News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage für Berta - strauch? baum? (Gelesen 2197 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Frage für Berta - strauch? baum?

riesenweib »

Berta hat mich gebeten, eine verholzende pflanze in ihrem garten zur bestimmung einzustellen. Sie kommt überall dort vor, wo sie vogelfutterstellen im garten hat.Also1. blatt, oberseite ...
Dateianhänge
mischa_blatt_oben.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

riesenweib » Antwort #1 am:

2. blatt unterseite...
Dateianhänge
mischa_blatt_unten.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

riesenweib » Antwort #2 am:

3. junge triebspitze...
Dateianhänge
mischa_trieb.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

riesenweib » Antwort #3 am:

... zweig, noch nicht verholzt. lg, brigitte
Dateianhänge
mischa_zweig.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
wollemia

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

wollemia » Antwort #4 am:

Erinnert mich an Blätter des Zürgelbaums (Celtis), siehe etwa hier. Aber ob dessen Früchte im Vogelfutter enthalten sind?Die Pflänzchen sind winterhart?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

riesenweib » Antwort #5 am:

offenbar ja.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

riesenweib » Antwort #6 am:

oh ja, die sind ähnlich. Das blatt greift sich relativ fest und rau an (aber nicht haarig). Das passt auch zur beschreibung. Das pflänzlein gibt übrigens kräftig gas,Das wäre toll, Mischa braucht dort einen baum als ersatz für die walnuss die sie fällen musste. Ich sag ja, es wachst immer das, was grad gebraucht wird.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

riesenweib » Antwort #7 am:

Berta wohnt in einer augegend, kann es eine junge ulme sein (der zürgelbaum gehört doch zu den ulmengewächsen)?? Ab wann bilden die die korkleisten?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
wollemia

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

wollemia » Antwort #8 am:

Nach einer Ulme sieht mir das nicht aus.Ein wenig erinnern mich die Blätter auch an Maulbeere und Papiermaulbeere, aber die sind's nicht.Wenn es denn wirklich ein Zürgelbaum sein sollte, müsste man im Vogelfutter die Früchte/Samen finden. Heimisch ist Celtis ja nördlich der Alpen nicht, und er verwildert auch kaum einmal.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

riesenweib » Antwort #9 am:

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

berta » Antwort #10 am:

liebe brigitte, ich dank dir ganz herzlich für´s bilderreinstelln. :-*(...hab noch immer keine cam ::))der baum (oder strauch) ist völlig winterhart, er steht nun schon das dritte (?) jahr an ort und stelle, ich füttere mittlerweile die vögel im winter wo anders, kann mich auch an den inhalt der vogelfuttersäcke leider nicht so genau erinnern.die pflanze trat sehr häufig dort auf, viele sämlinge hab ich damals ausgerissen, drei oder vier dieser gewächse hab ich stehngelassen weil ich sehen wollte, was draus wird. bis jetzt konnte mir weder ein hauptberuflicher baumpfleger noch ein gärtner sagen, was das ist.die pflanze wächst im jahr sicher 2-3meter. da ich sie einmal unten abgeschnitten habe, wächst sie eher strauchförmig.ich hoffe, ich kann die pflanze bald namentlich begrüßen. ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

Dunkleborus » Antwort #11 am:

Vielleicht sind die Samen nicht im Vogelfutter und werden stattdessen von den gefütterten Vögeln abgeworfen. Steht in der Nähe ein Celtis?
Alle Menschen werden Flieder
berta

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

berta » Antwort #12 am:

ich habe keine kenntnis von einem celtisbaum. auffallend war schon, daß alle sämlinge im umkreis von 2m aufgegangen sind.
berta

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

berta » Antwort #13 am:

...oder ist das ganze überhaupt das ergebnis meiner ungezügelten samensammelwut. "kopfkratz" :-\oft werf ich dann samen in die gegend und hoffe, daß die pflanze am richtigen platz schon wachsen wird.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Frage für Berta - strauch? baum?

riesenweib » Antwort #14 am:

... von ...Vögeln abgeworfen. Steht in der Nähe ein Celtis?
das habe ich auch schon überlegt. Der kann aber relativ weit wegstehen, nehme ich an, wo doch vögel fliegen können ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten