News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer kennt Mirabelle von Pillnitz (Gelesen 5088 mal)
Moderator: cydorian
Wer kennt Mirabelle von Pillnitz
Hallo,ich möchte von meiner Baumschule einen Drei-Sorten-Mirabellenbaum veredeln lassen mit dem Ziel, durch Sorten unterschiedlicher Reifezeiten über einen längeren Zeitraum Mirabellen ernten zu können.Gedacht hatte ich eigentlich an (nach Reifezeit geordnet):- v. Flotow- Nancy- MetzNun gibt es Schwierigkeiten, Edelreiser der v. Flotow zu beziehen. Bei der OGR Wachtberg könnte ich die Metzer Mirabelle und außerdem die Mirabelle von Pillnitz bekommen.Allerdings finde ich in den mir verfügbaren Quellen zu dieser Sorte keine näheren Angaben.Vielleicht hat einer von Euch die Sorte im Garten und kann mir etwas über Vorteile oder Nachteile und die Reifezeit (evtl. im Verhältnis zu Nancy) sagen. Bisher habe ich nur gefunden, daß die Mirabelle v. Pillnitz tolerant gegen Scharka sein soll. Wichtiger wären mir aber Infos über Größe, Aroma, Ertrag und Verwertungseigenschaften.Viele Grüßestahli
- kleenewalnuss
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Okt 2010, 09:34
Re:Wer kennt Mirabelle von Pillnitz

Re:Wer kennt Mirabelle von Pillnitz
Hallo kleenewalnuss,mit Säulenobst kenne ich mich nicht aus. Ich denke aber, daß es außer ein paar speziellen Apfelzüchtungen kein Obst gibt, das wirklich in Säulenform wächst. Eine typische Mirabelle mit gutem Aroma und guten Verwertungseigenschaften ist sicher die überall verfügbare Mirabelle von Nancy. Zum Frischverzehr und zum Einkochen mag ich sie kurz vor der Vollreife gepflückt, weil ich nicht so der Fan von "mehlig" bin. Vollreif ist sie dann gut als Kuchenbelag und für Marmelade.Von den neuen Sorten konnte ich mal Bellamira probieren, die mir gar nicht schmeckte. Ihr fehlt das Mirabellenaroma und sie schmeckt eher wie unreife Frühzwetsche.Von der Mirabelle von Nancy gibt es wohl verschiedene Typen im Handel. Zu welchem Typ unser alter Baum gehört, kann ich nicht sagen. Für meinen neuen Baum wurden mir die Klone Nr. 1510 und 1725 empfohlen, allerdings ohne nachvollziehbare Erklärung ("sie sind eben die besten"). Viele Grüßestahli
- Elro
- Beiträge: 8171
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer kennt Mirabelle von Pillnitz
Gibt es nicht.Hier wurde schon oft zum Thema Säulenobst geschrieben, bitte mal nachlesenHallo, leider kenne ich die Mirabelle v. Pillnitz nicht, interessiere mich aber für Mirabelle als Säulenobst.

Liebe Grüße Elke