News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teich im Garten (Gelesen 3186 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Schlumpfmommy
Beiträge: 21
Registriert: 14. Jun 2005, 20:04

Teich im Garten

Schlumpfmommy »

Hallo, ich habe seit neuestem jetzt einen Schrebergarten. Da ist ein kleiner Teich drin, der auch wunderschön aussah, als ich den Garten besichtigt habe. Jetzt war ich nach 1 Woche wieder da (hab den Schlüssel noch nicht, konnte nicht eher rein) und der Teich ist total veralgt und einfach ekelig...Da ich auch noch 2 kleine Kinder habe, stellt sich mir die Frage, ob ich den Teich vielleicht wegmache und stattdessen ein Beet anlegen soll.Wer hat Erfahrungen mit Teichen und kleinen Kindern und kann mich schlau machen? Wieviel Arbeit ist so ein Teich wirklich? Und wenn, wie wird man ihn los? Und wann ist der beste Zeitpunkt dafür?Freu mich auf viele Meinungen.Gruss aus Essen, Schlumpfmommy
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Teich im Garten

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Setz das doch mal unter "Wasser im Garten" in das andere Thema ein.Ich könnte mir denken - bin allerdings kein Teichspezialist - das Du bei einem neuen verwilderten Garten auch den Teich entweder gründlich reinigen müsstest - wahrscheinlich einfach zu viele Pflanzen drin - oder Du machst ihn weg, wenn Du ihn wirklich nicht möchtest. Das würde ichmir allerdings gründlich überlegen. Könnte Dich später doch noch ärgern.Ich würde jetzt einfach Wasser auffüllen und die Überprüfung des Teiches, ggf. auslichten der Pflanzen und reinigen auf den nächsten Frühling verschieben, wenn es noch nicht so zugewuchert ist. Du hast doch sicher noch viel mehr zu tun.Ach ja, wegen der Kinder, falls die noch sehr klein sind, musst Du den Teich irgendwie für sie unzugänglich machen. Da gibt es sicher diverse Möglichkeiten. Abdecken, Zäune, Gitter - aber optisch wahrscheinlich immer ein Kompromiss.Lg.Gänselieschen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Teich im Garten

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Da ist sicher noch einiges Laub vom Herbst drinnen. Wenn man im Herbst kein Netz spannt muß man schon mal entschlammen. Das Ergebnis ist hervorragend für den Kompost. Ich liess es einen Tag(über Nacht) am Ufer auf einer Folie liegen damit sich die fitteren Wasserlebewesen wieder hineinretten können.Auch durch Wasserpflanzen die nicht Wurzeln wie Wasseraloe, Froschbiss etc. kann man Nährstoffe gut entfernen. Einfach alle paar Wochen einen Schwung davon auf den Kompost.Eigentlich ist ein Teich ohne Fische sehr pflegeleicht. Aber ein paar Stunden im Herbst und Frühjahr kostet er schon, wenn Du die weniger ästhetischen Phasen vermeiden willst.Für kindlichen Forscherdrang ist ein eigener Teich toll. Aber für ganz kleine Kinder auch gefährlich. Sie rutschen sehr leicht auf der Folie aus. Ein Freund hat auf seinen Teich in der Kleinkindphase Baustahlmatten draufgelegt. Die Pflanzen wachsen durch und die Kinder können nicht ertrinken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
thegardener

Re:Teich im Garten

thegardener » Antwort #3 am:

Ein Freund hat auf seinen Teich in der Kleinkindphase Baustahlmatten draufgelegt.
;) ;D der hat ja früh angefangen !!!Im Ernst : ich war vor icht ganz zwei Jahren in einer ähnlichen Situation und habe den Teich eigentlich nur gelassen weil andere Arbeiten dringender waren und ein paar verhungerte Molche die Restpfütze nicht verlassen konnten . Also habe ich Wasser aufgefüllt , Hornkraut und Krebsscheren eingesetzt und die Teichrandbepflanzung samt stinkendem Boden entfernt . Im nächsten Frühjahr wurde der Teichrand mit Torf aufgefüllt und die ersten Carnivoren sind eingezogen . Für etwas interessierte Kinder sind die Fleischfresser meist spannend , für erwachsene Kinder auch ;D. Ich überlege immer mal , den komplett als Moorbeet zu gestalten , aber dann hätten die Libellen und Molche keinen Lebensraum mehr . Ultragefilterte Algenfreie Goldfischteiche wie hier üblich sind für die nicht geeignet .
Antworten