News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salvia patens (Gelesen 1374 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Salvia patens

sunnyzwerg »

Hallo!Ich habe im inet Salvia Patens gesehen, der sieht ja wirklich blau blühend aus!Ist dieser Salbei auch nicht winterhart? Sät sich dieser auch selber aus?Hätte da jemand Samen für mich über ;D Danke Euch!Liebe Grüsse
cimicifuga

Re:Salvia patens

cimicifuga » Antwort #1 am:

ist nicht wirklich winterhart in unseren breiten, sät sich selbst nicht aus, bekommt man inzwischen häufig im sommerblumen sortiment beim gärtner / gartencenterüberwinterung ist aber relativ leicht im topfsamt topf in kalten keller - braucht nicht hell sein.im märz warm stellen und antreibenedit: gehört aber nicht wirklich zu den kräuter und aromapflanzen.blüht einfach nur schön, taugt aber sonst zu nix 8) ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Salvia patens

pearl » Antwort #2 am:

Samen keimen ausgesprochen zuverlässig. - wenn man so klug ist die Sämlinge vor Schnecken zu schützt, dann hat man auch was davon
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:Salvia patens

sunnyzwerg » Antwort #3 am:

Hallo!Oh, das wusste ich nicht :-)aber trotzdem danke!!
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Salvia patens

Cim » Antwort #4 am:

ist nicht wirklich winterhart in unseren breiten, sät sich selbst nicht aus, bekommt man inzwischen häufig im sommerblumen sortiment beim gärtner / gartencenterüberwinterung ist aber relativ leicht im topfsamt topf in kalten keller - braucht nicht hell sein.im märz warm stellen und antreibenedit: gehört aber nicht wirklich zu den kräuter und aromapflanzen.blüht einfach nur schön, taugt aber sonst zu nix 8) ;D
Stimmt, die Überwinterung war wirklich sehr einfach. Wurzelballen im Topf kühl lagern. Hab' sogar ich hinbekommen ;D Und mit Überwinterung habe ich immer große Problem :-\
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten