News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tanacetum leontopodium (Gelesen 2715 mal)
Moderator: Nina
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Tanacetum leontopodium
Von dieser nässeempfindlichen, kleinen Staude für den Steingarten (Silikatgestein) habe ich einige Samen zu verschenken. Allerdings ohne Gewähr, ob sie keimfähig sind. Schön ist diese wollige Asteraceae ja, auch wenn sie diesen nassen Sommer nur mit einigem Murren weggesteckt hat.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Tanacetum leontopodium
Meine Bemerkung über die Keimfähigkeit hat nichts großartig zu besagen. Die Samen sehen nach normalen Samen aus, d.h. wirken nicht taub. Ich weiß nur nicht, ob die Pflanze selbststeril ist, das war's eigentlich als Grundlage der Gewährlosigkeit;). Hier übrigens ein Bild von der Blüte:
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Tanacetum leontopodium
Oh ist die schön.
Leider habe ich keinen Steingarten 


- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Tanacetum leontopodium
Ja, eigentlich wäre ein Steingarten ohne Nässeschutz auch nicht das Gelbe vom Ei. Aber ab Herbst im Frühbeetkasten oder im Kalthaus wäre wohl auch eine Möglichkeit. Ich stelle die Mutterpflanze einfach ins Überwinterungsquartier auf dem ungeheizten, mit LSR betrahlten, Dachboden.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.