News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brombeere 'Navaho' (Gelesen 9795 mal)
Moderator: cydorian
Brombeere 'Navaho'
Hallöle!Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser aufrecht wachsenden Sorte?Also Ertrag, Geschmack Fruchtfestigkeit, Krankheitsanfälligkeit, usw.Meine Mutter will die, da sie Dornenlos und "schmal" sei. aber ich möchte eine mit Dornen am Spalier.Ich wußte bis vorher garnicht, dass es so ein Säulending geben soll.Brombeeren sind für mich stachelige, überhängende Triebe, die man gut pflegen mußIst diese Sorte ok für ein Beet mit 4m2Ich danke euch schonmal sehr für eine "Totschlagantwort"Denn diese Säulendings hört sich so an, als wär sie sehr pflegeleicht, und das heißt für mich, dass man nur zugucken muß, und nix schneiden darf - oder falsch?
- oile
- Beiträge: 32154
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Brombeere 'Navaho'
Ich wusste das bis vor kurzem auch nicht.Was ich aber im Netz gelesen habe, hat mich doch sehr angesprochen.
Die abgetragenen Ruten musst Du schon zurückschneiden.Denn diese Säulendings hört sich so an, als wär sie sehr pflegeleicht, und das heißt für mich, dass man nur zugucken muß, und nix schneiden darf - oder falsch?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Brombeere 'Navaho'
Hallo oile.Wie sieht denn so eine "Säulenbrombeere" aus???Ich kann mir darunter nix vorstellen. Ich kenn säulenäpfel, - Birnen, aber Brombeeren???Am Ende gibt es noch Säulenheidelbeeren... .Ich möchte mich aber viel lieber mit meinem Obst beschäftigen, und dran arbeiten, es erziehen, Erfahrung sammeln, und mir kommt das so vor, als ob die Säulenobstdinger speziell für die LEute gezüchtet wurden, die nicht wissen, wie man Obst schneidet.Ein Bild dieses Säulenbrombeerdingens von einem Mitglied hier wäre toll!Ich wusste das bis vor kurzem auch nicht.Was ich aber im Netz gelesen habe, hat mich doch sehr angesprochen.Die abgetragenen Ruten musst Du schon zurückschneiden.Denn diese Säulendings hört sich so an, als wär sie sehr pflegeleicht, und das heißt für mich, dass man nur zugucken muß, und nix schneiden darf - oder falsch?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Brombeere 'Navaho'
Ich kenn die Sorte nicht aber hatte vor einiger Zeit eine aufrecht wachsende Brombeere, die ungefähr das Wuchsverhalten einer Himbeere hatte (Die abgetragenen Ruten wegschneiden). was anderes wird das nicht sein. Der Name ist eher Werbung. Die aufrecht wachsenden Sorten waren geschmacklich nicht so hervorragend und sind deshalb vom Markt verschwunden. Damals hab ich noch eine Sorte gefunden. Dornenlos gab es sie auch nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Elro
- Beiträge: 8168
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Brombeere 'Navaho'
Ich habe keine Navaho aber eine andere sehr aufrecht wachsende Brombeere, die Apache.Die Pflanze habe ich erst im dritten Jahr, trug dieses Jahr die ersten Früchte. Supersüß und lecker, so süß, daß die Wespen die meisten Früchte angefressen haben :-XVom Wuchs sind es 2-2,50m straff aufrechte Triebe, ich habe sie an eine Pfosten gebunden weil hier starke Winde wehen. Damit wollte ich abknicken der Triebe vermeiden.Bild von diesem "Busch" könnte ich machen.
Liebe Grüße Elke
Re:Brombeere 'Navaho'
Hier wurde auch über die Navaho gesprochen.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 2;start=15