News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelbestimmung - klein, rot, früh (Gelesen 7173 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Apfelbestimmung - klein, rot, früh

Aella »

gestern auf dem markt habe ich mir eine schale herrlicher äpfel gekauft.als bezeichnung stand nur "früher apfel" dran. sie sind sehr klein (ich mag das viel lieber als große äpfel) dunkel-pink-rot mit leicht gelber flammung. das fruchtfleisch ist weiß. die äpfel sind sehr knackig und haben ein tolles aroma. säuerlich mit leichter süße. konsistenz crispy obwohl nicht sehr saftig. keine spur von mehligkeit.anbei ein foto mit größenvergleich zu einem kuli. jemand eine idee was das für ein apfel sein könnte?
Dateianhänge
apfelbestimmung.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

Albizia » Antwort #1 am:

Ich habe spontan an die Rote Sternrenette gedacht, die ab Anfang September pflückreif ist. Der Baum steht öfter auf Streuobstwiesen.Aber vielleicht liege ich da auch total falsch.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

Amur » Antwort #2 am:

Äusserlich könnts stimmen. Aber meine Roten Sternrenetten sind innen auch Rot und schon noch später reif, was aber auch an der Gegend liegen kann.Siehe hier der letzte Beitrag mit Photo: http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-25/Alte-Apfelsorten-14988_30A.htm
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

Albizia » Antwort #3 am:

Stimmt, von innen sehen die beiden Äpfel schon sehr unterschiedlich aus. Dann ist er es wohl doch nicht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
winterstreifling

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

winterstreifling » Antwort #4 am:

das ist wohl ein Discovery.
Benutzeravatar
Nynke
Beiträge: 34
Registriert: 9. Aug 2008, 20:06

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

Nynke » Antwort #5 am:

Ich denke, dies ist ein Ingrid Marie oder mutante Karin Schneider
winterstreifling

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

winterstreifling » Antwort #6 am:

Ich denke, dies ist ein Ingrid Marie oder mutante Karin Schneider
die aber erst mitte bis ende September reif wären.
winterstreifling

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

winterstreifling » Antwort #7 am:

Ich habe spontan an die Rote Sternrenette gedacht, die ab Anfang September pflückreif ist. Der Baum steht öfter auf Streuobstwiesen.Aber vielleicht liege ich da auch total falsch.
Pflückreife anfang September ist doch sehr hoch gegriffen.Ende September kommt da schon eher hin.
Benutzeravatar
Nynke
Beiträge: 34
Registriert: 9. Aug 2008, 20:06

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

Nynke » Antwort #8 am:

Ich denke, dies ist ein Ingrid Marie oder mutante Karin Schneider
die aber erst mitte bis ende September reif wären.
plückreif, essreif, oder reifnung nach insecten-problemen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12126
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

cydorian » Antwort #9 am:

Discovery ist breiter. Mantet ist früher. Schöner von Bath ist heller. Astramel ist weniger regelmässig. Piros ist heller. Summerred ist später. Ich würde sagen: Am Marktstand fragen :-)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

Aella » Antwort #10 am:

ich hab mir mal die beschreibungen für die ganzen, von euch geposteten apfelsorten durchgelesen. die rote sternrenette passt eigentlich, bis auf das rot gefärbte fruchtfleisch und dem reifezeitpunkt wie die faust aufs auge...ich werde wohl doch die marktfrau fragen müssen, wenn ich das nächste mal da hin komme :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

Zuccalmaglio » Antwort #11 am:

Vermutlich "Akane" (Syn. Prime Rouge).
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

Aella » Antwort #12 am:

ich hatte heute die gelegenheit die marktfrau zu fragen und sie wusste tatsächlich die sorte :D es ist der apfel "summerred" :D http://www.obst-gemuese.at/product/pages/summerred(ich hab ein wenig gebraucht, bis ich von ihrer aussprache samaret auf den richtigen apfel kam ::) ;D )die berschreibung passt, auch wenn alle äpfel durchgehend dunkelrot gefärbt waren.ich dachte mir, wenn ich mal einen großen garten habe, möchte ich auch diesen frühen hübschen und leckeren apfel haben. allerdings sprechen die beschreibungen im internet nicht für den apfel. er ist sehr anfällig für alle möglichen krankheiten.die marktfrau versicherte mir allerdings, dass ihre äpfel alle nicht gespritzt oder sonstwie behandelt werden.hat jemand erfahrung mit dieser sorte?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

Rieke » Antwort #13 am:

Hier steht: "eignet sich für nährstoffreiche Böden im Weinbauklima" - und wenn die verkaufende Baumschule schon sagt, daß die Sorte anspruchsvoll ist ...
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Apfelbestimmung - klein, rot, früh

Aella » Antwort #14 am:

Hier steht: "eignet sich für nährstoffreiche Böden im Weinbauklima" - und wenn die verkaufende Baumschule schon sagt, daß die Sorte anspruchsvoll ist ...
nährstoffreiche böden im weinbauklima - passt. das haben wir hier...allerdings frage ich mich, wie sie ohne spritzen so schöne äpfel hatte, wo der baum doch anfällig für mehltau, obstbaumkrebs etc etc sein soll :-\ übrigens, den apfel hatte sie jetzt schon nicht mehr. heute gabs nur elster in diversen größen. später kommt noch jonagold und andere sorten, sagte sie.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten