News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Kirschlorbeer? (Gelesen 1077 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Welcher Kirschlorbeer?

Louise37 »

Hallo,ich hab vor ein paar Jahren einen Kirschlorbeer-Steckling geschenkt bekommen, der die letzten Jahre im Kübel gewachsen ist. Nun isser zu groß geworden, leidet im Kübel, und ich habe ihn ausgewildert. Aber was für eine Sorte ist das eigentlich? Habe mir einige Bilder im Internet angesehen, denen meiner irgendwie nicht entspricht. Die Blätter bei meinem sind runder und die Blüten flach statt kerzenförmig. Außerdem blüht er viel später, was aber vermutlich daran liegen könnte, dass er drinnen überwintert hat. BildBildGrußLouise
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welcher Kirschlorbeer?

troll13 » Antwort #1 am:

Hallo Louise,Ein Krschlorbeer ist das definitiv nicht.Ich hätte jetzt spontan Photinia (Glanzmispel) gesagt, jedoch bin ich mir da nicht sicher.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welcher Kirschlorbeer?

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

...Euonymus fortunei (meist orangerote Samen)
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welcher Kirschlorbeer?

troll13 » Antwort #3 am:

Magst Recht haben, bei Photina müsste die Blüte weissdornähnlicher sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welcher Kirschlorbeer?

Treasure-Jo » Antwort #4 am:

Magst Recht haben, bei Photina müsste die Blüte weissdornähnlicher sein.
Photinia gehört zur großen Familie der Rosaceae und hat andere Blüten und andere, spitze Blätter, wie z.B, auch beim Weissdorn (auch ein Rosengewächs)
Liebe Grüße

Jo
wollemia

Re:Welcher Kirschlorbeer?

wollemia » Antwort #5 am:

Du hast Recht, das ist ein immergrüner Euonymus, vermutlich E. fortunei, vielleicht auch E. japonicus?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welcher Kirschlorbeer?

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

Du hast Recht, das ist ein immergrüner Euonymus, vermutlich E. fortunei, vielleicht auch E. japonicus?
ja, könnte auch E. japonicus sein
Liebe Grüße

Jo
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Welcher Kirschlorbeer?

Louise37 » Antwort #7 am:

Hallo,hab mal nach Euren Vorschlägen gegockelt. Es ist der japanaische Euonymus. :-\Ärgerlich, das bedeutet, er ist nicht winterfest. :'(Vielen Dank für Eure Mühe.GrußLouise
Antworten