News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

abgeerntete Beete (Gelesen 3033 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

abgeerntete Beete

Katrinchen »

Hallo ihr Lieben,die Erdbeeren sind durch und die Beete mit den 2jährigen Pflanzen werden jetzt nach und nach geräumt.Was kann man auf der frei werdenden Fläche jetzt noch anbauen? Habt ihr Vorschläge für mich?vielen Dank
Lehm

Re:abgeerntete Beete

Lehm » Antwort #1 am:

Als Setzlinge: Fenchel, Winterblumenkohl, Zucchini...Säen: Schnittmangold, Feldsalat, Chicorino Rosso...
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:abgeerntete Beete

Katrinchen » Antwort #2 am:

Danke Lehm :) Aber richtig große Zuchinipflanzen kann man jetzt nicht mehr umsetzen, oder?Ich hab mich da im Platzbedarf völlig verschätzt, die bedrängen jetzt meine TaglilienkinderHalbwüchsige Porreepflanzen hab ich auch noch an unpassender Stelle. Kann man die vielleicht noch umsetzen?
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:abgeerntete Beete

M » Antwort #3 am:

Ja kannst Du Müßte ich auch aber kein Platz :( Und immer ein STück tiefer setzen, spart häufeln ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:abgeerntete Beete

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Hallo,ich habe vor ein paar Tagen Frühlingszwiebeln gesäht, habe auch vor wenn die Hitze vorbei ist nochmal Spinat und Radieschen zu säen.Meine Grünkohlpflänzchen sind noch mickrig, aber auch die müssen irgendwann auf ein leeres Beet umziehen. Da würde ich aber gerne noch die Kartoffeln abwarten.Salat kannst du auch immer noch säen, Schnittsalat.Das mit dem Zuccini umpflanzen wäre auch für mich ne gute Idee, bei mir stehen zwei zu schattig. Schön mit dickem Wurzelballen, da sehe ich auch keine Probleme.LG.Gänselieschen
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:abgeerntete Beete

bea » Antwort #5 am:

Zucchini nehmen das umpflanzen übel. Die mögen keine Wurzelstörung. Deswegen lieber bleiben lassen! Oder Jungpflanzen aus der Gärtnerei neu pflanzen.Für den Winter würde sich Zuckerhutsalat und Radicchio fürs freigewordene Beet anbieten.Wenn du in einer warmen Ecke von D wohnst, kannst du auch nochmal Buschbohnen z.B. die schnellwachsende und früh fruchtende Sorte "Maja" anbauen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:abgeerntete Beete

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Na gut, dann bleiben die Zuccini wo sie sind.Bohnen hatte ich noch vergessen. Da stand was von 8-10 Wochen Kulturdauer, könnte noch klappen also.L.G.
brennnessel

Re:abgeerntete Beete

brennnessel » Antwort #7 am:

Stimme vorbehaltlos bea zu: Zucchini auf keinen Fall jetzt nochmal umsetzen - außer, es wäre "Containerware", was da aber nicht der Fall ist, da ihr ja von falsch ausgewähltem Platz schreibt, Katrinchen und Gänselieschen! Ich würde Gründüngung auf die von den Erdbeeren ausgezehrte Fläche säen (Phacelia, Sonnenblumen, Senf etc..... oder Spinat...).
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:abgeerntete Beete

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Ich hab gestern auf freigewordene Beete folgendes gesät:Radieschen, Salatrauke, Romanesco-Blumenkohl, Orchideen-Salat (auch ein Chicoree), roten Radicchio, Zuckerhut, Blattzichorie Grumolo verde, Endiviensalat, verschiedene Salate und frühe Möhren Nantaise.Später säe ich noch Feldsalat, Chinakohl, Pak choi, Spinat, nochmal Radieschen und Rucola, Winterbutterkopf-Salat, Rübstiel könnte man bestimmt auch nochmal versuchen. Winterblumenkohl gibt es, glaube ich, auch, irgenwo hab ich davon auch noch ein Tütchen.Von den Überlebenden des bunten Babyleafsalat (meist rote, gewellte), den ich im letzten Herbst säte, und die ich vor einigen Wochen umpflanzte, ernte ich jetzt gerade mächtige Köpfe, einige fangen jetzt an zu schießen.Rettiche gehen jetzt wohl auch noch...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:abgeerntete Beete

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Jetzt schon Radieschen, ist das nicht zu heiß jetzt??
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:abgeerntete Beete

Buchsini » Antwort #10 am:

Hallo,ja Rübstiel geht prima. Hatte letztes Jahr noch spät welchen gesät und es hat hervorragend geklappt. Kohlrabi geht auch noch. Den soll man nur etwas weiter auseinander setzen, damit er genug Licht bekommt, da die Tage schon kürzer werden und die Lichtausbeute immer weniger wird.Was ist mit Petersilie und Dill? Dill hatte ich die Tage noch gesät. Er spießt bereits.LGBuchsini
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:abgeerntete Beete

Knusperhäuschen » Antwort #11 am:

Bei den Radieschen muss man sehen, dass man eine Sommerradieschen-Sorte wählt, die Frühjahrs- und Herbstradieschen schießen schneller.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:abgeerntete Beete

Katrinchen » Antwort #12 am:

dankeschön für eure Tips und Hinweise.Dann lasse ich die Zuchinis auch dort, wo sie sind. Aber der Porree zieht um und die Taglilienkinder später auch.Dann sind die Verhältnisse wieder geordnet ;)
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:abgeerntete Beete

claudia » Antwort #13 am:

hallo ihr gemüseweisen,ich bin ja eher von der Zierpflanzenfraktion, aber so leer stehen lassen kann ich auch kein Beet..Ich hab auch Pak choi gesät (leider als es noch sehr sehr heiß war), pikiert und auf die leeren Beete gesetzt. Als ich heute die Pflänzchen anschaue, sehe ich, dass einige Blütenansätze haben! War ich da zu früh dran, also war es zu heiß? Und die werden wahrscheinlich nichts mehr, oder was sagt ihr?
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:abgeerntete Beete

frida » Antwort #14 am:

Pak Choi schiesst sehr schnell. Wenn Du noch Saat hast, probiere es einfach nochmal, geht bis Mitte August noch gut.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten