News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist dies? => Abutilon theophrastii (Gelesen 4362 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Was ist dies? => Abutilon theophrastii
Diese Pflanze ist neu in meinem Garten und mir völlig unbekannt. Wer hat eine Idee?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Was ist dies?
Das ist Abutilon theophrastii , kann ziemlich "weedy" werden 

-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Was ist dies?
Wow - dankeschön!(Wenn ich jetzt noch eine Vorstellung hätte, wie die zu mir gekommen ist...)
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Was ist dies?
Respekt!Das ist Abutilon theophrastii , kann ziemlich "weedy" werden
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Was ist dies?
In Zuckerrübenkulturen ist es ein gar nicht so seltener Begleiter.Hat euer Garten vielleicht derlei Kontakte?(Wenn ich jetzt noch eine Vorstellung hätte, wie die zu mir gekommen ist...)

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Was ist das
Mal ne Frage - leider ohne Foto.Bei mir hat sich im Rosenbeet etwas entwickelt, was ich nicht gesetzt habe.Wächst bislang eintriebig und hat sehr große Lindenblattförmige Blätter, vielleicht etwas kantiger als ein Lindenblatt, ca. 20cm Durchmesser, helles Grün, der Stängel auch grün. Hat inzwischen ca. 5 Blätter.Was kann das sein - ich würde jedem Tipp mal bei Tante Google nachgehen ;)L.G.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was ist das
Von Catalpa scheinen die Blätter zu rund, meine habe einige eckige Übergänge und der Blauglockenbaum scheint hartes Laub zu haben - bisher wirken die Blätter sehr weich, beinahe leicht übersamtet.Ich denke, das ich sowas auch schon gesehen habe. L.G.GänselischenLangsam fehlt mir mein Fotoapparat wirklich. Noch eine Woche , uff.Habe mal nach "große Blätter " gegoogelt, hat Ähnlichkeit mit ner Zimmerlinde, aber das kann ja wohl im Freien nicht passieren, woher sollte die denn plötzlich kommen.
Re:Was ist das
An Sämlingen (und Stockausschlägen) können die Blätter schon anders aussehen als bei größeren Pflanzen.Was du schreibst, spricht nicht gegen Catalpa oder Paulownia.Schau doch mal auf die Blattstellung: gegenständig (Catalpa?), zu dritt (Paulownia?) oder wechselständig (???).Hast du einen Scanner? Dann könntest du mal ein Blatt einscannen und hier zeigen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was ist das
Mit bissel Fleiß könnte ich ein Handyfoto machen und hochladen
, das wäre es mir glatt wert. Aus der Erinnerung würde ich sagen, dass die Blätter einfach wechselständig sind.L.G.Gänselieschen

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Was ist das
Ich tippe bis dahin auf Tilia platyphyllos.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was ist das
;DWenn ja - es wäre die erste und einzige Linde hier - Stelle suchen und pflegen - den Duft liebe ich sehr.