News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trauerweide "aufgefropft" (Gelesen 3447 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mocca
Beiträge: 15
Registriert: 25. Jan 2009, 16:24

Trauerweide "aufgefropft"

mocca »

Ich möchte eine Trauerweide pflanzen und habe mich bei einer hiesigen Baumschule auch schon umgesehen. Die dortigen jungen Trauerweiden wurden in einer Höhe von ca. 1,80 aufgefropft. Die Antwort auf meine Frage warum dies gemacht wurde lautete: damit der Stamm schneller stabiler wird.Ist das so ?Ich hätte später gerne eine Trauerweide unter der man laufen oder Bank und Stühle stellen kann. In diesem Fall möchte ich nun wissen ob ich der Aussage glauben kann oder nicht.Was ist dann der Unterschied zu einer Trauerweide auf einem Hochstamm, denn dort hat man später Platz um drunter her laufen zu können.Mocca
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Trauerweide "aufgefropft"

Staudo » Antwort #1 am:

Es gibt einen himmelweiten Unterschied zwischen der Hängekätzchenweide, Salix caprea 'Pendula' und der Trauerweide, Salix alba 'Tristis'. Erstere wird kaum höher als die Veredlungsstelle, die zweite der riesige malerische Baum, den man aus Parks kennt.Wieviel Platz hast Du?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
mocca
Beiträge: 15
Registriert: 25. Jan 2009, 16:24

Re:Trauerweide "aufgefropft"

mocca » Antwort #2 am:

Ich glaube Du hast mich falsch verstanden, ich habe immer von einer Trauerweide geschrieben, nie von Weidekätzchen. In besagter Baumschule wurde eine Trauerweide genommen.Platz habe ich genug ich muß 9 alte Bäume ersetzen die vor 3 Wochen durch den Sturm entwurzelt wurden. Den alten ca 40 Jahren Walnußbaum möchte ich durch die Weide ersetzen. Ich suche einen ausladenen, schnellwachsenden Baum.Mocca
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Trauerweide "aufgefropft"

Staudo » Antwort #3 am:

Ich habe noch nie gehört, dass die normale Trauerweide gepfropft wird ...Üblicherweise reicht es den Leittrieb zu stäben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
we-went-to-goe

Re:Trauerweide "aufgefropft"

we-went-to-goe » Antwort #4 am:

auch ich habe angestrengt überlegt, was es für einen Grund geben könnte eine Trauerweide zu propfen. Mir fällt keiner ein. Täte auch wirklich keinen Vorteil ergeben. Ich habe eine Trauerweide und da die eh so brüchig sind, glaube ich nicht, dass das der Sturmsicherheit dient.Was ich leider nicht weiss, wie Steckholz bei denen bewurzelt. Sonst wäre das ja vielleicht eine gehbare Variante?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Trauerweide "aufgefropft"

Staudo » Antwort #5 am:

Die wurzeln leicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Trauerweide "aufgefropft"

Eveline † » Antwort #6 am:

mocca, kannst du nicht den botanischen namen in der gärtnerei erfragen, dann gibt`s keine verwechslung und die experten hier können dir wirklich helfen :)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Trauerweide "aufgefropft"

Daniel - reloaded » Antwort #7 am:

Mal eine ganz dumme Frage:Kann es sein, dass es sich um ein Missverständnis handelt? Ich erlebe es hier häufig, dass Hängekätzchenweiden als Trauerweiden verkauft werden bzw. dass Kunden die nach Trauerweiden fragen i.d.R. eine Hängekätzchenweide wollen.Könnte es also sein, dass der Baumschuler einfach dachte du gehörst zu den "üblichen" Kunden?Oder bin ich jetzt ganz daneben?Liebe Grüße,DanielEdit: Uups, vanessa war schneller (und kürzer...) ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
we-went-to-goe

Re:Trauerweide "aufgefropft"

we-went-to-goe » Antwort #8 am:

So was würde ich auch vermuten. Es macht andersherum einfach keinen Sinn.Alternative wäre dann wohl einen Trauerweidenbesitzer aufzusuchen und den um einen Ast zu bitten ;) So leicht wie die trotz Schnitt weiter wachsen, kann ich mir kaum vorstellen, dass da einer nein sagt. ;)
Alfredos

Re:Trauerweide "aufgefropft"

Alfredos » Antwort #9 am:

Also ich habe auch eine schöne Trauerweide, die ist mittlerweile knapp 75 Jahre alt und gesund. Und brüchig ist die auch nicht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß man sowas pfropft? Das gibt doch keinen Sinn. Vielleicht wenn man Kopfweiden möchte, zum Rutenernten?Weidenstecklinge wären kein Problem, könnte ich gerne schneiden, bloß wie lange soll das dauern?Hier meine Weide:
Dateianhänge
meine_weide.JPG
meine_weide.JPG (46.11 KiB) 202 mal betrachtet
we-went-to-goe

Re:Trauerweide "aufgefropft"

we-went-to-goe » Antwort #10 am:

da möchte ich diesen Link einfügen:verschiedene Hängeweidenoffensichtlich gibt es bei den Hängeweiden verschiedene Bruchempfindlichkeiten Beziehe mich hier auf die Beiträge von Urs Antwort14 ff
Alfredos

Re:Trauerweide "aufgefropft"

Alfredos » Antwort #11 am:

Oha!Und ich Blödel dachte immer, Trauerweide ist Trauerweide.................Nunja, also wenn wer Steckhölzer möchte, ich könnte da was kappen. ;)
we-went-to-goe

Re:Trauerweide "aufgefropft"

we-went-to-goe » Antwort #12 am:

;D mir ging`s auch so. Aber nachdem bei mir nach jedem leichten Sturm Zweige unten liegen und bei Dir offensichtlich nicht, konnte nur das die Erklärung sein ;)
freiburgbalkon

Re:Trauerweide "aufgefropft"

freiburgbalkon » Antwort #13 am:

Das sie leicht bewurzeln, kann ich bestätigen, sogar ich konnte Stecklinge machen, was mir bei den Rosen fast nie gelingt. Aber sooo schnell wachsen sie auch nicht, meine ist jetzt im 3. Jahr und nocht nicht schön dicht, aber ich halt sie auch im Kübel. Noch, so lange es halt geht.
Benutzeravatar
mocca
Beiträge: 15
Registriert: 25. Jan 2009, 16:24

Re:Trauerweide "aufgefropft"

mocca » Antwort #14 am:

Also es handelt sich um Salix sepulcralis und ich habe mit eigenen Augen gesehen, es handelt sich um eine Weide und nicht um Weidekätzchen.Ich möchte ja auch nur sicher gehen das der Stamm nicht nur dicker, sondern auch in die Höhe wächst. Bei anderen "aufgesetzten" Bäumen und Blumen bleibt dann die Höhe (Rosen oder Fächerahorn), hier hat man aber bestätigt das der Stamm auch weiter wachsen würde.Da ich dies nicht recht glauben kann frage ich ja nach.Wer sich erkundigen möchte : Baumschule in Duisburg Rumeln-Kaldenhausen.Mocca
Antworten