News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staketenzaun aus Haselnuss (Gelesen 3941 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Staketenzaun aus Haselnuss

baeckus »

Hallo!Ich habe vor einen ungeliebten Maschendrahtzaun durch einen selbstgemachten Staketenzaun zu ersetzen.Ich möchte keine Zaunelemente kaufen, und auch keine Dachlatten verwenden, sondern wie früher üblich armdicke Stockausschläge spalten, spitzen und auf ein Grundgerüst nageln.Nun haben leider meine zwei Robinien auf unserem Hundeplatz, gar nicht soviele Stöcke produziert wie ich gehofft habe und somit schaue ich mich nach einem Ersatzholz um.Hier im Beritt gibt es massig verwilderte Gärten mit Haselnuss, die sich anbieten genutzt zu werden.Hat jemand so etwas schon einmal mit Hasel probiert, und wie lange hält das Holz mit oder ohne Imprägniereung?Ciao baeckus
we-went-to-goe

Re:Staketenzaun aus Haselnuss

we-went-to-goe » Antwort #1 am:

;D klasse, so was ähnliches kommt hier ja auch wieder hin.Gleiches Problem - auch wir kommen nicht im ersten Anlauf allein zurecht. Das auf dem Grundstück gesammelte Material dürfte derzeit bei ca. 3 entstehenden Zaunelementen liegen. In Bayern konnst mal eben auf den Receyclinghof fahren und das Auto voll machen - der Zaun wird nämlich auch sehr hübsch, wenn er aus unterschiedlichen Holzarten besteht. Sehr sehr schön ist Birke - wenn auch nicht so halbar wie die Harthölzer.Hier haben wir bei der Waldgenossenschaft gefragt. Je nach Dicke darf man die sogar umsonst mitnehmen, wenn wo gerodet wird. Wir haben extra ein Beispielexemplar mitgenommen um das gewünschte Material zu erklären. Ansonsten bietet sich das Forstamt an oder aber... Zettel aushängen. Gibt ja bestimmt ältere Herrschaften, die sich freuen!Liebe GrüßeSabine
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Staketenzaun aus Haselnuss

baeckus » Antwort #2 am:

Hallo!Danke für die Bilder!!So ähnlich stelle ich mir das auch vor, nur halt dickere Staketen, die gespalten wurden.Stellenweise dann ein paar dünnere Äste quer angenagelt, um dort meinen Clematissen halt zu geben.Ciao baeckus
Antworten