News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendronzikaden - wie dagegen vorgehen? (Gelesen 10656 mal)
Moderator: Nina
Rhododendronzikaden - wie dagegen vorgehen?
Habe soeben gesehen, daß wir "Untermieter" haben...Beim Schütteln der Rhodis flogen sie auf.Ich würde gern wirksam dagegen vorgehen.Wer hat einen Rat, was ich am besten mache/spritze?LGEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Rhododendronzikaden - wie dagegen vorgehen?
Hallo bluebell!Bei einem kleinen Rhodo und geringem Befall kann das Aufhängen von Gelbsteckern helfen, ansonsten scheint bei stärkerem Befall eine Spritzung sinnvoll oder du lebst mit ihnen und der Knospenbräune.Am billigsten ist ein Dimethoat-Mittel (z.B. Roxion, Bi 58, Danadim ect.), allerdings auch am giftigsten.Alternativ kannst du Neonicotinoide nehmen wie Imidacloprid (Provado), Thiacloprid (Calypso), Acetamiprid (Careo) und Thiamethoxam (Axoris), welches Mittel du davon nimmst ist bei Zikaden relativ egal.Wenn du es etwas weniger chemisch möchtest, kannst du auch ein Pyrethrummittel (z.B. Spruzit Neu) oder ein Neemmittel (z.B. Schädlingsfrei Neem) verwenden. Bei beiden ist es besonders wichtig die Blattunterseiten komplett zu benetzen (reine Kontaktmittel, besonders Pyrethrum) und möglichst früh morgens spritzen wenn die Zikaden noch inaktiv sind.Das Benetzen der Blattunterseiten ist bei Dimethoat und Neonicotinoiden weniger wichtig, da die Wirkstoffe systemisch in der Pflanze verteilt werden.Achtung!!!Einige Wirkstoffe (z.B. Dimethoat, Imidacloprid) sind bienengefährlich und dürfen nicht auf blühende Pflanzen ausgebracht werden! Das musst du unbedingt beachten, wenn blühende Pflanzen (auch Unkräuter!) oder stark von Blattäusen befallene (Honigtau!) pflanzen von der Spritzbrühe getroffen werden können!Ob ein Mittel bienengefährlich ist oder nicht steht in der Gebrauchsanweisung, die auf jeden Fall vor der Anwendung vollständig zu lesen und zu beachten ist!!!Liebe Grüße,DanielP.S.: Es kann ein paar Tage dauern (besonders bei neonicotinoiden und Neem) bis die Zikaden sichtbar weniger werden, also etwas Geduld. Es kann sinnvoll sein (besonders bei Pyrethrum und Neem) die Behandlung ein- bis zweimal im Abstand von etwa 5 Tagen zu wiederholen.Dimethoat und Neonicotinoide haben eine deutlich längere Wirkungsdauer.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Rhododendronzikaden - wie dagegen vorgehen?
Hallo Daniel,ich danke Dir ganz herzlich für die ausführliche Antwort, speziell für den Hinweis hinsichtlich der Bienen.Da ich noch nie Zikaden auf den Rhodis hatte, sind Deine Erläuterungen sehr hilfreich.Dir ein schönes WE,Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Rhododendronzikaden - wie dagegen vorgehen?
Da kann ich ja gleich mit einstimmen... vor ein paar Tagen habe ich ebenfalls entdeckt, dass mein Rhodo-Beet mit Zikaden stark befallen ist. Bei ca. 60 Rhododendren und Azaleen im Beet muss ich dann wohl mit den Biestern leben...

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Rhododendronzikaden - wie dagegen vorgehen?
Die Zikaden selber richten kaum Schaden an, aber sie übertragen den Pilz, der die Knospenbräune verursacht. Ich habe hier alte Rhodos, sie blühen z.T. so gut wie gar nicht mehr, weil ich nichts gegen die Zikaden unternehme. Manche moderne Rhodozüchtungen sind resistent gegen den Pilz, der befällt nämlich vorwiegend Kreuzungen mit bestimmten Urvätern (ich glaube R ponticum). Wer neue Rhodos pflanzt, kann resistente Sorten pflanzen, das sind z.B. die R. yakushimanum Hybriden.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendronzikaden - wie dagegen vorgehen?
Das Ausbrechen der befallenen schwarzen Knospen hilft auch recht gut.Wir spritzen aus diversen Gründen seit Jahren keine PSM in den Rhodos, nehmen aber die schwarzen Knospen ab, soweit die Arme reichen. Manche Sorten sind stärker befallen (vor allem das Catawbiense-Ponticum-Gestrüpp), aber der Befall ist erträglich. Die Zikaden sind massenweise vorhanden.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rhododendronzikaden - wie dagegen vorgehen?
Habe heute Spruzit besorgt, morgen früh geht's den Zikaden an den Kragen.Die anderen Mittel waren samt und sonders als "umweltgefährlich" gekennzeichnet, u.a. "bienentödlich", da hab' ich dann doch lieber die Finger von gelassen.Werde berichten, ob wir Erfolg haben werden.Ggfs. muß ein zweites Mal nachgespritzt werden.... wir werden sehen.Allen ein schönes WE,Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Rhododendronzikaden - wie dagegen vorgehen?
Schwarze Knopsen breche ich natürlich auch aus, aber die Arme reichen nicht weit genug.Bei mir sind noch gar keine Zikaden zu sehen, auch die Nymphen nicht, die werden doch nicht etwa im Winter über den Jordan gegangen sein?
Re:Rhododendronzikaden - wie dagegen vorgehen?
Kurzer Zwischenbericht:- 1x gespritzt, Zikaden sind deutlich weniger geworden- benachbarte Pflanzen, z.B. eine Sternmagnolie, war auch befallen- 2. Ladung wird nächste Woche ausgebracht, wir hoffen, daß wir es dann im Griff haben.Ich werde berichten,lGEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Rhododendronzikaden - wie dagegen vorgehen?
Hallo Bluebell,bald kommen die Zikaden wieder, wie ist es weitergegangen mit der Bekämpfung?Warst Du erfolgreich?LG Tassilo