News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Acer davidii mit gravierender Stammverletzung (Gelesen 1788 mal)
Moderator: AndreasR
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Acer davidii mit gravierender Stammverletzung
Mein Acer davidii, vor zwei Jahren gepflanzt, dreistämmig, ca. 2,20 Meter hoch, wurde anscheinend im Zuge des Glashausbaus beschädigt. Am Wochenende fiel mir am Stamm eine Beschädigung auf, als ich am losen Ende der Rinde herumkletzelte, purzelten mir die Ohrenschlüpfer entgegen. Nach meiner laienhaften Meinung versucht der Baum die Wunde zu überwallen - die Frage ist nur, überlebt er das? Oder soll ich mich besser gleich verabschieden und im Herbst einen neuen pflanzen?lg, Patricia
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Acer davidii mit gravierender Stammverletzung
Die Beschädigung betrifft leider nicht nur einen Stamm, sondern zieht sich bei der Verzweigung über alle drei, wobei die beiden anderen Stämme nicht so großflächig verletzt wurden.Hier eine Gesamtansicht, leider sieht man durch die Verkleinerung nicht viel.
Re:Acer davidii mit gravierender Stammverletzung
Auf dem ersten Bild sieht man, dass die Pflanze bereits reichlich Kallusgewebe gebildet hat und dabei ist, die Wunde zu schließen. Das sieht gut aus.Nicht so gut aus sieht auf dem Foto die Stelle am Stamm links unten, die weißlich verfärbt erscheint. Geht die Verfärbung auf Pilzbefall zurück?
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Acer davidii mit gravierender Stammverletzung
Ich glaube nicht, da habe ich erst heute wieder einen Teil der Rinde entfernt, die Stelle ist etwas heller als die Umgebung. Ich werde die nächste Zeit ein Auge drauf haben.Noch eine Frage - ich müsste den Baum eigentlich im Herbst versetzen (Anfängerfehler, nur drei Meter Abstand zu einer Pinus heldreichii
), kann ich ihm das zumuten oder soll ich besser ein Jahr warten, in der Hoffnung, dass die Wunde dann geschlossen ist?

Re:Acer davidii mit gravierender Stammverletzung
Da bin ich überfragt.Wenn der Ahorn an seinem jetzigen Platz nicht stört, würde ich mit dem Umpflanzen warten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Wundheilung schaden würde.
Re:Acer davidii mit gravierender Stammverletzung
Die Verletzung ist schon recht heftig, aber eingehen wird er nicht daran.Es kann sein das er speziell am rechten Ast Schwierigkeiten bekommen wird den darüber liegenden Teil gut zu versorgen. Ob er es schaffen wird die große Wunde ganz zu überwallen, naja abwarten.Ich würde ihn ruhig zm Herbst umsetzen, bei 2 Jahre ausgepflanzt klappt das noch gut. Am besten wäre es natürlich ihn dann zurück zu schneiden, aber bei einem davidii sieht das nicht unbedingt schön aus, die wachsen ungeschnitten am schönsten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Acer davidii mit gravierender Stammverletzung
Gut, ich werds im Herbst wagen und hoffe, dass er die bisherige schlechte Behandlung übersteht. Im Frühjahr müsste ja dann zu sehen sein, ob der Ast eingekürzt/abgeschnitten werden muss oder nicht.