News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aprikosenkerne (Gelesen 2930 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Aprikosenkerne

Re-Mark »

Was meint ihr, bestehen Chancen, daß gekaufte Aprikosenkerne (so wie Mandeln, ohne Steinschale) noch keimfähig sind? Wie sieht das bei Mandeln aus?Müssen Aprikosenkerne normalerweise stratifiziert werden?
Matthias

Re:Aprikosenkerne

Matthias » Antwort #1 am:

Meine damals gesäten Aprikosenkerne lagen ca. 10 bis 14 Monate im Boden bis eine Keimung erfolgte, ich habe aber nicht stratifiziert.Eine Aussaat lohnt sich mit Sorten die aus Europa stammen. Von meinen damals 10 ausgesäten Steinen sind 8 gekeimt, und davon 5 im ersten-, und 1 im zweiten Winter erfroren. 2 Bäume haben im 4. Jahr nach der Aussaat das erste Mal geblüht, einer brachte nur ganz kleine und minderwertige Früchte hervor, der andere war so wie ich es dir im anderen Thread schon berichtet hatte.Mandeln hat mein Nachbar mal ausgesät, weiß aber nicht ob es geklappt hat.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Aprikosenkerne

Iris » Antwort #2 am:

Habe mit ähnlichen Kernen gute Erfahrung, indem ich sie entweder geknackt habe (wenn das möglich ist, ohne den Samen zu beschädigen) und/oder in warmes Wasser eingelegt habe. Sollte man die harte Schale nicht gut knacken können, würde ich auf jeden Fall mit warmem Wasser ca. 1-2 Tage Einweichen. Vielleicht lohnt sich auch ein Vergleichstest...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten