten (und ich glaub, Erdbeeren sind ja Rosengewächse) wird es zwar eine automatische Bewässerung geben, ich bin realistisch und weiss um meine freie Zeit, aber irgendein Tropfschlauchsystem. Gardena oder Piplife - wie auch immer, ich hoffe, ich treffe hier auf Experten.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Landfrau » Antwort #9 am:

Ein gespräch mit einem Gartenbautechniker ergab folgendes- Beregenen schadet Erdbeeren nicht.- fehlender Fruchtansatz trotz zahlreicher Blüten kann auf das fehlen von Insekten hindeuten. Es gibt nun aber reichlich Mauer- und Honigbienen und HUmmeln bei uns. Aaaaber, und vllt liegt hier der HAse im Pfeffer: Wir haben die Erdbeeren eingenetzt, als sich die ersten Früchte röteten und die meisten Blüten blühten. Möglichrweise haben wir mit dem netz die Insekten abgehalten????Ist das denkbar?Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
brennnessel

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

brennnessel » Antwort #10 am:

Ich hatte meine nicht eingenetzt und trotzdem setzte nur ein Teil der diesmal überreich blühenden Erdbeerpflanzen an! Ich führte das auf die regenreiche und kühle (insektenarme) Blütezeit zurück, kann mich aber auch irren...
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Fragaria » Antwort #11 am:

Ein gespräch mit einem Gartenbautechniker ergab folgendes- Beregenen schadet Erdbeeren nicht.- fehlender Fruchtansatz trotz zahlreicher Blüten kann auf das fehlen von Insekten hindeuten. Es gibt nun aber reichlich Mauer- und Honigbienen und HUmmeln bei uns. Aaaaber, und vllt liegt hier der HAse im Pfeffer: Wir haben die Erdbeeren eingenetzt, als sich die ersten Früchte röteten und die meisten Blüten blühten. Möglichrweise haben wir mit dem netz die Insekten abgehalten???? Ist das denkbar?
Besonders in der Spätblüte oder bei remontierenden Erdbeeren besorgen etwa 2 Millimeter winzige, pollenfressende Käferchen das Hauptgeschäft der Bestäubung.Die Bienen haben in dieser Zeit attraktivere Quellen, etwa Weißklee im Rasen, Himbeeren oder, oder .... Wichtiger scheint mir zu sein, ob Du eine ausgeglichen zwittrige Erdbeersorte hast, die im Ernstfall auch auf der Grundlage von Windbestäubung (beim Aufplatzen der Staubbeutel) voll ausgebildete Früchte bringt. Bei Trockenheit kann es auch eine physiologische Verweiblichungstendenz geben (dann sind die Staubblätter verkümmert und schlimmstenfalls schwarz). Das machen keine Bienen wett und auch kein nachträgliches Wässern. Hier gilt das Prinzip, dass man (auch im Zimmer) die Pflanzen nicht erst wässern soll, wenn sie die "Ohren" hängen lassen. Der biologische Schaden ist dann meist schon eingetreten. Letzteres gilt übrigens auch besonders in diesem Sommer und bei älteren Menschen, deren Durstzentrum im Gehirn häufig nicht mehr richtig arbeitet: Auch der Mensch muss wisen, dass ihm zu geringe Flüssigkeitszufuhr bei hoher Verdunstung schadet!
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Landfrau » Antwort #12 am:

Hochinteressant - danke!Zu spät wässern tun wir, glaub ich nicht. Trockenstress schadet den Pflanzen wohl mehr, ale es die "Wurzelbildung anregt", wie man manchmal hört. Wenn hier eine Pflnaze zu Schaden kommt, dann war die Dürre schneller als die Pumpe, das kommt aber selten vor. Leider lockt das Wässern die Maulwürfe in den bereich der feuchten Baumscheibe, hier finden die noch Käfer und Würmer, bei ihrer Jagd wühlen sie gar zu oft den Pflanzballen hoch. Hängt der einen Sommertag frei in der Luft - prost MAhlzeit!Fragaria, wie heißen die Käferchen, die die spätblühenden Erdbeeren befruchten?danke, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Fragaria » Antwort #13 am:

Fragaria, wie heißen die Käferchen, die die spätblühenden Erdbeeren befruchten?
Das ist eine sehr artenreiche Gruppe von Käferchen, vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_po ... Gegenfrage: Um welche Erdbeersorte geht es denn bei Dir ?
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Erdbeeren während der Blüte beregnen?

Landfrau » Antwort #14 am:

Leider hab ich bei den Erdbeeren und bei den Haseln nicht darauf geachtet, die Sortenbezeichnungen aufzubewahren.Vorm Umzug hierher hab ich von den leckersten Erdbeeren zwei Kisten voll Stolonen gepflanzt und mitgenommen. War aber irgendwas aus nem Gartencenter. Auf dem magren Boden hier schmecken die Früchte ungleich besser als aus dem Bördeboden, wo sie vorher standen. gerüchte und mein Geschmackssinn sagen, dass Gartenfrüchte von magerem Boden geschmacklich besser sind als von fettem. Allerdings und leider hab ich noch nie eine "wissenschaftliche" begründung gefunden. Nur Aussagen guter Köche und eigene Erfahrung. LAndfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Antworten