News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schildläuse am neuen Kirschbaum? Nein, normale Nektardrüsen am Kirschbaum! (Gelesen 10336 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Schildläuse am neuen Kirschbaum? Nein, normale Nektardrüsen am Kirschbaum!

Bergfeige »

Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure HilfeDer neue Kirschbaum wurde geschickt. Mein erster Kirschbaum. Ich pflanzte ihn sofort in einen größeren Topf. Das feine Wurzelgeflecht, ca. 40 cm lang, lag dreifach gefaltet übereinander auf dem Boden des kleinen Topfes. Angewachsen war nichts. Keine Containerware, obwohl bestellt. Die Blätter zeigen an den Stielen "Knubbel", die ich nicht kenne. Ich vermute irgendeine Lausart. Abkratzen ist fast unmöglich, sie kleben fest, siehe Foto.Größe: ca. 1 - 1,4 mm Form: rundlich bis leicht länglich Farbe: von hell, gelblich, creme bis rotbraun Blätter zeigen auch Schadbilder, Löcher oder längliche Ausformungen.Meine erste Begegnung mit einer mir unheimlichen Art.Mit meiner nervigen Kamera, 400d-Montagsmodell und dem üblichen Wind hier verflixt schwer scharf zu bekommen. Ich weiß auch, dass mehr Bilder die Situation nicht schärfer darstellen, aber vielleicht bei der Bestimmung helfen.Könnt ihr das Schadbild erkennen?Sollte ich mich von dem neuen Gast gleich verabschieden? Oder verbrennen die Viecher in der heutigen Sonne? Was sagt Ihr wunderbaren Experten?Sehr gespannt grüßt Die Bergfeige
Dateianhänge
IMG_3903.JPG
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Bergfeige » Antwort #1 am:

Und da ich nicht mehrere Fotos gleichzeitig einstellen kann, kommen sie nacheinander.
Dateianhänge
IMG_3924.JPG
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Bergfeige » Antwort #2 am:

jetzt rötliche Gesellen
Dateianhänge
IMG_3908.JPG
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Bergfeige » Antwort #3 am:

ein Blatt
Dateianhänge
IMG_3904.JPG
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Bergfeige » Antwort #4 am:

und noch ein Blatt - Schädlingsbefall oder normal?
Dateianhänge
IMG_3906.JPG
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Bergfeige » Antwort #5 am:

und schließlich ein Foto vom Stamm.Ich hoffe, Ihr helft mir weiter.Es dankt und grüßtDie Bergfeige
Dateianhänge
IMG_3935.JPG
Günther

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Günther » Antwort #6 am:

Wenn ich die Bilder so recht betrachte, dann sind das KEINE Schildläuse.Jedes Kirschenblatt hat am Übergang Stiel-Blattspreite zwei Drüsen, rund, in der Mitte vertieft, meist dünkler, und natürlich fest verwachsen.Das ist normal, keine Panik!Schildis ließen sich übrigens leicht mechanisch entfernen...
Duchemin

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Duchemin » Antwort #7 am:

Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure HilfeDer neue Kirschbaum wurde geschickt. Mein erster Kirschbaum. Ich pflanzte ihn sofort in einen größeren Topf. Das feine Wurzelgeflecht, ca. 40 cm lang, lag dreifach gefaltet übereinander auf dem Boden des kleinen Topfes. Angewachsen war nichts. Keine Containerware, obwohl bestellt. Die Blätter zeigen an den Stielen "Knubbel", die ich nicht kenne. Ich vermute irgendeine Lausart. Abkratzen ist fast unmöglich, sie kleben fest, siehe Foto.Größe: ca. 1 - 1,4 mm Form: rundlich bis leicht länglich Farbe: von hell, gelblich, creme bis rotbraun Blätter zeigen auch Schadbilder, Löcher oder längliche Ausformungen.Meine erste Begegnung mit einer mir unheimlichen Art.Mit meiner nervigen Kamera, 400d-Montagsmodell und dem üblichen Wind hier verflixt schwer scharf zu bekommen. Ich weiß auch, dass mehr Bilder die Situation nicht schärfer darstellen, aber vielleicht bei der Bestimmung helfen.Könnt ihr das Schadbild erkennen?Sollte ich mich von dem neuen Gast gleich verabschieden? Oder verbrennen die Viecher in der heutigen Sonne? Was sagt Ihr wunderbaren Experten?Sehr gespannt grüßt Die Bergfeige
Hallo Bergfeige,Schildläuse sind lästig aber mit Parrafinöl (zb von Neudorff)zu bekämpfen. Ein dünner Film überzieht die Bister und sie gehen den Weg alles Irdischen. Eine Frage stellt sich mir aber. Warum gehst Du nicht zur nächsten Baumschule und kaufst dort ein? Dann bleiben einem solche Überraschungen erspart. Bein Samen und Zubehör kann ich das ja noch verstehen, abernicht bei lebenden Pflanzen.Lieben Gruß aus Aachen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen Kirschen ohne diese Drüsen sind keine Kirschen. Ist arttypisch. :D ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Bergfeige » Antwort #9 am:

Aha, Günther, das wusste ich noch nicht.Ich bin schnell in den Garten gesprungen und stellte fest, diese kugeligen Knubbel liegen immer woanders und nur etwas 50 % der Blätter haben sie. Es ist ja noch ein junger Baum, 2jährig, nicht so viele Blätter, aber ich fand ausgewachsene, sehr gesund aussehende Blätter ohne diese Kugeln. Was machen wir nun? Ich hatte noch nie Schildläuse, auch nicht bei meinen Zimmerpflanzen. Wenn man die abschieben kann, hat der Baum keine Schildläuse. Ich musste mit Gewalt kratzen, um eine Seite etwas zu lockern.Was hat der Baum?Trotzdem, danke ich Dir.Die Bergfeige
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Bergfeige » Antwort #10 am:

@Duchemin... bei der Baumschule kann ich reinfallen, im Internet auch. Vorteil des Internets ist die große Auswahl und umweltschonend. Ich muss nicht mit dem PKW sonst wohin, spare auch Zeit.Und da es dieses wunderbare Forum gibt, wird eine schlechte Baumqualität sicher eher entdeckt, als ich sie als Laie selbst sehen kann. Ich habe in meiner örtlichen Baumschule mal gefragt, welche Klimazone wir hier hätten, da schaute mich der Chef ungläubig an. Klimazone, hier? Nie gehört. Wurzelnackte Himbeeren kaufte ich bei ihm, sie kamen von irgendwo her. Von sechs Pflanzen trieb eine aus.Sagen wir, reinfallen kann man überall, aber im Internet hat man die Umwelt geschont.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

invivo » Antwort #11 am:

Such mal nach dem Begriff "Lentizelle", vielleicht beruhigt dich das etwas. Im Übrigen ist es doch normal, dass ein Baum Insekten anzieht, der stellt schließlich einen Lebensraum dar. Die Blattschäden können auch durch Hagel entstanden sein und selbst wenn sich mal eine Wanze bedient hat ist das kein Problem.
Grüße
invivo
Duchemin

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Duchemin » Antwort #12 am:

@Duchemin... bei der Baumschule kann ich reinfallen, im Internet auch. Vorteil des Internets ist die große Auswahl und umweltschonend. Ich muss nicht mit dem PKW sonst wohin, spare auch Zeit.Und da es dieses wunderbare Forum gibt, wird eine schlechte Baumqualität sicher eher entdeckt, als ich sie als Laie selbst sehen kann. Ich habe in meiner örtlichen Baumschule mal gefragt, welche Klimazone wir hier hätten, da schaute mich der Chef ungläubig an. Klimazone, hier? Nie gehört. Wurzelnackte Himbeeren kaufte ich bei ihm, sie kamen von irgendwo her. Von sechs Pflanzen trieb eine aus.Sagen wir, reinfallen kann man überall, aber im Internet hat man die Umwelt geschont.
Was ist denn das Wissen um eine fraglich wichtige Klimazone im Vergleich zur Erfahrung???? Und wie kommt denn Dein Bäumchen zu Dir? Auf dem Rad? :) Klar, per DPD,weiß cih auch, aber das Argument lass ich nicht gelten und ich wil auch nicht um Klienigkleiten streiten. Ist nicht böse gemeint, kleine Sorge. Lentizellen sind an Stämmen und Zweigen von Sträuchern oder Bäumen als kleine, rundliche oder längliche Ausstülpungen („Korkwarzen“) erkennbar; sie bilden sich auch an Stelzwurzeln und Pneumatophoren. Nicht aber an den Blättern sitzend..Lieben Gruß
Duchemin

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Duchemin » Antwort #13 am:

und ich hasse meine Tastatur:)
Günther

Re:Schildläuse am neuen Kirschbaum? Ich bitte um Eure Hilfe

Günther » Antwort #14 am:

Aha, Günther, das wusste ich noch nicht.Ich bin schnell in den Garten gesprungen und stellte fest, diese kugeligen Knubbel liegen immer woanders und nur etwas 50 % der Blätter haben sie. Es ist ja noch ein junger Baum, 2jährig, nicht so viele Blätter, aber ich fand ausgewachsene, sehr gesund aussehende Blätter ohne diese Kugeln. Was machen wir nun? Was hat der Baum?Trotzdem, danke ich Dir.Die Bergfeige
Jetzt machst Du einmal nix, nur den Baum hätscheln und pflegen.Um Ungeziefer wirst Du langfristig kaum herumkommen, auf Kirschen z.B. im Frühjahr gerne Blattläuse, und an/in den Früchten die Kirschfruchtfliege.Selbst bei Schildlausbefall - bei Dir ziemlich sicher nicht - ist im Freiland die Gefahrt gering.Im Zimmer allerdings kämpfe ich fast immer mit Schildis, auch bei Gärtnerware...
Antworten