News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenkrankheiten (Gelesen 2304 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
riego
Beiträge: 1
Registriert: 13. Aug 2010, 21:08

Tomatenkrankheiten

riego »

Hallo Tomatenfreunde, ich bin hier neu und dies ist mein 1. Beitrag. Ich habe in einer stillgelegten Gärtnerei mit großen GW meine Tomatenanzucht n´mit ca 62 Sorten aufgebaut. Es sind meistens alte Sorten, aber auch ein paar Longlife-Tomaten sind dabei.Hier mein Problem: 1.an einem sehr feuchten Tag platzten sehr viel Tomaten sehr schnell auf und man konnte nicht schnell genug ernten. Woran lag das??2. Einige Tomaten bekamen auffällige Flecken im Blütenmittelpunkt, die z.T sofort schimmelten (s.Bild) andere bekamen Flecken schon im grünen Stadium und die Samenkerne wurden sichtbar.Wer kennt diese Phänomen??riego
Dateianhänge
Tomaten_2010_3.3.jpg
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Tomatenkrankheiten

Tomatenfee » Antwort #1 am:

Hi,das auf dem Bild ist Blütenendfäule, das passiert, wenn es so trocken ist und die Pflanze nicht genug Wasser bis in die Tomaten bringen kann.Mit Urgesteinsmehl und mehr Wasser wird es besser.Du brauchst die Tomaten nicht weg zu machen, das kann man bei den ausgereiften Tomaten abschneiden und den Rest der Tomate essen.Das mit dem Aufplatzen passierte mir gestern und heute auch.Das hat was mit der Verdunstung des Wasser zu tun, das klappt nicht, wenn zu hohe Feuchtigkeit in der Luft ist.Da hilft nur rechtzeitiges ernten und weg essen, damit es keinen Schimmel gibt ;D ;) GrußTomatenfee
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Tomatenkrankheiten

Paulownia » Antwort #2 am:

Hier wird auch von Kalzimmangel geredet. Ich habe es dieses Jahr stellenweise an den Paprika. Habe dagegen nichts unternommen, doch seit wir die feuchte Witterung haben sind keine mehr dazu gekommen.Von daher glaube ich auch eher das es an der Wasserversorgung liegt.Endfäule
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten