News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Damenspaten (Gelesen 7302 mal)
Damenspaten
ich benötige einen neuen Spaten. Da ich klein und Frau bin, unser Boden dazu schwer zu bearbeiten ist, denke ich an einen Damenspaten.Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich, bzw. könnt Ihr mir einen Hersteller empfehlen?Grußartessa
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Damenspaten
Hallo, Artessa,dieser Damenspaten ist unschlagbar
. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Damenspaten
Hallo Artessa,bist Du mit Deinem Damenspaten zufrieden? Ich brauche auch einen.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Re:Damenspaten
In bzw. aus Mikrobritannien gibts ein relativ reichliches Sortiment an Damenspaten, auch relativ teuer...Die nimmt man am besten vor dem Kauf mal in die Hand.Ich hab einen, den meine Frau (und ich) in unserem schweren Boden benutzen, Marke weiß ich nimmer, jedenfalls hat er sich bewährt und ausgezahlt.Billiger ist ein normaler Spaten, dessen Blatt links und rechts mit der Flex verschmälert wird.
Re:Damenspaten
Ich habe mal erst wieder einen Billig-Spaten gekauft. @ Güntherdanke für den Tipp. Das will ich ausprobieren mit einem weiteren Spatenartessa
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Damenspaten
sneeboer vllt.lg, brigitte...Ich hab einen, den meine Frau (und ich) in unserem schweren Boden benutzen, Marke weiß ich nimmer, jedenfalls hat er sich bewährt und ausgezahlt....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Damenspaten
Ich liebe den Wurzelrodespaten von Sneeboer. Damit kann man im Zweifelfall auch durch Wurzelfilz hacken oder zähe Staudenhorste teilenl.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Damenspaten
ja!! Habe ich gerade den Gärtnerschwagern erzählt, die endlich (*freufürsie*) einen eigenen garten haben, nach einigen jahren ohne gartenmensch ziemlich zugewuchert.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Damenspaten
Vom normalen Spaten links und rechts paar Zentimeter wegflexen und fertig isser!
Gruß Arthur
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Damenspaten
Einen Rodespaten haben wir. Der ist sooo schwer. Ich glaube, er wiegt 5 kg. Mit dem kann ich nichts machen. Mein Mann liebt ihn. Aber auch wirklich nur zum roden.Heute haben wir Rasen abgestochen, was wir auch noch eine Weile weiter tun müssen. Dabei hat mein Mann den letzten kleinen Spaten gekillt. Jetzt haben wir nur noch einen größeren. Der ist mir etwas zu groß, zu lang und zu schwer. Darum will ich einen haben mit dem ich gut arbeiten kann. Ausserdem brauchen zwei Leute eh zwei Spaten, weil man sonst nichts zusammen machen kann.Sneeboer wirds hier kaum geben. Wir wohnen etwas ländlich. Wenn das eine holländische Firma ist, könnte ich allerdings auch mal einen Abstecher nach Holland machen. Aber erst gucke ich, was der Handel hier so bietet.
Viele Grüße, Susanne
Re:Damenspaten
Och - frau kann bestellen (und schwer ist der von mir genannte definitiv nicht).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Damenspaten
Ich habe mir diesen Spaten gekauft. Ok ist ziemlich teuer, aber ich liebe ihn heiss und innig. Dieser Spaten kommt auch wunderbar mit unserem steinigen Boden zurecht.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Damenspaten
Ich habe seit langem einen Damenspaten aus dem Baumarkt, der inzwischen nur mal einen guten neuen Stiel bekam.Der Spaten hat unten in der Mitte eine kleine Spitze und läuft dann so abgerundet nach oben aus. - sorry, ich kann das nicht besser beschreiben. Möchte nicht sagen herzförmig, aber unten an der Spitze ist es schon ähnlich. Durch die Spitze verteilt sich die Kraft gut und ich kann damit sehr gut arbeiten, auch mal für einen Grasabstich, oder eine Staude.L.G.GänselieschenPS. alles, was ich grad im Netz unter Damenspaten gefunden habe, ist eckiger als meiner. Diese Form war nicht dabei.