News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat Binsenlilie (Sisyrinchium angustifolium) (Gelesen 2262 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Dendrobiumglotzer

Aussaat Binsenlilie (Sisyrinchium angustifolium)

Dendrobiumglotzer »

Grüßle,Ist dieses wunderhübsche Pflänzchen genauso langwierig auszusäen wie Iris? Ich hab da noch irgendwas in Erinnerung, das Iris lange brauchen, um zu keimen.Ich habe die Samen im September geerntet. 3 Wochen im Freien im Schatten bei niedrigen Temperaturen(5-15°C) einfach vergessen.Und wollte sie jetzt aussäen. Ich hab Assilicht(MH). Nach nochmaligem durchschauen des Geschriebenen: Assimilationsbeleuchtung in Form von Metallhallogen, blauweißes Licht, 250W.Brauchen die eine Frostperiode, oder Kälteperiode, um zu keimen? Dann würde ich sie einfach mal im WInter draussen in nem Töpfchen mit AUssaaterde vergessen, und im Februar reinholen.Oder kann ich sie im "warmen" Zimmer bei 15°C keimen lassen?WIe lange dauert die Keimung?ICh habe ja, dadurch, dass ich im WInter meine ORchideen mit MH noch zusatzbeleuchte viel Licht. Also, kann man die jetzt aussäen?Danke und nette GrüßeD. Stephan
Günther

Re:Aussaat Binsenlilie (Sisyrinchium angustifolium)

Günther » Antwort #1 am:

Ich hab noch nie welche ausgesät - die tun das bei mir von alleine.Jedes Frühjahr hab ich reichlich Jungpflanzen um die alten Stöcke, oft sogar etwas weiter. Ohne Eingriffe eroberten sie wohl die ganze Böschung....Zumindest schadet Frost nicht, ob zwingend notwendig????
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Aussaat Binsenlilie (Sisyrinchium angustifolium)

Staudo » Antwort #2 am:

Sisyrinchium gehören zu den Pflanzen, bei denen eine Kühlperiode von Vorteil sein kann. Ich würde die Samen im März und draußen aussäen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Dendrobiumglotzer

Re:Aussaat Binsenlilie (Sisyrinchium angustifolium)

Dendrobiumglotzer » Antwort #3 am:

Ich danke euch herzlichst.Aber was heißt " von Vorteil sein kann"?GrüßeD.
ManuimGarten

Re:Aussaat Binsenlilie (Sisyrinchium angustifolium)

ManuimGarten » Antwort #4 am:

Das sind nach meiner Info Kaltkeimer. Habe sie im Frühling in Schalen mit Aussaaterde gesät und einige Wochen im Kühlschrank in der Gemüselade gehabt. Sie haben danach am Fensterbrett brav gekeimt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Aussaat Binsenlilie (Sisyrinchium angustifolium)

Staudo » Antwort #5 am:

Aber was heißt " von Vorteil sein kann"?
Laut Buch braucht sie u.U. eine Kälteperiode.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten