News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie kernecht ist "kernecht"? (Gelesen 7405 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Wie kernecht ist "kernecht"?

Landfrau »

Moin, ab und an laufen einem beim Obst SOrtennamen über den weg, die suggerieren, man könne aus dm Samen einen Baum gleicher Sorte ziehen. Ich hab zwar in Bio nicht wirklich aufgepasst, ab Oberstufe machte das Fach irgendwie keinen Spaß mehr, aber mein rudimentäres Wissen sagt mir, dass doch nur klappen könnte, wenn- die "kernechte" Sorte nicht von 2 verschiedenen Eltern / Großeltern / Urgroßeltern etc stammt, also nicht aufmendelt bei Selbst- oder sortengleicher Bestäubungund- sie sich selber bestäubt oder von einem Baum gleicher Sorte bestäubt wird.Wie funktioniert das, wenn ein "Kernechter vom Vorgebirge" neben einem roten Weinbergpfirsich oder einem Red Heaven steht und die Bienlein munter hin- und herfliegen?Wer weiß darüber etwas oder kann mir Literaturhinweise geben?danke, LAndfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12491
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wie kernecht ist "kernecht"?

cydorian » Antwort #1 am:

"Kernecht" heisst nicht, dass man exakt dasselbe erhält, wenn man einen selbstbefruchteten Samen aufgehen lässt und auch keine exakte 50:50 Mischung bei einer Fremdbefruchtung. Es finden immer Mutationen statt, Sprünge, Variationen, bisher nicht aktivierte Genabschnitte die aber im Nachkommen aktiviert werden.Der Begriff ist ein Ausdruck aus der Praxis und bedeutet nur, dass Pflanzeneigenschaften relativ gut vererbt werden. Hat man eine selbstfruchtbare Sorte, hat man gute Chancen, dass etwas ähnliches rauskommt wie der Elternbaum.Wenn du zwei Pfirsiche hast, einen "kernechten" und einen anderen und sie haben dieselbe Blühzeit, kommt vermutlich eine Mischung raus. Da aber ein Elternteil nicht so kernecht fällt wie der Kernechte, steigt das Risiko, dass der Nachkomme unerwünschte Eigenschaften hat.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Wie kernecht ist "kernecht"?

Landfrau » Antwort #2 am:

Danke, das war kurz und knackig.Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Antworten