News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sardische Tomaten (Gelesen 13059 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22356
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Sardische Tomaten

Gartenlady »

Hier ist eigentlich nicht die richtige Abteilung, denn es handelt sich um Tomaten aus dem Supermarkt. Es wurden Tomaten angeboten, die aus Sardinien stammen sollten. Solche Tomaten kenne ich aus dem Winterangebot besserer Supermärkte und so sahen sie auch aus. Die Tomaten im Winter sind immer sehr sauer und hartschalig, werden oft grün oder weitgehend grün angeboten, reifen aber nach und werden dann rot, bleiben aber sauer und hartschalig. Ich mag sie nicht besonders, obwohl sie aromatischer sind als das übliche Tomatenwinterangebot.In der Gemüsekiste heute gab es rote und ein paar grüne Exemplare. Die Verkäuferin pries sie mit folgenden Informationen des Großhändlers an:Die Tomaten seien aus Sardinien und würden dort mit Meerwasser gedüngt, weshalb sie bereits salzig schmeckten. Es seien grüne Tomaten, die grün gegessen werden könnten und sollten.Ich antwortete, dass ich mich nicht so gern für dumm verkaufen lassen würde und wirkliche grüne Tomaten nicht erröten würden. Dass Salz ein Pflanzengift ist, habe ich ihr nicht gesagt.Was ist von diesen Informationen zu halten?
Luna

Re:Sardische Tomaten

Luna » Antwort #1 am:

Es gibt anscheinend Tomatensorten die Salzwasser brauchen, ich habe dieses Jahr die Raf aus gekauften Tomaten gezogen, Das Meersalz bekam sie am Abend aus der Sprühflasche als leichter Nebel
Irisfool

Re:Sardische Tomaten

Irisfool » Antwort #2 am:

Ich erinnere mich da dunkel an einen "Salztomatenthread" ;D ;)
AroruA

Re:Sardische Tomaten

AroruA » Antwort #3 am:

Als ich vorletztes Jahr auf Sardinien war habe ich dort dreimal auf die Frage, ob es hier wohl eine Sorte Tomaten gibt, welche hauptsächlich mit Salzwasser wegen dem Aroma )gegossen werde relativ ungläubige Mienen zu Gesicht bekommen und niemand wusste davon. Selbst ein älteres Großmütterchen aus einer Hafenstadt im Südosten hat darüber gelacht.Als Nebel könnte ich mirs aber vorstellen. Evtl. salzige Luft. Müsste ja dann an den angrenzenden Meeren zu Deutschland auch gehen?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22356
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sardische Tomaten

Gartenlady » Antwort #4 am:

Interessant. @Luna, Du meinst, dass sie tatsächlich diesen Salznebel benötigen, oder ist das nur eine andere Art Tomaten zu salzen? ;) ::) Und wie ist das mit den grünen Tomaten, im Netz habe ich Infos gefunden, dass unreife Tomaten Solanin enthalten und deshalb gesundheitsschädlich seien. Die echten grünen Tomaten bleiben doch grün, oder?P.S. habe gerade Lunas Link gelesen, diese Tomaten wandeln tatsächlich Salz in Zucker und Süße um, das ist ja unglaublich :o P.S. die zweite, @Luna, hast Du die RAF-Tomaten dort gekauft? :P
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2786
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Sardische Tomaten

netrag » Antwort #5 am:

Es gibt anscheinend Tomatensorten die Salzwasser brauchen, ich habe dieses Jahr die Raf aus gekauften Tomaten gezogen,
Also,ohne überheblich wirken zu wollen,was in diesem Link steht ist reiner Unsinn.Wer aus Salz Zucker machen kann, kann auch aus Stroh Gold machen. Hier will jemand Geld machen.Es scheint ja sogar zu klappen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Sardische Tomaten

frida » Antwort #6 am:

Tomaten, die reif auch noch Grün sind, enthalten nur ganz wenig Solanin (wie rote Tomaten auch, aber die Menge ist zu vernachlässigen). Sie können deshalb ohne Sorge verzehrt werden, was für unreifen Tomaten nicht gilt. Sie schmecken auch gut und reif. Allerdings enthalten sie wohl weniger von dem krebshemmenden Lycopin.edit: wenn man Tomaten mit Salzwasser einsprüht, schmecken sie salzig, ist logisch ;D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22356
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sardische Tomaten

Gartenlady » Antwort #7 am:

Es gibt anscheinend Tomatensorten die Salzwasser brauchen, ich habe dieses Jahr die Raf aus gekauften Tomaten gezogen,
Also,ohne überheblich wirken zu wollen,was in diesem Link steht ist reiner Unsinn.Wer aus Salz Zucker machen kann, kann auch aus Stroh Gold machen. Hier will jemand Geld machen.Es scheint ja sogar zu klappen.
Eigentlich neige ich auch zu dieser Ansicht, aber warten wir doch mal was Luna von ihren Tomaten sagt.@Luna, sind Deine RAF-Tomaten reif geworden und wie schmecken sie? Im Netz habe ich Infos gefunden, dass das Solanin der grün geerntetenTomaten beim Nachreifen nur teilweise abgebaut wird, aber werden nicht alle Supermarkttomaten unreif geerntet? Sind die dann alle mehr oder weniger giftig?
Luna

Re:Sardische Tomaten

Luna » Antwort #8 am:

Ohh, das sind ganz viele FragenDie RAF-Tomate habe ich auf zwei Märkten gekauft, daraus habe ich Samen gewonnen.Die daraus gezogenen Stauden habe ich jeweils 2 bis 4 Mal die Woche am Abend mit einem leichten Salzwasser eingenebelt.Die geernteten Tomaten sind süss, saftig, die Haut ist eher zäh bis ledrig.Salz kann sich sicher nicht zu Zucker umwandeln.Und zum Schluss die RAF die weit weg zwischen den anderen Tomaten steht, ohne Salzwasserdunst, schmeckt ebenso süss.
Dateianhänge
RAF_30.09.2010.30.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22356
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sardische Tomaten

Gartenlady » Antwort #9 am:

Aber immerhin hat das Salzwasser nicht geschadet, das hätte ich nämlich befürchtet.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Sardische Tomaten

Urmele » Antwort #10 am:

:o 48 Euro für 2kg Tomaten :ostolz 8)
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2786
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Sardische Tomaten

netrag » Antwort #11 am:

...die RAF die weit weg zwischen den anderen Tomaten steht, ohne Salzwasserdunst, schmeckt ebenso süss.
Bestätigt also die ganze Salzgeschichte als PR-Gag.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Sardische Tomaten

Tomatenfee » Antwort #12 am:

Bei den Preisen wär ich ja fast reich geworden mit fast 70 KG geernteten Bio-Tomaten.Hätte nur einen netten Käufer gebraucht ;DGrußTomatenfee
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sardische Tomaten

fars » Antwort #13 am:

Es gibt ja auch diese nette Geschichte, dass der leichte Salzgeschmack des Manzanillas (Sherry-Art) von der Meernähe der Weinberge herrührt.Da mag noch eher etwas dran sein, wenn die Trauben ungewaschen gekeltert werden und evtl. gischtbeladene Winde einen hauch von Salz auf den Trauben abgelagert haben sollten.Vielleicht geht es um einen ähnlichen Hintergrund bei den Tomaten?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Sardische Tomaten

marygold » Antwort #14 am:

Klingt zumindest logisch.Ich kenne nur den Rat, Tomaten zusammen mit Knollensellerie zu pflanzen, da beide eine Gabe Kochsalz im Sommer als Dünger benötigten.
Antworten