News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brombeeren schimmeln - Wieso? (Gelesen 4333 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Eva

Brombeeren schimmeln - Wieso?

Eva »

Hallo Ihr, ich hab seit letztem Herbst einen Brombeerstrauch und jetzt meine erste Ernte. Leider verschimmeln viele der Brombeeren während sie reifen - das war so nicht geplant. Die Pflanze ist ein Ableger aus Vaters Garten (sehr wohlschmeckende, nicht ganz großfrüchtige, dornentragende Sorte), dort schimmeln die Brombeeren eigentlich nie oder vielleicht mal ein Zweiglein, das abgeknickt ist. Was könnte der Grund sein? Zu schattig? Zuviel Regen - da, wo die Brombeeren herkommen gibt es nur halb so viel Niederschlag im Schnitt? Oder doofer Zufall und nächstes Jahr wird alles besser?
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Brombeeren schimmeln Wieso

Daniel - reloaded » Antwort #1 am:

Hallo Eva,ich würde mal auf sehr viel Niederschlag während der reife tippen evtl. in Verbindung mit einem relativ windgeschüzten Platz, kann das sein?Wenn die Beeren grau verschimmeln (wie man es manchmal von Erdbeeren kennt) hast du die Ehre mit Botrytis cinerea, einem Pilz der eigentlich immer und überall vorkommt.Falls möglich pflücke die schimmeligen Beeren ab und warte nächstes Jahr ab. Botrytisbefall muss nicht immer gleich stark auftreten... und ändern kannst du es eh nicht. Evtl. könntest du für ein luftigeres Plätzchen sorgen falls möglich. Und möglicherweise könnte auch eine kalibetonte Düngung (Kalimagnesia) etwas helfen...Liebe Grüße,DanielP.S.: Theoretisch könnte man spritzen (wenn es für den Kleingarten Mittel bei Brombeeren gibt), allerdings stellt sich mir die Frage ob man das will...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Eva

Re:Brombeeren schimmeln - Wieso?

Eva » Antwort #2 am:

Nö, spritzen will ich nicht. Aber schattig und windstill und dazu viel Regen trifft die Sache leider sehr gut. Na, ich hab mein Gerüst noch etwas höher gebaut - nächstes Jahr werd ich die Brombeeren etwas höher binden und hoffen, dass es zur Ernte hin trockener ist als diesmal.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Brombeeren schimmeln - Wieso?

Daniel - reloaded » Antwort #3 am:

Dann stell das "schattig" und möglichst auch das "windstill" ab und die Sache erledigt sich überwiegend von alleine. ;) Zumindest so weit, dass man mit ein paar schimmeligen Beeren problemlos leben kann.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Eva

Re:Brombeeren schimmeln - Wieso?

Eva » Antwort #4 am:

Dann stell das "schattig" und möglichst auch das "windstill" ab und die Sache erledigt sich überwiegend von alleine. ;)
Oh, ich denke, dass mein Nachbar nicht so gern seinen Teil vom Haus wegreißen lassen will (das macht den Schatten). Und die Hecke darf ich auch nicht weiter runterschneiden (die macht die Windstille). Irgendwann leg ich mir doch noch einen Kleingarten zu.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Brombeeren schimmeln - Wieso?

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

Ich denke, das wäre dann die bessere Möglichkeit... ich wäre auch nicht damit einverstanden wenn man mein Haus abreißen würde, damit eine Brombeere mehr Licht bekommt... ;D :P ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten