News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Äpfel probieren... (Gelesen 7619 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
we-went-to-goe

Äpfel probieren...

we-went-to-goe »

Hallo,wir waren heute auf einem Apfel und Birnenmarkt. Eigentlich in der Hoffnung, Äpfel probieren zu können, denn der von mir gewünschte Apfel ist bei meiner Tochter durchgefallen. 2 meiner Favorits waren auch auf dem Markt - aber nur als Demoobjekt beim Pomologen. Nicht aber, um probieren zu können und zu entscheiden, ja das ist der Baum, der bei uns alt werden soll.Gibt es Möglichkeiten, um das irgendwo tun zu können? Weiß wer Rat? Ich bin auch nicht mehr so jung, dass ich einen Baum pflanze und nach 10 Jahren sage, ich brauch doch einen anderen...Viele GrüßeSabine
Pewe

Re:Äpfel probieren...

Pewe » Antwort #1 am:

Ich vermute mal an solchen Örtlichkeiten. Wenn ich recht erinnere, waren auf der alten Seite Verkostungsangebote erwähnt. Die finde ich jetzt zwar nicht mehr, aber fragen kostet nix. Ist allerdings etwas weiter weg. ::)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Äpfel probieren...

Rieke » Antwort #2 am:

Diese Obstbaumschule verkauft nicht nur Bäume, sondern auch Äpfel. Im Moment sind nicht so besonders viele Sorten auf der Homepage, letzten Winter waren es deutlich mehr - 30-40 Sorten bestimmt. Wahrscheinlich muß man noch etwas warten, die späten Äpfel sind ja noch gar nicht geerntet.
Chlorophyllsüchtig
we-went-to-goe

Re:Äpfel probieren...

we-went-to-goe » Antwort #3 am:

Danke, da habe ich jetzt mal eine mail hin geschickt. Vielleicht klappt es ja so. ;)
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Äpfel probieren...

Zuccalmaglio » Antwort #4 am:

wwtg,was sind denn deine beiden Favoriten?
Tschöh mit ö
we-went-to-goe

Re:Äpfel probieren...

we-went-to-goe » Antwort #5 am:

Prinzenapfel und roter Eiserapfel. Letzterer trotz nur mäßiger Begeisterung hier im Forum. In Bayern hatte ich ja einen jungen Baum, dessen Früchte mir sehr gut schmeckten. Aber da gibt es ja verschiedene Formen im Handel. Nun könnt man ja meinen, ich bestell einfach bei der gleichen Baumschule erneut. Das geht aber nicht, weil der nicht auf Unterlagen veredelt, die ich will. Und die Unterlagen will ich aber wegen der aktuellen Empfehlungen wegen Feuerbrand. Ob das was bringt - sei dahin gestellt. Aber da ich das zweifelhafte Vergnügen im alten Garten hatte, dass ein alter Hochstamm binnen kürzester Zeit verschied, habe ich keine Lust mir hinterher Vorhaltungen machen zu müssen, sollte das hier auch passieren.Meine Tochter will unbedingt einen roten Apfel ( der Prinzenapfel von heute wurde optisch noch gerade so abgesegnet). Den Eiserapfel griff sie natürlich sofort - aber manch einer im Forum mag den ja nicht. Also wär`s schön, könnt sie den probieren.Und somit habe ich die Anfrage auch noch auf den Finkenwerder Herbstprinz erweitert.Was wir heute kaufen ( also Früchte) konnten, war Kaiser Wilhelm. Optisch wurde der ebenfalls abgesegnet, aber geschmacklich taugte der nur mir, während Madame säuerlich das Gesicht verzog. ::)Was die Obstbäume hier können müssen, ist mit doch ziemlich nassem Lehm klar kommen. Und so langsam wird`s wirklich Zeit für eine Entscheidung meinerseits...grummel.... und bei den Birnen geht der Streit munter weiter, aber da habe ich mich schon mehr oder minder mit abgefunden, dass wir da erst ein Jahr später zur Pflanzung kommen. Heute konnten wir Tonger ( Früchte) kaufen. MIR hätt die getaugt. Aber das Töchterlein bevorzugte weiter ihre Williams ::) Herrschaftszeiten... man möchte ja ihr Interesse am garten erhalten. Aber...
we-went-to-goe

Re:Äpfel probieren...

we-went-to-goe » Antwort #6 am:

ach so. Bei den Birnen wäre eigentlich Uta mein Probierziel. Auch da wegen Feuerbrand.
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Äpfel probieren...

Johannes Boysen » Antwort #7 am:

Hallo,wir haben zur Zeit über 200 Sorten für Ausstellungen liegen - aber leider nicht zum probieren (In diesem Jahr nur wenige Früchte). Das Problem ist aber ein anderes - viele Sorten sind noch nicht reif - zwar "Pflückreif" aber nicht "Genussreif". Was nützt eine schön aussehende Sorte wenn sie "noch" nicht schmeckt - in 8 Wochen aber alle anderen Sorten übertrumpft. Da ist der "Geschmackstest nicht an einem Tag zu schaffen - da braucht man von August bis mindestens Januar.Gruß
Johannes Boysen
we-went-to-goe

Re:Äpfel probieren...

we-went-to-goe » Antwort #8 am:

Das ist zweifelsohne ein sehr guter Einwand! Aber notfalls muss man zur Genussreife probieren und den Baum - wenn`s gar nicht geht - im nächsten Jahr ersetzen.
we-went-to-goe

Re:Äpfel probieren...

we-went-to-goe » Antwort #9 am:

Hat übrigens geklappt! Ich hab schon Antwort und habe nun die Probierkiste bestellt! War ein prima Tipp! Danke!
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Äpfel probieren...

JörgHSK » Antwort #10 am:

ich bin mir nicht sicher ob der Rote Eiserapfel überhaupt überall sortenecht zu bekommen ist? Der war mal falsch im Reisermuttergarten.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Äpfel probieren...

Zuccalmaglio » Antwort #11 am:

Das könnte die z.T. unterschiedlichen Einschätzungen in der Literatur zu der Sorte erklären. Soweit ich mich erinnere, auch zum Krebs.Mit Prinzenapfel habe ich noch nie zu tun gehabt.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Äpfel probieren...

JörgHSK » Antwort #12 am:

Der Prinzenapfel ist eine feine Sorte, knackig saftig, mit einem tollen Aroma, leider nicht so lange lagerfähig. Noch besser ist der doppelte Prinzenapfel, die sind beide hier im Streuobst
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Äpfel probieren...

JörgHSK » Antwort #13 am:

Der Eiserapfel hat Krebs, ja, aber er lebt damit.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Äpfel probieren...

ratibida » Antwort #14 am:

Prinzenapfel und roter Eiserapfel. Letzterer trotz nur mäßiger Begeisterung hier im Forum. In Bayern hatte ich ja einen jungen Baum, dessen Früchte mir sehr gut schmeckten. Aber da gibt es ja verschiedene Formen im Handel. Nun könnt man ja meinen, ich bestell einfach bei der gleichen Baumschule erneut. Das geht aber nicht, weil der nicht auf Unterlagen veredelt, die ich will.
Hallo we-went-to-goe,schau doch einmal hier: http://www.eggert-baumschulen.de/products/Obstbaumveredlungen/Obstveredlungen.html - da kannst du deine eigene Sorte veredeln lassen. Auf Nachfrage verraten sie dir bestimmt, welche Unterlagen möglich sind. Wenn du also nicht schon gleich im nächsten Sommer einen tragenden Baum willst ...Viele Grüßeratibida (Warum hüpft mir das Antwortfenster immer weg ???)
Antworten