News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mutabilis - bitte um Erfahrungen (Gelesen 11209 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ManuimGarten

Mutabilis - bitte um Erfahrungen

ManuimGarten »

Liebe Rosenfreunde,ich finde es immer hilfreich, eure Praxisberichte und -tipps zu bekommen, daher möchte ich wieder fragen.Heute habe ich mein letztes Golfturnier des Jahres gespielt, und gestern abend hat leider das Wetter umgeschlagen. Also macht ein leidenschaftlicher Gärtner das Beste daraus: Runde abbrechen, die Wartezeit bis zum Turnierende für den Besuch Österreichs größter Gärtnerei nutzen, die zuuufällig in der Nähe liegt und im Sommer auch Sonntags offen hat, Rosa Mutabilis adoptieren.Nun habe ich gelesen, dass sie nicht problemlos winterhart ist. Ich finde sie aber irgendwie faszinierend und möchte sie an eine Mauer pflanzen, sie würde in Süd-West Richtung stehen, davor links und rechts 2 Fichten.Gibt es von eurer Seite besondere Tipps, etwas zu beachten?
Pewe

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen!

Pewe » Antwort #1 am:

Habe 3 davon und alle haben hier den letzten Winter mit -20° insofern überstanden, als alle 3 komplett runtergefroren, aber wieder schön ausgetrieben sind. Null Winterschutz kein Anhäufeln. Allerdings habe ich die Teilchen (wurzelecht) so gesetzt, dass sie praktisch in einer tiefen Kuhle sitzen, was wohl auch etwas schützt (noch aus der Pflanzzeit zu Gießzwecken, damit das Wasser nicht abläuft).
freiburgbalkon

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen!

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

hier in Freiburg wächst sie prima, schöner Busch, knapp mannshoch. Aber Freiburg ist nicht überall, deshalb gebe ich den üblichen Rat: Gut anhäufeln. War ja wieder in Stotzheim dieses Jahr, wo die angeblich (und z.T. auch tatsächlich) so frostempfindlichen Tee- und Noisetterosen auf einem völlig freien Acker außerhalb eines Dorfes stehen, aber alle zurückgefrorenen (außer einer oder so von mehreren Hundert) haben wieder ausgetrieben. Ist halt ein Experiment bei Dir, zu sehen, ob sie jährlich wieder bei Knöchelhöhe loslegen muß.
ManuimGarten

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen!

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Immerhin haben wir hier Weinbauklima, also nicht so wild. Im Vorjahr gab es kurzfristig aber auch -15°.Wie hoch soll man denn anhäufeln?
freiburgbalkon

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen!

freiburgbalkon » Antwort #4 am:

ich würde höchstens 15 cm machen.
ManuimGarten

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

ManuimGarten » Antwort #5 am:

Normalerweise gebe ich beim Pflanzen auch Hornspäne in das Loch, macht man das im Herbst auch? Oder animiert das die Rose zu neuen Trieben und es gibt dann Erfrierungen?Seeehhhhhr neugierig wäre ich auch an Fotos.... wie macht sich Mutabilis bei euch?
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

martina 2 » Antwort #6 am:

Darf ich mich mit der Frage um ihre Schattenverträglichkeit anhängen?
Schöne Grüße aus Wien!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

macrantha » Antwort #7 am:

Meine Mutabilis wuchs erst zwei Jahre zu einem mannshohen Strauch heran, Standort sehr warm und sonnig, dabei gut drainiert.Wegen der Gartenumgestaltung musste sie von Spätsommer bis Frühsommer des folgenden Jahres im Schatten einer Linde ausharren, dabei in nahrhaften, leicht lehmigen Boden.Das hat ihr sehr Missfallen. Die Kombination aus kaltem Schatten und Winternässe hat sie fast alle Triebe gekostet.Nun steht sie das zweite Jahr in trockenem, sonnigen Boden und treibt endlich wieder etwas durch (ist aber erst bei +/- 30 cm).Wenn man schwereren Boden hat, wäre ich deshalb mit Anhäufeln vorsichtig - dann vielleicht besser mit Zweigen schattieren.Übrigens hatten wir letzten Winter wochenlang tagsüber um -10° und Nachts um -20° Grad. Kein Frostschaden.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

rorobonn † » Antwort #8 am:

mutabilis ist in meinen augen vom habitus her eine der schönsten rosen, die es gibt!diese rose lohnt es freistehnden wachsen zu lassen um an dem schönen strauchbild seine freude haben zu können. sie kann sehr stark zurückfrieren, treibt aber meistens schnell udn gut wieder aus.ich habe ein exemplar in einem garten bei minden gepflanzt, wo sie mehrere jahre ein definitives highlight des garten war. die rose war rasch zum 2 m hohen und fast ebenso breiten strauch geworden. die beschreibung, die ich bei schultheis las, passt genau: wenn die rose blüht, dann sieht es so aus, als wäre der ganze strauch mit schmetterlingen bedeckt. das farbspiel- es sind nicht unbedingt meine lieblingsfarben- ist sehr harmonisch und dennoch lebendig. es ist nichts grelles daran.standort in minden: recht frei im beet stehend, sonnigim letzten jahr ist diese rose dort leider erfroren...ist aber sofort wieder ersetzt worden :Dein exemplar steht im garten meiner eltern. standort: eher halbschattig, umgeben von vielen anderen pflanzen, boden sehr lehmig und schwer. diese rose ist fort deurlich kleiner, wächst langsamer...ist aber im beet auch ganz gut so. passt also gut. im vergangenen winter ist sie vollständig zurückgefroren und hat es bis zu diesem herbst geschafft durch neuaustrebe exakt die alte höhe wieder zu erreichen.es gibt einen abkömmling von ihr mit stärkerem farbspiel, wenn ich mich recht erinnere.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
ManuimGarten

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Auf dem Etikett bei mir steht Rosa "Mutabilis" (turkestanica). Interessanterweise steht bei David Austin im Buch darüber: "wird oft fälschlich als Rosa turkestanica bezeichnet". ::) Ob das eine farblich intensivere Variante bedeutet, weiss ich aber nicht.Der geplante Standort ist im hinteren Gartenteil, wo es etwas natürlicher aussieht. Das stelle ich mir mit den ungefüllten Blüten und den Farben passend vor. Allerdings wäre das nicht "mittem im Beet" (wie empfohlen) sondern zwischen 2 Fichten, und davor ist noch eine kleine Apfelbeere, Heidelbeeren und Himbeeren. Bild Weiter rechts wächst an vergleichbarer Stelle eine Wildrose - daher dachte ich, der Standort passt für Rosen. Hier noch ein Bild von Süden aus fotografiert. Rechts der Feuerdorn im Sonnendeck verdeckt den Blick auf die oben genannte Wildrose. Farblich kann ich mir das alles mit Mutabilis schön vorstellen...BildAber wenn ich nun lese, frei im Beet und sonnig... frei ist es nicht, und die Sonne wird morgens und abends abgehalten. Der Wind dafür auch ;). Wie seht ihr das?
Pewe

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

Pewe » Antwort #10 am:

Lt. HMF ist sie schattentolerant
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

rorobonn † » Antwort #11 am:

hm, bei den fichten komme ich ja etwas ins grübeln, aber da ja der apfelbaum offenbar damit klar kommt, wird es die rose folglich auch.die rose steht ja bei meinen eletrn auch mitten im beet und umgeben von vielen anderen pflanzen: sie wird dort halt nur nicht so hoch, kommt aber sonst gut damit zurecht.die rose ist einfach vom bild her sehr, sehr zierend. sehr sehr viele rosen bestechen uns ja eher durch ihre blüte bzw den duft...der strauch selber ist oft nicht gerade die hauptattraktion ::) 8) bei mutabilis ist das anders, was sie in meinen augen so herausragend macht.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
ManuimGarten

Re:Mutabilis - bitte um Fotos

ManuimGarten » Antwort #12 am:

Bei der Beschreibung kommt man ins Träumen :DIch hoffe, sie entwickelt sich so.Hat vielleicht jemand Fotos zum Träumen?Und soll ich nun gemahlene Hornspäne ins Pflanzloch geben?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

rorobonn † » Antwort #13 am:

hast du schon bei help me find geguckt???mutabilis
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
ManuimGarten

Re:Mutabilis - bitte um Erfahrungen

ManuimGarten » Antwort #14 am:

Nein, da kommt auch nichts.? Einmal wollte ich schon dort nachsehen, aber ich finde es unübersichtlich. Die Rosenbilder in den div. Gärtnerseiten zeigen auch meist nur einzelne Blüten in gross, nicht den ganzen Strauch + Umgebung.Edit: jetzt hats funktioniert. Ist sicher praktisch zum Suchen, aber eben eine allgemeine Beschreibung + Blütenfoto.
Antworten