News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
remontierende helleboren? (Gelesen 1543 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
remontierende helleboren?
gibt es remontierende helleboren?viele kennen ja das phänomen der sommerblüte. ich hab bisher geglaubt, dass da wetterzusammenhänge bestehen.nun schreibt eine dänin in einem andern forum, dass sie mehrere pflanzen hat, die seit 5 jahren regelmässig eine dicke fette sommerblüte haben, inclusive samenbildung. und das die frühjahrsblüte nicht beeinträchtigt ist.ich selber hab 3 pflanzen, die schon sommerblüten hatten, eine davon dreimal, aber nicht regelmässig jedes jahr. und sommerblüte ist bei mir nicht üppig.ich würde gerne eure beobachtungen wissen, was eure pflanzen angeht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:remontierende helleboren?
Ich habe mindestens drei Pflanzen, welche sich ebenso verhalten, davon ist einer ein Sämling. Zwei weitere Sämlinge zeigen bereits diesen Ansatz, ich weiß aber nicht, ob dies auch so bleibt. Die Winterblüte fällt aber bei diesen Pflanzen immer wesentlich üppiger aus - oder es fällt dann mehr auf, da dann hier die Blätter bereits entfernt wurden. edit: ich schob diese Sache allerdings immer mehr auf den Wechsel zwischen doch mal sehr kühlem und dann auch wieder wesentlich wärmeren Wetter und weniger auf die "Pflanzenart" selbst. Auch bei div. Magnolienarten, welche normalerweise nur im Frühjahr blühen, habe ich eine Spätblüte nach einer Kaltwetterperiode im Sommer schon öfter beobachten können.
Viele Grüße, Ceres
Re:remontierende helleboren?
dieses jahr remontierte hier noch nichts wieder, jedenfalls nicht bis vor ein paar tagen. aber so helli-remontanten irritieren mich auch fast mehr, als dass sie mich freuen...



Re:remontierende helleboren?
weshalb irritieren? hast du angst, dass es auf kosten der frühjahrsblüte geht?ist bei mir nicht der fall.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re:remontierende helleboren?
Ich habe eine H. niger die scheint dauerzublühen.Jedenfalls sind fast das ganze Jahr über Blüten zu sehen, sie schiebt ständig neue.Leider ist sie ein Schneckenliebling, weshalb die Blüten immer sehr durchlöchert sind.ICh muß aber gestehen....mich irritiert das auch.LGMary
Re:remontierende helleboren?
Diese Erscheinung kann man immer wieder erleben, sie tritt jedes Jahr auf. Allerdings habe ich dies eher bei den H. -Hybriden erlebt, nicht bei H. niger.
Re:remontierende helleboren?
nein, lenzrosen stellen für mich eine - wie könnte ich es sagen - absolute jahreszeitliche konstante dar; die üpppig farb- und saftstrotzenden helliblüten stehen unbedingt für (vor)frühling, im sommer oder herbst zwischen das dichte laub gequetschte blasse blütchen finde ich dann einfach unpassend, irrig. genauso irritieren (vielmehr grausen) würden mich sommer- und herbstblühende forsythien und dazu womöglich noch scilla siberica...weshalb irritieren? hast du angst, dass es auf kosten der frühjahrsblüte geht? ...

Re:remontierende helleboren?
Herbstblüten bei Helleborus sind nicht ganz ungewöhnlich hier, allerdings nicht zuverlässig, wie ich beobachte.Bild von vorgestern.
- Dateianhänge
-
- web2667.jpg (11.33 KiB) 204 mal betrachtet
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:remontierende helleboren?
was mich interessieren würde, ob es immer wieder dieselben pflanzen sind?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:remontierende helleboren?
:DOh wie schön! Hallo Toto!Herbstblüten bei Helleborus sind nicht ganz ungewöhnlich hier, allerdings nicht zuverlässig, wie ich beobachte.Bild von vorgestern.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:remontierende helleboren?
die ist nicht blass und ganz hübsch - vor allem, wäre es märz.... Bild von vorgestern.


Re:remontierende helleboren?
Meine o.g. schon, dieses sind H. orientalis, meine H. niger blüht zwar auch manches Mal schon ab August, aber nicht so regelmäßig wie die H.o.was mich interessieren würde, ob es immer wieder dieselben pflanzen sind?
Viele Grüße, Ceres
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:remontierende helleboren?
Hallo, Toto, da schließ' ich mich an: schön:DOh wie schön! Hallo Toto!Herbstblüten bei Helleborus sind nicht ganz ungewöhnlich hier, allerdings nicht zuverlässig, wie ich beobachte.Bild von vorgestern.;)LG., Oliver


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:remontierende helleboren?
Danke fürs willkommen!Etwas wenig Zeit... aber ab und zu mal dabei sein.Eine weiße blüht hier auch. Ich denke, man kann sich nicht auf eine "Nachblüte" oder "Vor"(?)-blüte verlassen. Auch Sorten, die manchmal schon im Herbst blühen, zeigen diese Eigenart im nächsten Jahr nicht. Es wechselt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:remontierende helleboren?
Hallo toto, ein herzliches welcome back auch von mir :DDiese Blüte ist ein Augenschmaus!Richtig freuen tue ich mich auch nicht über Helleborus-Sommer oder auch Herbstblüten, aus den schon von von zwerggarten genannten Gründen; und richtig schön sind sie selten. (v.a. angenagt
)Ich habe hier zwei gefülltblühende Pflanzen, die die letzten drei Sommer geblüht haben.Ansonsten blüht mal die, mal jene nach.Nigers haben hier nie Blüten zur "Unzeit".LGMirjam

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.