News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis als Bodendecker (Gelesen 19968 mal)
Clematis als Bodendecker
Auf einem Beet habe ich 3 große Eremurus robustus stehen, die eine Fläche, na vielleicht von 2 qm einnehmen. Ab Mitte Juli ist natürlich von dem schönen Laub nichts mehr zu sehen und es zieht sich ein, d.h. ab Juli bis Ende des Jahres schaue ich auf eine Fläche die mir überhaupt nicht gefällt.Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man Clematis auch als Bodendecker verwenden könnte. Jetzt bräuchte ich natürlich da an die Stelle eine hin, die ab Frühjahr anfängt zu wuchern, schön blüht und dann wieder weg ist, damit meine Eremurus wieder Luft bekommen und nicht unter den langen Ranken fault. Außerdem sollte es farblich passen und wenn es geht den ganzen Sommer über blühen 8)Gibt es da etwas,, oder sollte ich mir etwas anderes einfallen lassen ?Vielen Dank für Eure VorschlägelG felidae
Re:Clematis als Bodendecker
Ich bin verwirrt.Du hast eine Lücke ab Mitte Juli, die dir nicht gefällt und du mit einer Clematis schließen möchtest.Die Clematis soll im Frühling wuchern, muss aber rechtzeitig wieder verschwunden sein, damit sie die Eremurus nicht bedrängt.Gleichzeitig soll sie aber den ganzen Sommer blühen. 

Grüße
invivo
invivo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Clematis als Bodendecker
Clematis Tubulosa-Hybride und Clematis x jouiniana können sehr gut auch als Bodendecker verwendet werden. Ich habe das in meinem Garten auch gemacht, allerdings in Kombination mit anderen Stauden und klassischen Bodendeckern, die Clematis liegen auf und zwischen anderen Stauden. Die Clemitis werden im Spätwinter auf ca. 20 cm zurückgeschnitten.P.S.: Diese "Tante" hat auch schon einige Hinweise parat zu den Stichworten Clematis und Bodendecker.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Clematis als Bodendecker
in meinen Beeten liegen auch C. viticella und die Hybriden. Alles kommt durch, nichts fühlt sich bedrängt.
LG Elfriede
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Clematis als Bodendecker
...auch HIER gibt es interessanten Empfehlungen zur Verwendung von Clematis als Bodendecker
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Clematis als Bodendecker
invivo, ich hab mich wahrscheinlich schlecht ausgedrückt. Die Clematis kann wachsen, bis zum Winter únd dann sollte sie kurzgeschnitten werden, so dass die Eremurus sich ausbreiten können. So mein Gedanke.
Ich wollte aber gerne auf euren Erfahrungsschatz zurückgreifenP.S.: Diese "Tante" hat auch schon einige Hinweise parat zu den Stichworten Clematis und Bodendecker.

Das hört sich ja schonmal genauso an, wie ich es mir gedacht habe, danke :DIch werde mich auch mal durch den von Dir angegeben Link arbeiten. Elfriede, bei den Hybriden hab ich Angst, dass die Clematiswelke zuschlägt. Bisher ist das noch nicht bei mir im Garten vorgekommen. Eine Nachbarin hatte aber das Problem und hat irgendwann ihre Clemis weggeworfen :'(Die Viticellas läßt man doch wachsen, oder nicht ? Ich hab so ein bischen die Befürchtung, dass meine Eremurus unter dem Dickicht keine Luft bekommen ???LG felidaeClematis Tubulosa-Hybride und Clematis x jouiniana können sehr gut auch als Bodendecker verwendet werden. Ich habe das in meinem Garten auch gemacht, allerdings in Kombination mit anderen Stauden und klassischen Bodendeckern, die Clematis liegen auf und zwischen anderen Stauden. Die Clemitis werden im Spätwinter auf ca. 20 cm zurückgeschnitten.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Clematis als Bodendecker
...meine Clematis als Bodendecker blühen gerade. Werde mal ein Foto machen und dieses hier einstellen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Clematis als Bodendecker
Hallo!ich habe auch die Clematis x jouiniana als Bodendecker. die hat sich bei mir bewährt. Andere Clematen die ich als Bodendecker wachsen lassen wollte fielen regelmäßig den Schnecken zum Opfer.
vlg Barbara
Re:Clematis als Bodendecker
Oh ja, bitte!...meine Clematis als Bodendecker blühen gerade. Werde mal ein Foto machen und dieses hier einstellen.
Re:Clematis als Bodendecker
Kann ich nur unterstreichen. Die Clematis x jouiniana als Bodendecker ist umwerfend! Wenn man Platz hat! In New York hat man den und Piet Oudolf hat ihn genutzt:The Battery Bosque Garden by Piet Oudolfich habe auch die Clematis x jouiniana als Bodendecker. die hat sich bei mir bewährt. Andere Clematen die ich als Bodendecker wachsen lassen wollte vielen regelmäßig den Schnecken zum Opfer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Clematis als Bodendecker
Dem schließe ich mich anOh ja, bitte!...meine Clematis als Bodendecker blühen gerade. Werde mal ein Foto machen und dieses hier einstellen.

Das Foto gefällt mir sehr gut. Mit dem Platzangebot ist das natürlich so eine Sache 8)Wie gesagt, 2qm hab ich zur Verfügung, d.h. die Clemi darf noch die Mauer von ca. 1m Höhe runterwachsen. Irgendwie hätte ich aber gerne etwas mehr Farbe. Die Steppenkerzen blühen in einem zarten rosa, ich hatte mir was knallrotes oder vielleicht eine blaue Clemi dazu vorgestellt. Das Argument mit den Schnecken ist natürlich nicht zu vernachlässigen. Unseren Sommer erkennt man ja daran, dass der Regen etwas wärmer wird. Die Schnecken sind somit das ganze Jahr aktiv. Somit sollte ich eine Clematis nehmen, die nicht so gut schmecktKann ich nur unterstreichen. Die Clematis x jouiniana als Bodendecker ist umwerfend! Wenn man Platz hat! In New York hat man den und Piet Oudolf hat ihn genutzt:The Battery Bosque Garden by Piet Oudolf

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Clematis als Bodendecker
Hallo, Felidae,
, im Frühling mehr Luft und Licht für andere Gewächse. (Die Blüte verzögert sich dann auch, aber weniger; die Pflanze holt zwischenzeitlich auf.)Schöne GrüßeQuerkopf
bei mir gibt's eine Variation davon: Clematis jouiniana 'Praecox' dient als "Distanz-Bodendecker" für Flächen, an denen wg. Wurzelfilz sonst kaum was wächst. "Distanz-Bodendecker", damit meine ich: Die Ranken werden so lang, dass man ein ganzes Stück entfernt vom Filzzentrum pflanzen kann und dort dennoch gute Bodendeckung erreicht.Den ersten Versuch damit habe ich im Umfeld eines Flieders gemacht. Der hatte oberflächennahes Wurzelwerk meterweit ausgesendet, in einem Kreis mit gut 2 m Radius hielten es nur Zwiebelblüher unbeschadet aus. Die Clematis, jenseits der kritischen Grenze gesetzt, hat die kahle Stelle mühelos überwachsen. Nach dem plötzlichen Pilztod des Flieders ist sie umgezogen an eine Riesenfichte und macht auch da einen ordentlichen Job. Einmal eingewachsen, schafft sie lässig 3-4 qm und mehr. Zwei praktische Hinweise: - Unbedingt an die Nord- (oder Schatten-)Seite der gewünschten Deckfläche pflanzen, sie wächst gnadenlos zum Licht. - Wie dicht es im Frühjahr wird, kannst du über den Schnittzeitpunkt steuern. Mit späterem Schnitt verzögerst du den Austrieb; so bleibt, logoClematis Tubulosa-Hybride und Clematis x jouiniana können sehr gut auch als Bodendecker verwendet werden. Ich habe das in meinem Garten auch gemacht, allerdings in Kombination mit anderen Stauden und klassischen Bodendeckern, die Clematis liegen auf und zwischen anderen Stauden. Die Clematis werden im Spätwinter auf ca. 20 cm zurückgeschnitten. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Clematis als Bodendecker
Querkopf, vielen Dank für Deine Antwort.Wenn ich mir die Bilder im Internet anschaue, hab ich die Befürchtung, dass die Clematis jouiniana 'Praecox' zu dicht und zu buschig wird. So viel Platz hab ich nicht zur Verfügung. Und wie gesagt, ich hätte gerne etwas rotes.Der Gedanke ist aber richtig. Das Beet, wo sie gepflanzt werden soll, liegt vollsonnig, den ganzen Tag (wenn sie denn scheint
)Ich wollte die Clemi oberhalb der Steppenkerzen pflanzen. Die langen Ranken sollen dann mehr oder weniger locker dazwischen her wachsen und wenns geht, den ganzen Sommer blühen. Im Januar alles wieder razekurz schneiden, damit die Steppenkerzen wieder austreiben können.Habt Ihr Kenner noch konkrete Vorschläge ?LG felidae

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis als Bodendecker
Hallo felidae !Ich hätte einen Vorschlag. Wenn Du so Baustahlmattenteile ein bißchen biegen könntest, so das ein kleiner Hügel entsteht, auf den Boden legst dann könntest Du eine Cl.viticella einpflanzen. Die kann sich dann schön auf den Baustahlmatten rumschlingen und sie liegt nicht direkt auf dem Boden. Du kannst dann im Januar die Clematis abschneiden, das dürre Gestrüpp der Clematis kannst dann im Frühling leicht rausziehen. Die viticellas halten am besten die Hitze aus. Da brauchst Dir nur eine schöne Farbe aussuchen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Clematis als Bodendecker
Baustahlmatte im Garten? Hört sich nicht gut an für mich.
Liebe Grüße
Jo
Jo