News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spiraea x arguta vs. Grefsheim (Gelesen 3642 mal)
Moderator: AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Spiraea x arguta vs. Grefsheim
Vor 8 Jahren habe ich 2 als Brautspieren gekaufte kleine Sträucher (Spiraea x arguta) auf die rechte Grundstücksgrenze gesetzt, die sich zu schönen Sträuchern entwickelt haben und mir ans Herz gewachsen sind. Für ein ausgewogeneres Frühlingsbild habe ich im Frühjahr 2009 auf die gegenüberliegende Seite ebenfalls 2 Brautspieren gesetzt, auch als S. arguta ausgezeichnet. Die Unterschiede im Aussehen habe ich auf den Altersunterschied geschoben und auf baldigen Ausgleich gehofft. Dieses Jahr nun fand ich den Unterschied immer noch sehr auffällig: Die älteren Sträucher blühen 1-2 Wochen eher, sind etwas dunkler im Laub (leicht graugrün) und wachsen malerisch überhängend. Die jüngeren haben hellgrünes Laub, kürzere Blüten und wachsen (noch???) nicht so malerisch.Beim Aussuchen eines Strauches für meine Mutter bin ich nun auf S. c. Grefsheim gestoßen und ich vermute, dass die älteren von dieser Sorte sind. Da mir ein gleiches Erscheinungsbild in dem Fall bei meinem kleinen Grundstück sehr wichtig ist, nun meine Frage:Wie groß ist der Unterschied zwischen beiden Sorten? Der Unterschied in Blütezeit und Laubfarbe wird wohl bleiben, ist für mich auch noch tolerierbar. Entscheidend ist nun die Wuchsform. Wer hat direkten Vergleich und kann mir Auskunft geben?
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spiraea x arguta vs. Grefsheim
Ich hänge hier mal noch die Bilder beider Seiten zum Vergleich an.Zuerst die älteren, vermutlich Grefsheim:
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C