News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten (Gelesen 7243 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
HZiegler
Beiträge: 2
Registriert: 6. Jul 2010, 07:29

Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

HZiegler »

Hallo,wer seinen Garten lieber genießen möchte, statt ihn umzugraben, sollte einige Regeln beachten, die die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau zusammengestellt hat. Lesen Sie mehr dazu in einem von mir geschriebenen Artikel: xxxxLink entfernt. LG Nina
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

Staudo » Antwort #1 am:

Wer sich vorab bei der Redaktion erkundigt, ob Werbung (auch in eigener Sache) akzeptiert wird, vermeidet dumme Kommentare und das Löschen externer Links. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

Nina » Antwort #2 am:

So ist es. ;)
Benutzeravatar
HZiegler
Beiträge: 2
Registriert: 6. Jul 2010, 07:29

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

HZiegler » Antwort #3 am:

So ist es. ;)
Schade, es sollte ja im eigentlichen Sinne nichts beworben oder verkauft werden, es kommen keine Produkte im verlinkten Beitrag vor, sondern nur Tipps.Viele Grüße
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

Treasure-Jo » Antwort #4 am:

Hallo Fars,das wäre wohl nicht Dein Thread geworden, oder?GrußJo ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Hallo H.Ziegler,schreib doch einfach auf, was Du für tolle Ideen entwickelt hast, dann bekommst Du bestimmt ne ganze Menge praktische Feedbacks drauf.Ich kann verstehen, dass Du Deinen Artikel diesem Forum vorstellen willst, ich hätte ihn gelesen ;)L.G.
brennnessel

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

brennnessel » Antwort #6 am:

Ich hätte ihn auch gerne gelesen! Weniger Arbeit klingt immer gut ::) !
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

Anne Rosmarin » Antwort #7 am:

Interessiert mich auch, zumal ich in By lebe. Infos gerne per PN
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

Gartenlady » Antwort #8 am:

Das habe ich gefunden ;)
brennnessel

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

brennnessel » Antwort #9 am:

Vielen Dank, Gartenlady! Jetzt erst begreife ich, was Treasure-Jo meinte, aber nicht so ganz, warum der Artikel hier nicht erwünscht war ..... ??? Überlegungen nach dem Durchlesen der einzelnen Punkte: ich kann für mich einigem nicht so ganz zustimmen und bleibe vorläufig lieber doch wieder bei meiner "Arbeit" ;)!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

Anne Rosmarin » Antwort #10 am:

Ja, mir gehts ähnlich Lisl, vor allem möchte ich mir nicht meinen Garten vom Landschaftsarchitekten einrichten lassen.Die wirklich schönen Gärten, die ans Herz gehen und wo man sich wohlfühlt, die hat kein Profi eingerichtet... ;D :-X.Und den Rasen mähen wir sowieso seltener als aller 2 Wochen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Danke für den Link,das klang deutlich nach mehr, ein Durchbruch ist das nicht, auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich glaube auch nicht, dass sich der Kollege darüber informiert hat, wer sich hier alles im Forum tummelt, das sind doch tw. Binsenweisheiten.und dann das:keine Einjährigenkeine Rosenkeine Wasserflächenwas hat dann der Landschaftsgärtner noch zum Gestalten da.Hm, habe viiiiiiel mehr erwartet.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

freitagsfish » Antwort #12 am:

wenn ich sehe, was meine nachbarn für arbeit mit ihren "wasserflächen" haben - da mähe ich doch lieber meinen "rasen". rasenmähen wird allgemein im schwierigkeits- und anstrengungsgrad überbewertet. leichter als unkrautzupfen finde ich es allemal...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

Gartenlady » Antwort #13 am:

Hm, habe viiiiiiel mehr erwartet.
genau, aber wir wissen nicht, ob es ursprünglich wirklich ein Link auf diese magere Seite war.P.S. Das Thema ist jedenfalls einen thread wert.
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Genießergarten: Tipps für weniger Arbeit im Garten

Bergfeige » Antwort #14 am:

Ach, wie naiv ich doch war, dachte, der Artikel zeigt mir endlich die Technik des wirksamen Augenklicks der "Bezaubernden Jeannie". Wie oft stand ich vor dem Unkraut, klickte und klickte und kniepste mit einem Auge, mit beiden Augen, kein Erfolg. Das Unkraut lachte und wuchs weiter. Genauso beim Gießen. Die Gießkanne blieb einfach stehen.Und jetzt wieder kein Zaubermittel zum Unkrautausreißen. Stattdessen Hinweise zum Weglassen von Pflanzen. Geben sie nicht wunderbare Farbakzente? Auch Rosen sind zu arbeitsintensiv? Ein Witz? Und dann offene Wasserflächen meiden, aber was wird abgebildet, ein Badeteich.Mir unverständlich diesen Artikel in garten-pur anzubieten, einem Hort der üppigen Pflanzenfülle und der fachlich versierten Mitglieder. Wie gut, dass ich schon gute Artikel dieser Akademie las, sonst...
Antworten